Redaktioneller Teil. 4L 94, 25. April 1914. I» --n Verwaltungsrat der Deutschen Bücherei wurde di- Wahl d-r bish-r i„ diese»! vertretenen 9 Mitglieder des Börsenvereins, der Herren Hofrat Or. Erich Ehlermann in Firma L. Ehlermann in Dresden Or. Alexander Francke in Firma A. Francke in Bern Arthur Georgi in Firma Paul Parey in Berlin Robert Kröner in Firma I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart Kommerzialrat Wilhelm Müller in Firma R. Lechner, k. u. k. Hof- und Univ.-Buchh. in Wien Kommerzienrat Paul Oldenbourg in Firma R. Oldenbonrg in München Ol. Paul Siebeck in Firma I. C. B. Mohr (Paul Siebeck) in Tübingen Or. Bernhard Tepelmann in Firma Friedr. Vieweg L Sohn in Braunschweig Ol. Ernst Bollert in Firma Weidmannsche Buchhandlung in Berlin Von sämtlichen Kreis- und Ortsvereinen wiederum in Vorschlag gebracht. Dresden, den 24. April 1914. Der Wahl-Ausschuß des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler vr. Erich Ehlermann, Vorsitzender. (Fortsetzung zu S. «S1.» Montag, den 11. Mai 1914 Kamabugra! das ist: Kantatemontag-Abend auf der Internationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik Was bringt die Kamabugra? Freien Eintritt in die Ausstellung und zu sämtlichen Vergnügungszentren — Zunfthaus — kulais de dunso — Oberbahern — Alt-Heidelberg — Freien Berg- und Wasserrutsch usw. Araufführung eines einaktigen Bugrafestspieles im großen Kongreßsaale. Großes Feuerwerk. Erstmalige bengalische Beleuchtung des Völkerschlacht-Denkmals nach dem Muster der berühmten Heidelberger Schloßbeleuchtung. Eintrittskarten für Damen und Herren je 2 Mark. Der Festausschuß: Richard Linnemann, Vorsitzender. Karl Franz Koehler, Schatzmeister Georg Merseburger, Schriftführer. Werner Scholl. «24