Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.04.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-04-21
- Erscheinungsdatum
- 21.04.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140421
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191404213
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140421
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-04
- Tag1914-04-21
- Monat1914-04
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3530 Böriei,blakt f. d Dtschn. Buchhandel. Geschäft!. Einricht. u. Veränderungen. — Fertige Bücher. ^ 00, 21. April 1914. soweit sie nicht Organe des Börsenvereins sind. Verband der Kreis- und Ortsvereine im deutschen Buchhandel. Die 36. ordentliche Abgeordneten- versammlung des Verbandes findet statt am Sonnabend den 9. Mai, nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saale des Buchhündler- hauses in Leipzig sPonal I). Die Einladung mit der Tages ordnung geht den Vorständen der Kreis- und Ortsvereine und den bei uns angemeldeten Abgeordneten und Gästen direkt zu. Der Vorstand des Verbandes der Kreis- und Ortsoereine im deutschen Buchhandel. Paul Nitschmann Schriftführer. Am 1. April d I. verkaufte ich ohne Aktiva und Passiva meine Sortimentsbuchhandlungan meinen langjährigen Gehilfen Herrn Hans Kling, um mich ausschließlich deni Verlag zu widmen. Herr Kling wird das Sortiment unter der Firma: Karl Ohlingers Nachf. Hans Kling weiterführen. Ich danke den Herren Verlegern höflich für das mir erwiesene Vertrauen und bitte dasselbe auf meinen Nachfolger zu übertragen und demselben Disponendcn 1014 wie Kommissionsgut 1014 zu be lasten. Ich kann den Herren Verlegern Herrn Kling bestens empfehlen, der auch das nötige Kapital besitzt, um geschäftlich zu reüssieren. Die Vertretung bleibt in den bewährten Händen von Herrn Gustav Brauns in Leipzig und Herren Ne ff L Koehler in Stuttgart Meinen Verlag firmiere ich ab 1. April: Verlagsbuchhandlung Karl Ohlinger. Die beiden Firmen sind unterm 7. April 1914 handelsrechtlich ein getragen. Mergentheim, den 17. April 1914. Karl Ohlinger. ?. ?. Hiermit beehre ich mich dem Ver- lagöbuchhandel anzuzeigen, daß ich die Firma Georg E. Stetnicke, Buch- und Kunstsortiment in Augs burg, mit allen Aktiven, jedoch ohne Passiven, mit Ausnahme der Verlegerkonten, käuflich erworben habe. Die Ostermeß-Saldi werden pünktliche Erledigung finden. Das Geschäft führe ich unter der bis- herigenFirmaGeorgC Sleinicke. Buch- und Kunstsorliinent, Augs burg, in unveränderter Weise auf der von meinem Vorgänger ge schaffenen Grundlage weiter. Da ich einer angesehenen Augs burger Familie entstamme, besitze ich die besten Beziehungen zu allen Gesellschaftskreisen,' dieselben wer den eS mir ermöglichen, das best- eingeführte Geschäft noch weiter zu entwickeln. Der Kaufpreis für das Geschäft wurde bar erlegt. Das Herrn Steinicke bisher ent gegengebrachte Vertrauen bitte ich auch auf mich zu übertragen. Meine Vertretung verbleibt in den bewährten Händen der Firma N. Hoffmann, Leipzig Unverlangte Sendungen bitte ich sreundlichst zu unterlassen, da ich selbst wähle. Hochachtungsvoll Alfred Kathan i/Ka. Georg E. Stetnicke, Augsburg. Die