Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191801026
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180102
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-01
- Tag1918-01-02
- Monat1918-01
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1. L Januar 1918. Fertige Bücher. vtrtzn«-,, d. ia<». > !G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung in Berlin VerlagsberichL 1917 Scholz Heinrich, Das Wesen des deutschen Geistes. st§rH/v/7?/r su/" llir/ O^rc/rrr/tte, 5. üa/rckc/re/r.) 8°. 138 Seiten. 1917. Kart. I „41, Schristea zur Zeit und Geschichte. 3. Bändchen: Schäfer, Dietrich, Die Vereinigten Staate» als Weltmacht. Siehe: Schäfer. 4. Bändchen: Bretter, C. A., Die Staatenbildung in der nordamerikanischen Anion. Siehe: Vratter. 5. Bändchen: Scholz, Heinrich, Das Wesen des deutschen Geistes. Siehe: Scholz. 6. Bändchen: Schaffner, Iekob, Der große Austrag. Siehe: Schaffner. 7. Bändchen: Schäfer, Dietrich, Das Neichsland. Siehe: Schäfer. Schröcr, Gustav, Die Flucht von der Murmanbahn. Nach den Berichten eines Torgauer Husaren. fQ/o/e'^c^e uo/r lVe/3/v: rtt/Fr/rö^ür^,/" La/,ck 727.) 8°. IV, 201 Seiten. 1917. Geh. 2 „6, geb. 2 50 St'n-e, Julius, Der Familie Vuchholz zweiter Teil. Aus dem Leben der Hauptstadt. Neue Aus gabe. 68. und 69. Auflage. 8°. V, 229 Seilen. 1917. Geh. 3 „46, geb. 4.50 „77. — Frau Wilhelmine. Aus dem Leben der Hauptstadt. Der Familie Buchholz dritter Til. 50. u 51. Auflage. 8". V, 202 Seilen. 1917. Geh. 3 geb. 4.50 „H. Thamm, Melchior. Siehe: Wildenbruch, Ernst von, Die Luitzvws. Schulausgabe. Weibnachts-Almanach 19i7. Mit Beiträgen von HannS Martin Elster, Gustav Frenffen.Adolf Hausrath, Johannes Zegerlehner, Joseph von Laufs, Hans Sturm. Amschlag- zeichnunq von Joseph Sattler. 8". 64 Seiten. Mlt 8 Bildnissen. >917. Kostenlos. Wendt, Gustav, Grundriß der deutschen Satzlehre für untere Klass.n der Gymnasien und Realschulen. 32. Auf lage. 12". 53 Seiten. 1917. Ka:t. 60 H. Wildcnbrvch, Ernst von. Das edle Blut. Eins Erzäh lung. Neue Ausgabe mit Zeichnungen von Carl Roh ling. Der Reihe nach 138. bis >43. Tausend. 12°. V, 86 Seiten. 1917. Kart. 1 „41 50 H, geb. 2 „O 20 H. — Ermanarich der König. Eine Tragödie in fünf Aus ritten. 8°. VII, 142 Seiten. I9l8. Geh. 2 „46, geb. 3.50 „41, — Die Haubenlerche. Schauspiel in vier Allen. Volks ausgabe. Der Reihe nach 9. und >0 Tausend. 8". IV, >78 Seiten. 1917. Geh 1 geb. 2 „41. — Der neue Herr. Schauspiel in sieben Vorgängen. Volksausgabe. Der Reihe nach l l und >2. Tausend. 6°. V, 222 Seiten. 