ssp42 Börsenblatt f. b. Dkschii. Büäihanbel. Künftig erscheinende Bücher. ^ SO, 21. Äpril 1814. T Wichtige Novität zur Geschichte der Balkanstaaten und der Politik Metternichs. In etwa 14 Tagen wird zur Versendung bereit liegen: Franz Freiherr von Ottenfels Beiträge zur Politik Metternichs im griechischen Freiheitskampfe 1822—1832. Nach ungedruckten Quellen dargestellt von Josef Krauter Umfang 20 Bogen. Format gr. 8°. Preis drosch, zirka 6.— Ein inhaltsreiches, wechselvolles Diplomatenlebcn aus der Zeit des Bormärzes wird in diesem Werke geschildert. Kranz Freiherr von Ottenfels, dessen Aufzeichnungen diesem Buche zugrunde liegen, war mit kurzer Unterbrechung — die ihn zu wichtigen Missionen nach Frankreich, der Schweiz und Italien führten — S0 Jahre ln Österreichs diplomatischem Dienst in Konstanttnopel und bekleidete zu der bewegten Zeit der Erhebung Griechenlands das verantwortungsvolle Amt des Jnternuntius. — Weiteres geschichtliches Interesse kommt Kranz von Ottenfels noch zu durch seine verdienstvolle Pariser Tätigkeit, der Österreich und Italien die Wiedererlangung der seinerzeit von Napoleon geraubten vielen Kunst- und Kulturschätze verdankt. Neben der anziehenden Schilderung des orientalischen Lebens zu Anfang des 19. Jahrhunderts bietet das Buch insbesondere wertvolle Ausschlüsse Uber die vielen politischen Vorkommnisse und diplomatischen Verhandlungen in Konstantinopel, die von hohem geschicht lichen Werte sind, da sie viele bisherige Anschauungen über die Metternichsche Politik in ganz neue Bahnen leiten. Dieses Buch ist für die Geschichte der jetzt wieder so lebhast bewegten Balkanstaaten von großer Bedeutung und dürste deshalb nicht nur bet allen Freunden der neuzctiigen Geschichte sondern auch in den Kreisen der Politiker und Diplomaten mit Interesse ausgenommen werden. Ich bitte um tätige Verwendung Salzburg, im April 1914. Anton Verlagsbuchhandlung. Neäiriniscker Verlag von 5. Karger in kerlin 6. in cs. 8 "ss^en ersciieinen: belirbuck äer P8^cliiatri8cken Oia§no8tik. k>nv.-v°r. vr. -v. c-regor m mu? Adbilmmken. 1)38 buck 15t 3U88cb!ie58lick für 8tuäenten be8timmt; ein Zweiter, für Praktiker begtimmter ^ei! i8t in Vorbereitung. — ^uf äie beiäen Vücber macbe icb äie ttanälungen in l1nIver8ilLl85tLäten be80ncters aukmerkgam. Oie akute unä ckronkcke inkektiö8e 08teom^eIiti8 im Kinäe8alter. ^mixen ün<j"8coba^ tunken von 5t33t8r3l Or. psul Klemm, K. r. 8l33t8r3t, Oberarrt äer ckirur^. Abteil. äe8 II. 8t3ätkrankenk3U8e8 in pi§2. I^it 7 ^ddiläunxen im ^ext unä l ^atel. öroscb. y.—, xebä. IW. 10.20. In er8ter peike für Lfiirurxsen be8timmt, intere88iert Ü38 >Verk in ^leicker V^ei8e auck äie bleuroloeen unä paeäiater. Oä8 010U8 Von 8ekrijver, -^rrt für iVt3Aenkr3nkkeiten in t^M8teräam. IVtit 16 tXbbiläun^en auf Hinein. Oie pra^e äer kebanälunx äeg 03rm§e8cbvvüre8 8tekt im iVtittelpunkt äe8 Interes8e8 äer 8perialürrte, Kliniker, Obirurxen unä äer Praktiker. Oer Verlader beleucbtet in 8einer ^bbanälun^ äie pra^e nacb äen ver8cbieäenen pictnun^en unä belebt 8eine ^U8tukrun8en mit raNireictien bier rum er8ten IVtale verökkenllicklen pönt^enbiläern. O38 intere883nte unä beäeutun§8volle Kuck wirä in obigen Kre>8en äie vveit§ekenä8te keacbtun^ kinäen. Onverlnnxt ver8enäe ick nickt, ick bitte ciaker, mir ikre kesteüun^en §ek. um^ekenci ru überzekreiben. kerkn 6, Ks ist sssse 5 ^ VerlSAbductikisnälunz