Herren Verleger mache ich ferner darauf aufmerksam, daß zwischen den beiden Firmen München und Augsburg keine Ge- schäflsgemeinschaft mehr besteht, und ich bitte daher, die Konten streng getrennt zu führen. Ich beziehe mich bei event. Verwechse lungen auf diese einmalige Annonce im Börsenblatt. Als Referenz gebe ich Ihnen das Bankhaus D. Lehrberger, Augsburg, auf. Geschäftsanzeige. Den Herren Verlegern u. Kom missionären zeige ich hierdurch an, daß ich am 1. April 1014 am Täubchenweg, Ecke Breitkopfstr., eine Buch-.Kuiist-u.Mllsikalieil- handllinii eröffne. Ich bitte um sreundl. Über sendung von Neuigkeiten, Kata logen und Prospekten rc. Hochachtungsvoll Leipzig, am 25. März 1914. Karl Walter. Ich übernahm die Kommission der Firma Nob. Pet. Röntgen, Buchhandlung in Lennep. Leipzig, den 18. April 1914. Franz Gräfe. vom Mm ab schließe ich während der 5ornrner- monale da8 öeschäft Zoririsbends um 2 Uhr wa8 ich bei ttufgade eiliger gesteiiungen ru beachten bitte. gerlin öeorg gondi Dkrliiniss-Aiilrijgc. Kaiis-Gcsiiche, Teiiliaber-Gcsiichc und -Anlröge. Verkaufsantrüge. In Leipzig gcleg. gutgchende Lort'menlSbuchhaiidlnng, scii 8Iahren besteh.,durchschnittl. Reingewinn Z—4808 M. pro Jahr lastend, Lage äuherst giinftig. Kaufpr. 1««0« M., Anzahlg. 888« M. DelaNs kosten!. inner Nr. 18S8 Hypotheken- u. Treuhand-Ge sellschaft, Leipzig, Querftr. 35. llurk- u. Papierkanä- lunz in 0ee»n, oorrllz- I!ck zeieZen un-! reit 14 jabren Im Zleicben üesitre, sott Priester Umstänäe «ezen dii iss verstsult »ieräen. stur Seidsikänker eroilen stski. unter „veriin" str. 12SL <>. <1. Lesckiäkisskette <t. S.-V. eifrszen. Ich bin beauftragt, eine im flotten Betriebe befindlicheBuch- hanblung in Süddeutschland am Rhein mit einem Umsätze von ca. ^ 48 888, welcher jedoch noch leicht zu erhöhen ist, Familienverhältniffe halber, inkl. der guten Außenstände im Betrage von ca. ^ 15888 bald zu verkaufen. Interessenten, welche eine Barzahlg. von 15 — 28 808. — leisten können, wollen sich unter Nr. 766 an mich wenden. Leipzig. K F Koehler, Abteilung f. Geschäftsverküufe. Kaufgesuche. leb suche au kaufen: Gegen bar einen ro la sen s cb s f 1 l i cb e n Ver lag, clesscn Rentabilität nacbgevviesen werden kann. Preis ev. bis aooooo j^Iark bar. Zmgeb. u. fss. yz an Leipaig. f. Volckniar. 6. Anzeigen-Teil. Augsburg, den t. April 1914. Ich suche zu kaufen: Einen angesehenen großen Verlag. Belletristik und Ge schenkliteratur werden be vorzugt. Meinem Interes senten stehen sehr große Bar mittel (ca. 408 888 M.) zur Verfügung, und reflektiert er nur auf den Erwerb eines erstklassigen Objekts. Stuttgart, König str. 38. Hermann Wildt. Gangbarer Verlag zu bansen gesucht. Grosse Wittel zur Verfügung. Barzahlung und per sönliche Verhandlungen gern in Aussicht gestellt. Anerbieten unter „Ver lag (Nr. 1375" durch die Geschält» stelle des Dörsenvereins. Olllnnino Ferrari, picerctle sul clirilto eiecii- tario in Occiäente nell'alto meäioevo con 8peciale nZuaiäo all'ltslia. vr. 8°. 212 8. ^ 6.— orch nur bur mit event. keinisLious- reedt. XVie1»1i868 Werk, in welekem das ?udurl. Oedrüüer Drucker.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder