H012 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchliandel. Fertige und künftig ersch. Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 99. I. Mai 1914. Gottfried Traub > Aus suchender Seele I 7. Tausend. Kart. M. 3.—, geb. M. 4.— ^ Gott und Welt I 7. Tausend. Kart. M. 2.—, geb. M 3.— ^ I. Engelhorns Nachf in Stuttgart W Soeben ist erschienen: Loretos Feuerprobe Historische Llntersuchung don Professor Gebhard Kresser Mit 2 Abbildungen 8». <110 S.) Preis L 2.— ord., 1.50 no., 1.35 bar — 1.80 ord., 1.35 no., 1.20 bar; 13/12. Der Verfasser, der sich schon in den Jahren 1807/11 öfter mit demselben Gegenstand (die Echtheit des heiligen Hauses in Loreto> beschäftigt hat, hat die Ergebnisse seiner Forschungen in ein Buch zusammengetragcn, wo er den strengen, ja allzu strengen Kritikern, welche die Echtheit des heiligen Hauses als unerwlesen annehmen, entgegentritt. Gewiß hat die Kritik das Recht, die Spreu vom Weizen zu trennen: aber sie muß sich zugleich hüten, kein Körnchen Wahrheit in Gesahr zu bringen. Dem heiligen Hause in Loreto scheint diese Gefahr zu drohen. Professor Kresser unternimmt es nun, die Echt heit des heiligen Hauses zu verteidigen. Allen Freunden dieser liebenswürdigen Überlieferung wird dieses Werk Professors Kresser willkommen sein. Wir bitten zu verlangen: Bestellzettel liegt bei. Graz u. Wien, Ende April 1914. Verlagsbuchhandlung „Styria^. Literatur-Blüten Z) und -Perlen. Verlag Oskar Borckenhagcn, Düsseldorf, Luegallee 47. Bibliothek modernerBelletristik. Kein Einheitspreis! Nr. 1. Raubtiere. (Pik.) 25<8ord. mit 45^. l Postpaket bar mit 50 A u.VrPortobcr. Nur direkt. Nr. 2. Rose Köster. 20 -- ord. mit 40 A. 100 Bde. bar mit 45^. Direkt (mit '/, Portober.) u. durch F. E. Fischer, Leipzig. Nr. 3. „Narkose" u. Nr. 4. „Im Jahre 2000" erscheinen Ende April. Rudrer dureb die Köni^- lieben lüuseen 2U Berlin. Museum kür Völkerkunde. Nie (L> etbnoloZiscken Abteilungen 16. H.ukla§e. 8°. 252 8. mit vielen Bläuen. Breis ^ 0.50 ord., ^ 0.40 bar. Berlin 1914. (ieorx Beimer. 8luäen1en-KoctibucIi. okne grossen Kosten- und Zeit aufwand auf einkacbe^rlsckmack- bakte Speisen und Oetränke ker- Lustellen. Von E> friäa F1ei88ner. Breis 80 «Z ord., 50 no. u. 7/6. Ke^en 8ie dies kücklein reiben- weise im Sckaufenster aus. IVir können Itinen infolge der Koben ^ukla^e reicblicb ä cond. liefern. im ^pril 1914 b. psiil loieiir, VeilsgMiIidMiiiig. I Bei iprix, Fortsetzung der Fertigen Bücher siehe nächste Seite. Gesuchte Bücher ferner: 6ustav Bietrueb, Dresden-^. 1: *vie Kunst. l *Velb. L Kl.'s I^onatsb. s *VVest6rmann. > uvat- *Keipr. lllustr. 2eit§. jl.xemp. Von V. 2seber brs^. Oa. 1847. klaAni de Iroelliis. Oa. 1850. *Kine ^nrabl Breidenstein, Kese- buob k. neunklass. Nittelsebul. .^usZ. k. Kbeinland. 1.—3. 1l. ^us^abe 1913. *Bibel. Sondersbausen 1728. Oe- Boek. *Bappenbeim, ^Vtlss d. Blutkrsnk- beiten. Kd. 1. *Bulletin sZrieole du 6on^o bel^e. Vol. 1 u. 2. >Valter 6. Miblau in Kiel: Obamderlain, Kant. Orosse ^us§. Ooetbes ^Verke. Besse. 12 Bde. Modern Keinen. 20.—. K.I. Miller, Berlin, Klobrenstr.27: 8ebönkeld in >Vien IX/3: Kur 3. ^ukl. *Bibliotbek d. Bnterb. 1910—13. l'eAettbokkstr. 7. *Kübke, KunstZeseb.: Altert, u. ^littelalter. *Lübne u. ^Velt. dg. 13. *Baekel, v. K. Kraus. ^Ite Km. 3. veidler, Wien I, Orsben 22: *8latt k. Batent-, Cluster- u. 2ei- ekenwesen. 3Z. 1—10. *Valvasor, l'opoZrapbis Osrintb. ^Va§en8per§ 1681. B. Volekmar, .^usl.-^dt., Keipri^: Keutr, ^nleitunZ r. Bebandluilss d. bibl. Oesebiebte.