3986 vSrsekblatt f. b. Ltschn Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher ^ 101. 4. Mai 1914. Zur Versendung lieg! bereit III. Auflage Der Wunde Punkt T) Novellen von Emmi Lewald Mit farbigem Bildumschlag von Paul Telemann Preis M. 2.—. gebunden M. 3.— l. Auflage Was die Presse sagt: erschien „Emmi Lewald, die geistvolle Erzählerin, hat in diesem Band drei feinsinnige Novellen vereinigt, Ende Februar die für die Eigenart der Verfasserin besonders charakteristisch sind. Emmi Lewald ist eine wackere Streiterin wider menschliche Simpelei jeglicher Art. wider die Schwäche und Demut, die sich von einem stärkeren Willen oder auch nur von blindem Autoritätsglauben in ein fremdes Joch zwingen läßt. Sie kämpft mit so starkgcistigen Waffen, in so vornehmer Form und weiß so stark herauszukehren, was eben an jenen Gefühlen unlcr bestimmten Voraussetzungen unecht und unwürdig sein kann, daß man ihr mit regstem Interesse folgt." (Berliner Lokal-Anzeiger vom 22. März >914.) „In diesem . . . steckt mehr Geist und Kunst als in manchem dickleibigen Romane. . . Das Buch ist ein Berlin NW. 7 erlesenes Buch: die Lektüre ein seltener Genuß..." (Wiesbadener Zeitung vom 15.März 1914.) Georg Stilke Ähnlich urteilen andere^Blätter. ^U8 ^nla88 cie8 ^r8c1ieinen8 c1e8 ^OO» unci cier Vollendung cie8 IO. ^akrgange8 der Zammlung ILALllLLr nrL<L vekte für Volk8vvirl8ekatt, 8vLialpoli1ik, frauenkragen, kreckt8- pflege und Kulturin1ere88en ge8laue icN mir aut die letrtkin er8ckienenen d4rn. 48Z^5ll aufmerk8am ru macken: 482/83) /Ksv» ^mtsrickter vr.: ^lietreckt. (50 Pf.) 484/85) ssutlor» Or. Nelnr.: Oeutscke yualitätssrdelt. n. (50 Pf.) 486) DSMScK, Ad., Öamensckneider (Karlsruke i/k.): Oedanken eines Laien über Arbeiter und kuck. (25 Pf.) 487 86) Koack, V.: Der Kino. Ltwas über 8ein VVesen und seine kedeutun^ (50 Pf.) 489) Adelrdorff, Or. Raiter: Oie latiFkeit der kauxenossen- sckskten. (25 Pf.) 490) Lckmldl-Aeickkosf, Llissdelk: Oss «sustoektertum. Lin ksitra^ rur LrauenkraLe. Vortrag (25 Pf.) 4gi) Arit, »LS V. (Leiterin cier Vereinigt. Lackkurse kür Voiks- pfle^e in V^ien): 8perislisier1e Körte. (25 Pf.) 492/94) Kemps, vr. Ao»a: Oas Interesse der Industrie SN der -^usbiidunx kler weidlicken ^rdeilersckskt. — kernsv», l)r. /Kslle: Lekrwerkstätten und 8ckuien in der lextilindustrie.— l.lepMLNN, kl.: 8ckulen kür die Wäsckekonkektlon. 3 peterste, ^ek. suk d. 2. bisuptvers. des Verb. t. ksndwelksmäss. und kackgew. ^usbild. der Lrau sm 25. u. 26. ^pril 1913 im pst- ksuse ru Lkarlottenburg. (75 Pf.) 495/yü) pudor, Or. Kelnr.: Lamilienpolitik. (50 Pf.) 497/98) KslLcKer, l.eop.: Keue keiträße rur Volkswoknun^skrs^e. (50 pk.) 499) vunrel, )ul.: Oie erste LassallebeweLunx in österreick- (25 k»t) 500) LevinAer, pecktsanwait Vilk : Oie pekorm des klietreektes. Vorlr. auf dem Verbandsts^ Öeutsck. iVtieterver. Leiprig 4. 0kt. >913. (25 Pf.) 501/02) veuns, Pfarrer s>.: Kinderkandel. (50 Pf.) 503/09) Oie Thronreden der deulscken Kaiser bei Lrökknung und 8ckiuss der 8itrunxen des deulscken peicksta^s. Lin kistorisck- poliNsckes Lehe- und dlackseklaAebuck. I^ack den stenoxrspk. kerickten krsg von vr. Lriedrick Lander. >Vissensck. Liilfsarb. im btatist. ^mt der Ztadt Lkariottenbur^. (iV^. r.75.) 510) Orskn, Lrnrt: Oeutscke ^rdeitslökne. (25 Pf.) 511) Drost» Or. l.: Oie volkswirtsekaktlicke und kyxieniscke ke- deutunß des Leuckt^ases. (25 Pf) Verksuk einreiner Nette riekt erlskrunsssxemsss last stets Xsckberug einer grösseren knrskl sncierer Nette nsck sick. Ls empttekit sick ckeskslb, ctie neuersckeinenäen Nette stets suk ksZer ru kslten, wss Nunderte von Nrmen suck seit fskren mit Drkolk tun. Ick bitte ctrinxenct einen Versuck ru mscken, suck Abonnenten (10 Nette s Kt. l.50) sinct nickt unsckvver ru gewinnen. Prospekte und Xstsloge cier xsnren 8smmlunx mit Urteilen unci 8sek- unci Verlssserrexister steken p-ern^ru Diensten. Lei besonderer Verwendung erkökter krsdstt. Osutrsck b. Leipzig, Xregelstr. 5 belix Vielrick, Verlag.