1917. G H. I „77, geb. 2 „H. — Kindertränen. Zwei Erzählungen. Neue Ausgabe mit Zeichnungen von Hans Balntchek. DerN-ch- nach 104 bis 108. Tausend. 12°. VII, 121 Seilen. 1917. Kart. 1.50 „77, geb. 2.20 .7b. Inhalt: Der Letzte. — Dle Landpartie. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung in Berlin Verlagsbericht 1917 Wildenbruch, Ernst, von. Eifernde Liebs Roman. 19. und 20. Tausend. 8". 312 Seilen. >9l7. Geh. 4^, geb. 5.50 „H. >— Lieder und Balladen. Mit einem Porträt des Vsr fafstrs. II. Auflage. 8». XV, 336 Seiten. l9I7. Geh. 4 ^7 geb. 5.50 „H. — Neid. Eine Erzäblung. 36 bis 38. Tausend. 12°. V, 176 Seilen. >917. Kart. 2.20 „7b, geb. 3 >— Die Quihows. Schauspiel in vier Akten. Schul ausgabe. Mit Einleitung und Erläuterungen versehen von Profess r Or. pbil. et sur. Melchior Thamm, weil. Direktor des König!. Gymnasiums in Wiesbaden. 7. Auflage. 8°. XVI, 204 Seilen. 1917. Kart, l .>7. >— Die Quitzows. Schauspiel in vier Akten. Volks- ausqabe. 40. bis 43 Tausend. 8". VII, 188 Seiten. >917. Geh. I „41, geb. 2 Wolfs. Julius, Die Hvhköniasburg. Eine Fehdegeschichte aus dem Wasgau fOrote'Lc/re brrirm/u/t,- non lp>^e/r 71a/: 7 77) 32. bis 33 Tau send. 8". 416 Seiten. 1917. Geh. 5 „41, geb. 6 „>4 — Der Landsknecht von Cochem. Ein Sang von der Mosel. fOrotr'r/tze §a/nm/u"F uo/r lp477r// er/'/F /rör5/- rr/te/' Larck 07^ 23. Tausend 8°. VII, 356 Seiten. >9>7. Geh 5.60 „41, geb. 6 .77. — Lurlci. Eine Romanze. sO/rr/e^c/re 5ar////r/r///o> ,-sn 0^-77/-,: eer/Z'r/töL 7t-7Ia/t 7 25^) 70. und 7l. Tausend. 8°. 330 Seiten. 1917. Ge) 5.63 geb. 6 ^7. Der Raubgraf. Eine Geschickte aus dem Harzgau. fOro/e'sc/ie uo/r Aanck 2t-.^ 71. und 72. Tausend. 8°. V, 444Seite». I9i7. Geh. 6.60 „41, geb. 7 „H. — Das Neckt der Lagestolze. Eine Heiratsgeschichte aus dem Neckartal. <0-o/>',-c7r<? §amm/rr/r^ ari/r 1P-/Ä«// La/rck 28 > 42. und 43. Tausend 8°. V, 415 Seiten. 1917. Geh. 6.60 ^1, geb. 7 „H. — Renata. Eine Dichtung. iO/n/e'rc/ee ^az/rm/ll/^- va/r iV, /"L^n eee/^e/röer/L./!^ 7?rr//4 38.) 33. Tausend. 8". VI, 384 Seilen. >917. Geh. 5.60 .76, geb. 6 ^1. — Der Sülfmeister. Eine alte Stadkgeschichte. 2 Bände/" uo/r lp2/"Le/r §c4/s/7Lt<'//7/", Lanck /ö ll/r2 /7.) 61. und 62 Tausend 8°. V, 340 und V, 31 l Seiten. 1917. Geh. 7 geb 8 „7ö. — Das schwarze Weib. Roman aus dem Bauernkriege. < §am//!lu/rL vn/r li^e Le/r §c/r/-//7^/ettr/', S,r/rck 52-1 26. Tausend. 8". 358 Seiten. 1917. Geh. 6.60 ^4, geb. 7 — Zweifel der Liebe. Roman aus der Geaenwart lO/r>re'.rc//e LammOr/?^ uc>// ip7-/"/eerr ^-//^nAn/rr/res- 5 LarrckZS > 22.Tausend. 8". VI, 454 Seiten- 1917. Geh. 5 >4, geb. 6 „/b.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder