Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.04.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-04-21
- Erscheinungsdatum
- 21.04.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140421
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191404213
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140421
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-04
- Tag1914-04-21
- Monat1914-04
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3582 B°rle»d>»tt s. d. DUchii. BuchlMidil, Aufhebung des Ladenpreises. ^>5 SV, 21. April 1914. Austzeblsiig des Ladenpreises. I. G. LottaKe Buchhandlung Nachs. in Stuttgart und Berlin Wir beehren uns milzuteilen, daß wir von nachstehenden Werken unseres Verlages die (in Klammern angegebenen) Ladenpreise aufgehoben haben und dieselben fortan zu den beigefügten Barpreisen liefern. Freiexemplare 11/10. Aischylos, übersetzt von Joh. Gust. Dropsen. (1884.) Geh. (^6.-) 150 bar; in Lnbd. (^ 7.20) 2 20 bar. Annalen, Wirtschaftspolitische. Ein Kalendarium der Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik der Kulturstaaten, ihrer Kolonien und Dependenzen. Herausgegeben von Friedrich Glaser. I. Jahr gang 1906. (1907.) In Lnbd. (^ 8.—) ^ 1.50 bar. — Dasselbe. II. Jahrgang 1907. (1908.) In Leinenband (^8 —) 1.50 bar. Baumgart, Professor vr. Hermann, Goethes „Geheimnisse" und seine „Indischen Legenden". (1895.) Geheftet (^ 2.—) ^ —.50 bar; in Lnbd. (^ 3.-) 1.— bar. Berger,Alfred,Gesammelte Gedichte. (1891.) Geh.(^3—)^ - .60bar; in Lnbd. (^ 3.60) ^ 1.— bar. BernayS, Jakob, Die Dialoge des Aristoteles in ihrem Verhältniß zu seinen übrigen Werken. (1863 ) Geheftet (^ 3.60) —.70 bar. — Die Heraclitischcn Briese. Ein Beitrag zur philosophischen und religionsgeschichtlichenLitteratur. (1868.) Geh. (^4 60)^1.-bar. — Phokion und seine neueren Be- urthcilcr. Ein Beitrag zur Geschichte der griechischen Philo sophie und Politik. (1881.) Geh. (^ 4.—) ^ —.80 bar. — Theophrastos' Schrift über Frömmigkeit Ein Beitrag zur Neligionsgeschichte. Mit kriti schen und erklärenden Bemer kungen zu Porphyrios' Schrift über Enthaltsamkeit. (1865.) Geh. 4 60) 1.— bar. Burckhard, vr. Max, Aesthctik und Sozialmistenschaft. Drei Auf sätze. (I. Die Kunst und die so ziale Frage. II. Volkstümliche Klassikeraufführungen. III. Die Kunst nnd die natürliche Ent wickelungsgeschichte. (1895.) Geh. (.// 1 50) ^ —.20 bar. — Das Recht der Schauspieler. (1896 ) Geh 1.20)^§—.20bar. Camercr, Th ,Spinoza und Tchlcicr- macher. Tie kritische Lösung des von Spinoza hinterlassenen Pro blems. (1903.) Geh. (^ 4.—) ^ 1.— bar. Caspar»), Anna, Ludolf Camphau sens Leben. Nach seinem schrift lichen Nachlaß. Mit Bildnis. (1902.) Geh.(^8. ) ^2 — bar; in Lnbd. (./t 9.— ) ^ 2.50 bar. Endcmann, K , Versuch einer Gram matik des Sotho. (1876.) Geh. (.// 7.—) ^ 1.50 bar. I. (9. Cotta'schc Bucht). Nachs. Evans, E. P, Beiträge zur ameri kanischen Littcratur- u. Kultur geschichte. (1898.) Geh. (^8.—) ^ 2— bar; in Lnbd. (^ 9.—) 2.50 bar. Fabricz»), Corncl von, Filippo Brunelleschi. Sein Leben und seine Werke. (1892.) Geheftet (^ 20.) ^ 4 — bar. Floerkc, Gustav, Italisches Leben. Geschichten und Abenteuer aus alten Skizzenbüchern. (1890.) Kart, (^l 5.—) ^ 1.20 bar. Franzos, Karl Emil, Konrad Fer dinand Meyer. Ein Vortrag. Mit Bild. (1899.) Geh. (^ 1.