r MUg>i"d-" ?a ZS m" ! ^ für'/, 6. 1? M. statt IS M. Stellengesuche werden mit 10 Pf. pro Z 2 Seile berechnet. — In dem illustrierten Teil: für Mitglieder * Nr. »4. Leipzig, Sonnabend den 25. April 1914. 81. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Festausschuß des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Sehr geehrter Herr Kollege! Leipzig, den 22. April 1914. Nachstehend erlauben wir uns, Ihnen das Programm der zur diesjährigen Buchhändlermesse in Aussicht genommenen Festlichkeiten zu überreichen. Wir bitten Sie, Ihre Bestellung aus Tafelkarlen und Eintrittskarten nur an die Geschäfts stelle des Börsenvereins zu richten und zwar bis spätestens den 2. Mai. Die Verteilung der Karten erfolgt am Freitag, den 8. Mai, für die auswärtigen Herren durch deren Kommissionäre. Die Leipziger Buchhandlungsgehilfen-Vereine veranstalten am Kantatesonntag nachmittags 6 Uhr im Großen Saale des Zentraltheaters einen Festkommers, zu dem auch die Herren Prinzipale willkommen sind. Der Festausschuß des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Richard Ltnnemann, Georg Merseburger, Karl Franz Koehler, Werner Scholl. Vorsitzender. Schriftführer. Schatzmeister. Kantate-Festlichkeiten 1914. Sonnabend, den 9. Mai 1914: Abends 8 Uhr: in den Sälen des Deutschen Buchhändlerhauses (Anlegung eines Namenschildes jst sehr erwünscht.) Warmes und kaltes Essen nach der Karte. Abends lOUhr: Zwangloses Beisammensein in der hierfür belegten Abteilung von Auerbachs Keller, Konzert der Kantate- Kapelle, Dir. Curlh. Sonntag, den 10. Mai 1914: Kantate-Festmahl im Saale des Deutschen Buchhändlerhauses Beginn: pünktlich nachmittags 4 Ahr. Preis des Gedeckes ohne Getränke 6 M. Die Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs ausgesührt, wobei zu beachten ist, daß möglichst nur der große Festsaal mit etwa 500 Plätzen benutzt wird und über diese Anzahl hinaus dann Plätze in diesem nicht aus gegeben werden können. Zur Teilnahme am Kantate-Festmahl sind willkommen: Die Mitglieder des Börsenvereins und deren auswärtige zur Abrechnung bevollmächtigte Vertreter, ferner die Prokuristen und Geschästsleiter von auswärtigen und Leipziger Mitgliedern. Die Bestellungen sind eigenhändig mit dem Namen des Börsenvercins-Mitgliedes zu unterzeichnen, die Namen der Prokuristen und Vertreter sind anzugeben. Anmeldungen werden möglichst bald, spätestens bis Sonnabend, den 2. Mai, an die Geschäftsstelle des Börsen vereins in Leipzig erbeten. (Fortsetzung auf S. VL4) 62 l