X- 9, 11. Januar 1918. Gesucht« Bücher, Aunxkverl. Reutgk., Geh.- u. LekiNlngSst. ».«>»». 18S Kortsekr. 6. ekom. leeknoloAls. I u. KolK«. 6vi'iekl6 6'. Ol. Okom. Oes. I u. K. 1894. — 6ataoks. 1993. Ktkn. Mus.) 66. 13. 1898-1916. Ml l/supplln. Oislor. Leitsekoitt. 66. 22 (1869). seke Sekiläers. 1842, 43. 3 66e., ^M. 1943—56. Dsutsekos Kolonialblatt 1899/1910. 10, 58 u k. Ksuo 2slt 1883 eie. 1—4, 6, 26. 1903. ' Kraut, alles 8la6ti-. vou I-ünebueZ. 1946. 6. Verbind. 66. 1, 3, 4. Okemisekes ^entraldlatt 1670—98. Kerv/eocka, IVapenboelr. 1760—81. Kaan Oettema, VVapenboelc. 1846. Leitsekr. 6. Oes. 1. Kr6k6e. 1910 -1914. 66. 45 u. I. i6eea.ii, OrlZ. ^.ntveiPiauae. 1569. Karckessus, OoIIeeiion 6es lols ma ritimes. 6 66e. ^.uok einr. 66e. Kko6e, MiekelauZelo. 66. 2. Oek. Os La§e, 0il61as. Vollöl. 61. 66. I, 1-^, II 1, III 1'. *1Vun6't, Ktkik. MissionsLeitsokrikt. 66. 7. Krabbe, Kre.clIZten. (^.Ile.) ko^scklag, beben 6esu. Oalelti, Ilibr. Oesobieble. 1795. 6 66s. llalb!e6er. 8piro ln Kosen: *6nAel, Ooetbe. ^Ooelke-Iakrbnek. 66. 1/6. Ki-. Oint^seke 6uekk. 16 Irrer: "1 Oun6ollk, Ooetbe. Oeb. Krrr §ut erkalten. Korcliseke Mnlaturen. Vrtkur VVirtk in ^alen i. ^VttZ, 2. 21. lelsAr. i. IVtlZ'. ^.rnres- Ka ekr iekten-?a rl< 4, Oeulseke *6erMta6b 1917/18, Ilel'b 2. 3. Oiittlnvrs 6?!. In, StrassburA i/Kls.: .Vlntker, Oesek. 6. Malerei. Basekenb. 6. ura6l. Häuser 1912. Velk. L Kl.'s Monalskekte 6§. 32, Kr. 1-4. Ireibeu us^v. 1'üelrinZ, Oesek. 6. Llacl^Keuss. v. 6eckk-^Vi6nrann'8letter, ältere 1893-1914. 4 66e. M. Klass in 6onn a. kk.: KirlrriAsrs Kü rstenreüsekule. 18 61. S^V. 68: Wietr u. Krlurttr, 6an6b. I. Klek- u. 2. (Haekineisler L Ural.) ta§. (Kirrel.) 4 66e. Kplt. o6e>r in Marburg: Ilessenlrunst 1918. 'I'aOellose Kx. 8itt,niel L Oo. in l^eipLl§: *ZtintLin§-^I.an6sberA, Oesek. 6er 6eoktsrvisssnseb'a.kt. e. 6<le. *Kkilo6smus, ecl. Oübner. 1840. *Oin6sa^, 8^ntax ok Klaulus. Wremer-, 6urispru6ent. anteka6r. ^1001 Kaedl. Kerl am. Ixlrbcle. *Oinrilrc>!k, Oerin^sekätruu^ 6tzs I-ebens. ^Vaelrei-naZel, Oesek. 6. 8ta6l 6asel. Liuiiuiliges Aarrbieles! Wer von meinen Wendern für 1918 -iwas. wenn auch festbezogen, ^urückschicken WM. möge daS bis zum IS. d. M,, und zwar unmittelbar durch die Post tun, da ich jetzt noch mancher lei davon gut gebrauchen kann. Später nehme ich Festbezogenes unter keinen Umständen mehr zurück. Düsseldorf, 8. Jan. 1918. Zurück erbitten wir noch vor der all gemeinen Remission: Die NieSerwsrfung Rumäniens 1.40 netto. den Nechnungsverkehl" erlischt die Zurilcksenduugsfrist innerhalb zweier Monate nach dieser Anzeige, also am 4. März 1Ü18. Berlin SW. 68, 4. Jan. 1918 E. S. Mittler L Sohn. Umgehend zurück erbitten wir olle remissionsberech- tigten Exemplare von: Friede. Jodl, Aesthettk der bil denden Künste. herauSgegeden von Will). Börner. Geh. ^ 11.— ord. Für baldigste Rücksendung sind wir sehr verbunden. Nach, dem 7. April 1918 bedauern wir keine Nemiltenden mehr an nehmen zu können. Stuttgart und Berlin, den 7. Januar 1918. I G. Cotta'schc Buchst. Nachfolger. Aum mögludst bolü'grn Eintritt «ücht ein umfangreiches Sortiment noch 1 bis 2 «Schilfen resp. Gehilfinnen mit guirn Lteraturkenntntsfrn, einra Suckdaiter, welcher bereits einen solchen Posten bekleiöete. Sämtliche Stellungen stnö von Vauer. flnuebote unter R Nr. 2S Surch Sie Geschäftsstelle ües S. V. erdeten. Irl MLMLM SsrtimerzL ist ök StelZL eines gm empfchlen. Gedi?fen ru besetzen, örm zunächst öer vcrkeh-r mit Sen Verlegern u. SieRemWon odliept. /^ngebsre mit An gabe öer Gcholtsan- sprüche u» Mitteilung öes MUitärVsrhälb nijfss, sowie Bei fügung Ser Photo graphie aus ö. letzten lahre Sirekt erbeten. Eintritt sofort. Elberfelö. S. AMimtmn. Zu Ostern 1918 oder früher Lehrling gesucht mit guter Schulbildung. Mcwatl Taschengeld, steigend nach Fähigkeiten und Leistungen ^ Gründl. Gerftenbsva'sche Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung, Hildeöheim.