—) —.20 bar. Gompcrz, vr Heinrich, Kritik des Hedonismus. Eine psychologisch ethische Untersuchung (1d98.) Geh. (^l 2.40) ^ —.50 bar. Grimm, Herman, Traum und Er wachen. Ein Gedicht. (1854.) Geh. (^ 2.—) —.30 bar. Hahn, vr. Ludivig, Wilhelm, der erste Kaiser des neuen deutschen Reichs. Herausgeg. von Oscar- Hahn. 1 Portrait in Stahlstich. (1888.) Geh.(^ 2.—)^lk—.40 bar; in Lnbd. (^ 2.80) —.80 bar. Hölscher, Vr. B, Niederdeutsche geistliche Lieder und Sprüche aus dem Müilftcrlande nach Handschriften aus dem XV. und XVI. Jahrh. Mit Anmerkungen, Wörterbuch und 1 Musikbeilage. (1854.) Geh (^l3.—)^—.6,0bar. Kamt;, Rudolf Graf von, Aus dem deutschen Soldatenlebcn. Mili tärische Skizzen zur deutschen Sittengeschichte. (1861.) Geheftet (^ 5.10) ^ 1.— bar. sKcyscrling s Aus den Tagcbuch- blättern des Grafen Alexander- Keyserling Philosophisch-reli giöse Gedanken mit einzelnen Zusätzen aus Briefen. Heraus gegeben von seiner Tochter Frei frau Helene von Taube. Mit einer Lebensskizze, versaßt von Graf Leo Keyserling (189l.) Geheftet (---- 6.—) ^ 1.50 bar. — Einige Worte über Raum und Zeit. Aus den Tagebuchblättern des Grafen AlexanderKeys er - ling. (1894.) Geheftet (^—.80) ^ —.10 bar. Kinkel, Gottfried, Gedichte 2 Bde. Band 1. 7. Aufl. (1872 ) Band 2 (1868.) In 2 Lnbdn. (^ 12 50) .4« 2.— bar. Kleist, Heinrich v, Der zerbrochene Krug. Mit den Illustrationen von Adolph Menzel. Vorwort von Max Jordan. 3. und 4. Auflage, sl898.)In Lnbd. (^6.—) 2.— bar. Kossak, Margarete, Krone des Lebens.NorütscheNovellen. (1904.) Geh. (./6 3.—) ^ —.50 bar; in Lnbd. (./6 4 —) ^ 1.— bar. Langcnbcck, Hermann, Die theore tische Philosophie Hcrbarts und seiner Schule und die darauf bezügliche Kritik. Untersuchungen. (1867.) Geh. (.^6—) ./61.—bar Lepsius, Carl Richard,Das bilingue Decrct von Kanopuö in der Originalgröße, »nit Übersetzung und Erklärung beider Texte. 1. Theil mit 8 Tafeln. Fol. 36 S. und 8 Tafeln. (1866.) Geh. (./L 18.—) 3.— bar. 1. G. Cotta'schc Buchh. Nachs. Lepsius, Carl Richard, Die Längen- maße der Alten. >1884.) Geh. (^ 3.—) ^ —.40 bar. — Nubische Grammatik init einer Einleitung über die Völker und Sprachen Afrikas. (1880.) In Lnbd. (-E 26.—) ^ 4.50 bar. Lepsius, vr. Richard, Professor am Polytechnicnm in Darmstadt, Das westliche Süd - Tyrol geo logisch dargcstellt. Herausgegeben mit Unterstützung der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Hierzu 1 geologische Karte, 12 Holzschnitte im Text, zahlreiche geologische Profile und 7 Tafeln mit Abbildungen. (1878.) Kart, (^t 30.—) ^ 4.— bar. Linke,Oscar, Chrysothcmis erzählt: Griechische Geschichten. (1804.) In Lnbd. 1.50) ^ —.40 bar. Marczali, Heinrich, Ungarns Ge schichtsqucllen im Zeitalter der Arpädcn. Von der Ungarischen Akademie der Wissenschaften ge krönte Preisschrift. (1882.) Geh. (^ 460) ^ —.80 bar. Martens, vr. Wilhelm, Die Be ziehungen der Ucbcrordnung, Ncbenordnung und Unterordnung zwischen Kirche und Staat. Histor.- kritische Untersuchungen mit Bezug auf die kirchenpoli tischen Fragen der Gegenwart. (1877.) Geh. (>l 8.—) ^ 2.— bar. — Die kölnische Frage unter Pippin und Karl dem Großen. Eine geschichtliche Monoaraphie. (1881.) Geh. (^il 6.—) 1.— bar. Marterstcig,Max,Jclta und Rüben. (1881.) Geh.^1.—)^—.20bar in Lnbd. (-^ 2.—) —.50 bar. Molden, Berthold, Das Opfer für Höheres. Eine Untersuchung über das Wesen des Ethischen. (1899. Geh. (^ 1.20) ^ —.30 bar. Mörner, Theodor v., Märkische Kriegs-Obersten des 17. Jahr hundcrts, ErnstGcorgSparr 16 6 6 und Otto Christof Sparr 1651. (I86l.) Geh. (^ 6.—)^L 1.— bar. Mühler, vr. Heinrich v, Geschichte der evang. Kirchenvcrfassung in der Mark Brandenburg. (1846 ) Geh. (^ 4.50) -/L 1.— bar. Paulus,Eduard, Hcimatkunst. Neue Lieder und Elegien. (1902.) Geh. (^ 1.20) ^ —.30 bar; in Lnbd. (^ 2.—) .//6 —.70 bar. — Drei Künstlcrlcbcn. Tilmann Nlemenschneider. Erwin von Steinbach. Michelangelo. Dich tungen. (1900 ) In Leinenbd. (^ 2.—) ^ —50 bar. Proclß, Johannes, Bilderstürmer! Nomau aus der Gegenwart. I.u. 2. Aust. (1896.) Geh. (^e 4.— ) ^ —.80 bar; in Lnbd. (^ 5.—) 1.30 bar. Nedwit;, Oscar von, Ein deutsches Hausbuch. 6. Aust. (1900.) Geh. (^ 3.-) —.60 bar; in Lnbd. j./L 4.— ) ^ 1.20 bar. Neuß,Eleonore,Fürstin, geb. Gräfin zu Stolberg-Wernigerode, Frie derike Gräfin von Reden, geb. Freiin Niedesel zu Eisenbach. Ein Lebensbild nach Briefen und Tagebüchern. 2. Ausl. (1897.) Geh. 7.—) ^ 1.40 bar; in Lnbd. (^ 8.-) 2 — bar. I. G. Cotta'schc Buchh. Nachs. Rohrschcidt, Kurt von, Satans Er lösung. Dichtung in sechs Ge sängen. (1894.) In Lnbd. (^L2 50) ^ —.50 bar. Rüttenauer/Benno, Sieben schön. Ein April-Mat Märchen in Neimen. (1884 ) Geh. (^2.—) ^—.20 dar in Lnbd. (^ 3.—) —.60 bar. Nuville, Albert von, Williain Pitt, Graf von Chathain. 3 Bände. Mit 1 Porträt u 5 Kartenskizzen. (1905.) Geh (^24 —)^5 — dar in Halbfranz geb. (^ 29.—) ^ 8.50 bar. Sallwürk, Edmund von, Aucassin und Nicolcttc. Eine altfranzö sische Novelle. Frei übertragen. (1896 ) Geh.(^1.—)^—.IDbar; in Lnbd. (^c 1.50) ^ —.40 bar. Schafheitlin, Adolf. Canzoncro. Ein Büchlein der Lieder u. Balladen. (1882.) Geh.(^1.—) ^-.20bar; in Lnbd. (^ 2.—) ^ —.50 bar. Schmidt-Jena, vr. Carl, Die neue Frau. Grundriß einer Erzieh ungsreform. (1906.) Geheftet (^Ä 2.50) —.50 bar; in Lnbd. (^ 3.50) ^ 1.— bar. Schneider, Wirkl. Geh. Ober-Rc gierungsrat v. vr. Karl, Ein halbes Jahrhundert im Dienste von Kirche und Schule. Lebens erinnerungen. 2. Aust. (1901.) Geh. (^ 6.—) 1.20 bar; in Lnbd. (^ 7.— ) ^ 1.80 bar. Schreiber, Theodor, Der Gallier kopf des Museums in Gize bei Kairo Ein Beitrag zur alexan- drinischen Kunstgeschichte. Mit 2 Tafeln in Heliogravüre und 7 Vignetten. (1896.) Geheftet (^ 12.50) 1.50 bar. Schwärt;, Geh Ncgierungsrat Pros, vr. W., Die poetischen Natur anschauungen der Griechen, Rö mer und Deutschen in ihrer Be ziehung zur Mythologie. 2 Bde. Band 1. Sonne, Mond u. Sterne. Ein Beitrag zur Mythologie und Culturgeschichte der Urzeit. (1864.) Geheftet (-/<l 5.40) ^ 1.— bar. Band 2. Wolken und Wind, Blitz und Donner. Ein Beitrag zur Mythologie u. Culturgeschichte der Urzeit. (1879.) Geheftet (^l 6.—) 1.— bar. Siegfried, L., Quer durch die Geo graphie. Erlebnisse eines Rad fahrers. (1894.) In Leinenbd. (^l 1.50) ^ —.40 bar. Simonsfcld, Dozent vr. Henry, Der Fondaco dci Tedcschi in Venedig und die dentsch-vene- tianischen Handelsbeziehungen. Quellen und Forschungen. Mit Unterstützung der historischen Commission bei der kgl. baye rischen Akademie der Wißen schäften. 2 Bände. 1887. Ge heftet (^l 20 —) 3 — bar. Inhalt: Band 1. Urkunden von 1225-1653. Band 2. Geschichtliches — Liste der Consuln der deutschen Kaufmannschaft iin Fondaco 1492—1753 — Grabschriften von Deutschen in Venedig — Anhang: Zur Geschichte deut scher Gewerbetreibender in Venedig. Mit 2 Abbildungen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder