Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191801094
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180109
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-01
- Tag1918-01-09
- Monat1918-01
- Jahr1918
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1918
- Autor
- No.
- [29] - 19
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7, v. Januar 1918. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Ltschrr. Buchhandel. der Forschung, die böhmischen Brüder in Polen, Wege und Ziele Po- sei.scher Kirchenforschung, das Erbe polnischer Vergangenheit im Po- sencr evangelischen Leben, Kultur, Kunst und Erziehung im Posener Lande, Posen in der Naturforschung, Posener Landwirtschaft und Bauernstand, die Frage der Sachsengänger, Posener ländliches Ge nossenschaftswesen, ostdeutsche Forschung in der schönen Literatur, den preußischen Osten in seinem Werdegang, Schlesien, Altpreußen, den Deutschen Orden, Westprenßen, Danzig, Thorn, Südpreußen, Polens Urgeschichte in polnischer Beleuchtung, Polnische Geschichte im Mittel- alter, die spätere polnische Geschichte, Polens Untergang, die Teilungen Polens, die polnische Verfassung, den Adel in Polen, die polnische Emigration, die napoleonische Zeit, das russische Polen, den Novem- beraufsland 1830, Russisch-Polen nach dem Novemberaufstande, die Polenfrage in Rußland, den Januaraufstand 1863, Einzeleindrücke aus Russisch-Polen, Dissertationen über Russisch-Polen, die Polen und der Weltkrieg. Ein Namen- und Titelverzeichnis ist beigegeben. Wenn auch die praktische Handhabung der Schrift für den Buchhändler durch einigen Mangel an bibliographischer Übersichtlichkeit und Syste matik erschwert wird, so vermag sie ihm doch gute literarische Auskunft Kber viele wichtige Einzelheiten einer Frage zu geben, die jeden Augenblick in den Brennpunkt des Gegenwartsinteresses rücken kann. I.. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Veränderungen und Einrichtungen. Zusammengestellt von der Redaktion de» Adreßbuch» des Deutschen Buchhandels. 31. Dezember 1917 bis 5. Januar 1918. Vorhergehende Liste 1918, Nr. 3. * — In das Adreßbuch neu ausgenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — Handelsgerlchtllche Eintragung smtt Angabe des Erscheinungs tags der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung. vard, Kranz, L Bruder, Budapest, Leipzig u. Wien iöscu lt. Anz. u. 8./XII. 1817 ihr Geschästsoerhältnis. Franz Bärd behält die Budapester Musikvcrl.-, Sortim.- u. Bühnenver- triebsgcschäste und wird diese unter der Firma Franz Bärd L Sohn weitersühren. Julius Bärd jr. trat als Gesellschafter ein. Moritz Bärd behält das in Wien bestehende Musikverl.- u. Büh- nenvcrtriebsgeschäst u. wird es als Elnzelsirnia unter seinem Namen M. Bärd, Musik- u. Bühnenverkag fortflihren. sDir.s Behreud Sr Co., Berlin. Dr.-Jng. Fritz Springer ist 1./I. 1913 als Mitinh. ausgefchieden, wird sich aber bis auf weiteres bei der Leitung dieser Firma betätigen u. diese fortan als Gene ralbevollmächtigter zeichnen. sB. 8.) Benjamin, Anton I., Hamburg. Leipziger Komm, jetzt Simrock. sDir.s *8 ierfreu » d, R., Berlin C. 2, Spanbauer Brücke 4/5. Buchh. Gegr. 1998. Inh.: Richard Biersreund. Leipziger Komm.: Maier. sDir.s Böhme, Ioh. A n g., HaINbrrr g. Leipziger Komm, jetzt Simrock. sDir.s Nousset, Hermann, Verlag der In gen die je, Ber lin, jetzt: SW. kl, Tempelhoser Ufer 21. Fernspr. Nollendorf 2146. Postscheckkonto 35 317. sDir.s "B ü x e n st e i n , W., Druckerei und Deutscher Verlag G. n>. b. H., Berli » SW. 48, Friedlichste. 249/241. Verlag n. Bnchdr. Seit 3./II. 1888. Fernspr. Lützow 7785—7786 u. Nollen dorf 1489—1455. Geschäfts?.: vr. zur. Hermann Goetjes, Hans Sternheim u. Betriebsdirektor Max Keldt. Ges.-Prokur.: Willi bald Schelle n. Otto Oldenburg. Leipziger Komm.: Volckmar. sH. 3./I. 1918.s Carolus-Druckerei vorm. Anton Heil, G. m. b. H., Frankfurt sMain). Leipziger Komm, jetzt: Wagner. sDir.s Deckcr's Verlag, N. v., G. Schenck, König!. Hosbuch- Händler, Berlin. Der buchhändlerische Verkehr der Firma erfolgt ab 1./I. 1818 nur noch über Leipzig, also nicht mehr durch die Bestellanstalt. Bestellungen müssen daher eingeholt werden, sonst Auslieferung durch B. Hermann, Leipzig. Liefert direkt innerhalb Berlins mit V- Portobcrechnung. sB. 4.s Deutscher Verlag G. in. b. H., Berlin. Rach dem Sescll- schaficrbeschlnß vom 16./X. 1917 lauiet die Firma: W. Büxenstein, Druckerei und Deutscher Verlag G. m. b. S. Hermann Baucr- mcistcr u. Verlagsdirektor Paul Krenzel sind nicht mehr Ge schäfts?. Die Prokura des Ludwig Simon n. Otto Benftein ist erloschen. s.H. 3./I. 1918.s Deutschnational« Verlagsanftalt Aktiengesell schaft, Hamburg. Prokura ist erteilt an vr. pstil. Werner Robert Jansen. sH. 3./I. 1918.s Eisendraht, H., Amsterdam, ging 1./I. 1918 an SwetS Sr Zeitlinger daselbst über u. wurde mit dieser Firma vereinigt. sB. 2.s "Etzold, Richard, München, Wittelsbacherplatz 3. Bnchdr. ». Verlag. Gegr. 15./III. 1908. Fernsprecher 24 552. Leipziger Komm.: Brauns. sDir. u. B. 3.s Keller, Josef, Chemnitz. Der bisherige Inh. Josef Keller ist infolge Ablebens ausgeschieden. Krau Natalie Clara verw. Keller geb. Markendorf ist Inhaberin. sH. 4./I. 1918.1 Kernau, S., Leipzig. Der Inh. Curt Kernau ist verstorben. kB. 5.s Fontane, K., L Co., Berlin-Dahlem. Auslieferung nur noch in Leipzig. sB. 393.s German's Verlag, Wilhelm, Hall sSchwäbisch), hat Post scheckkonto Stuttgart 9499. sDir.s Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, hat Geschäftszeit für den Außen verkehr Montag bis Freitag 8—4, Sonnabend 8—3. sB. I.s Grieben's Verlag, Th., (L. Kernau), Leipzig. Der Inh. Curt Kernau ist verstorben. sB. 5.s Hanfstaengl, Franz, München. An Wilhelm Schütze ist Ge samtprokura erteilt. sH. 28./XII. 1917.s Hansa-Verlag für moderne Literatur, Berlin- Tegel, hat Bankkonto: Dresdner Bank, Dep.-Kasse O. II, Ber lin-Tegel u. Postscheckkonto Berlin NW. 35 373. sDir.s Haering, O., Berlin. Dr.-Jng. Fritz Springer ist als Mitinh. ansgeschieben, wird sich aber bis auf weiteres bei der Leitung die ser Firma betätigen n. diese fortan als Generalbevollmächtigter zeichnen. sB. K.s "Koehler, A., Colmar lEls.), Schlosserstr. 27. Buch-, Kunst- ». Schrclbwh. Leipziger Komm.: Maier. sB. I.s Kronen-Verlag G. m. b. H. i. L., Berlin, ging 1./I. 1918 mit allen Rechten und Pflichten auf die Firma Rudolf Masse, Berlin SB. 19, über. Die Geschäftsführung erfährt dadurch keine Ver änderung, die Auslieferung erfolgt in den bisherigen Räumen. Zuschriften sind zu adressieren: Rudolf Mosse, Abt. Buchverlag, Berlin SW. 68, Zimmcrstr. 69. Telegramm-Adresse: Mossebuch, Berlin. Fernsprecher: Zentrum 304 u. 19131—19144. Post scheckkonto: Berlin 37 362. Leipziger Komm.: Kittler. sB. 4.s Kummer, Eduard, Leipzig. Der Inh. Curt Kernau ist ver storben. sB. 5.s Leo, Franz, L Comp., k. u. k. Hofbuchhändler, Wien, ging käuflich 1./I. 1918 mit Akt. u. Pass, an vr. Ignaz Kafka über, der firmiert Kranz Leo L Comp., K. u. K. Sofbnchhändlcr vr. Kafka. sB. 2.s Loewenstein ' sche Verlh., D r e s d e n - B l a s e w i « u. Leip zig. Die Firma ist erloschen. sDir.s Mayer k Co., Wien. Leipziger Komm, jetzt: Kittler. sDir.s Müller, Georg, Verlag, München. Der Inh. Georg Mül ler ist verstorben. sB. 3.s "Müller, Paul, Neide »bürg sOstpr.). Sort.-, Buch- n. Paph-, Vuchb. n. Bnchdr. Gegr. 1./X. 1899. Leipziger Komm.: O. Klemm. sDir. u. B. I.s Paukstadt, Th., Nachf. Kranz Pas sauer, Goldap. Leip ziger Komm, jetzt: L. Naumann. sB. 393.s "Schwabinger Eigen-Verlag, München, Türkenstr. 58/4. Gegr. 1./XI. 1917. Inh.: vr. pkil. C. s. Konzet. Leipziger Komm.: N. Hoffmann. sDir.s Stlberbach, S-, Köln, veränderte sich in S. Silberbach Sr Co. S. Tilberbach ist persönlich haftender Gesellschafter, ein Komman ditist ist eingetreten. sDir.s Springer, Julius, Berlin. Dr.-Jng. Fritz Springer ist 1./I. 1913 als Mitinh. ausgeschieden, wird sich aber bis auf weite res bei der Leitung dieser Firma betätigen n. diese fortan als Generalbevollmächtigter zeichnen. sB. K.s Thclemanii's, Ludwig, Buch- u. KunsthdIg. Inhaber Brnno WolIbrück, Weimar. Der Inh. Bruno Wollbrück ist zum Großh. Stichs. Hofbnchhändler ernannt worden. sB. I.s "W ! llibrord - Bnchha „ bIung u. Verlag, Kempten <Al- gäu). Gegr. 1909. Geschäftsleiter: Friedrich Hacker. Stellv. Ge schäftsleiter: Erwin N. A Kreuzer. Leipziger Komm.: .Herbia. sDir.s Zahn, F., Verlagsbuchhandlung, Neuen bürg sNen- chötel), siedelte nach Anet (Kanton Bern) über. s.H 29./XII. 1917.) 19
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder