Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.05.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-05-01
- Erscheinungsdatum
- 01.05.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140501
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191405010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140501
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-05
- Tag1914-05-01
- Monat1914-05
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 99. 1. Mai 1914. Bibliographischer Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 3887 R. Lechner (Will). Müller) k. u. k. Hof- u. Univ.-Buchh. in Wien ferner: Karte, Oeo1o§i86lle,^d^i^im keiellsrate vertretenen I(öui§reie1i6 u. 12. I.kA. (4 LI.) de ea. 38,5X52 ein. Karddr. n.n. 24. — I. Lindanersche Unio.-Lluchhandlung (Schöpping) Verlags- Abteilung in München. Os^. 8ilverio u. keallekr. Lru8t LnrenZperZer. (1- . ) ^ 18^ Carl Lohse's Nachf., Buchhandlung Horncmann L Eißing in Wilhelmshaven. Wohnungs-Anzeiger f. Offiziere u. Beamte der Marinestation der Nordsee n. Wohnungsliste der in Berlin garnisonierenden Offiziere u. höheren Beamten. April 1914. (80 S.) gr. 8°. 1. — Robert Lutz in Stuttgart. Krauß, f Ob.-Lchr. A., n. Mittclsch.-Lehr. I. Löchner: Ubungsstoff II f. den Nechtschreib-Unterricht in Volks-, Mittel- u. Bürgerschulen f. die Hand der Schüler des 4.—7. Schulj. Methodisch bearb. 2. Heft. 14. Ausl. (194.-208. Taus.) (64 S.) 8°. ('14.) d n.n. —. 20 Ernst Marre in Leipzig. Kirsten, Iritr: Vas IVlikroskop u. sein Oebraueli. Line prallt. Xn- vveisZ. 8.) gr. 8°. ('14.) n.n. —. 50 illilewslli. : vis Ielltllvoplltiiin8-8euelle. vrsaelie — Wesen — Lsbancllg. Line varstellZ. der lläukiZsten kiselillranlltieit. (Kiseli- ruebt u. Xouarienllnnde.) (16 8. m. ^dbilOgn.) gr. 8°. ('14.) n.n. —. 50 E. S. Mittler L Sohn in Berlin. vrxeknisse, Wissensellaktlielle, der Expedition kilellner naoll Ollina u.^ I'ibet 1903-1905.^ Georg Müller Verlag in München. Awertschenko, A: Grotesken. Deutsch v. Elise Köppen. (253 S.) 8°. '14. 3. —; geb. 4. — Rüger, German: Mordnovellen. (246 S.) 8°. '14. 3. —; geb. 4. — Moritz Pcrles, k. u. k. Hof-Buchhändler, Verlags-Konto in Wien. Ilirseü, Kat ked. vr. vrnst: OüterbeamtenZesetL. Oeset? üb. den vienstvertrag der in laud- n. korstvirtseliaktl. Letrieben Lu Diensten xis erläutert. (35 8.) 8°. '14. —. 60 Aledirinal^ellematismus k. üsterreiell. 1914. II. 11. de8 Nedixinal- Kalenders, lasellenlluells k. 2ivi1ärrte. (56. dabrg.) VerLeielinis der XrLte (naell dein vom b. ^linisterium des Innern m. vrlass vom 25. 1. 1899. 2. 43303, Lur Verlügg. gesellten Naterial) u. der ^potlleller. ked. v. ked. vr. Xdk. Kronkeld. (II, 486 8.) lll. 8°. 6. 60; geb. in veinw. n. 7. 80 Justus Perthes in Gotha. Anstalt. Vr8g. v. ?rok. vanl llanZllans. Vrgän2ung8kekt. vex.-8°. Uarkov. kotposvUllixZ u.. krr^b^NoiL. (VII, 79 8. in. 4 ^.lidilä^n., 13 lai. u. 2 llartsv.) '14. 10. — Karl Fr. Pfau in Leipzig. bÄreite.^O(30^8^' gr. ^^^ ^ode v. meinei Xranlrbeit selbst N. Piper «L Co. in München. Dostojewski, F. M.: Eine dumme Geschichte. (Übersetzung v. E. K. Rahstn. Umschlag v. Nene Beeh.) (87 S.) 8°. '14. 1. — — Bei nassem Schnee. (Übersetzung v. E. K. Rahsin. Umschlag v. Alfr. Kubin.) (127 S.) 8°. '14. 1. - M. Nieger sche Universitäts-Buchhandlung (Sortiments-Conto) in München. keellmsnn, v. v.: lakein rnr qualitativen ellemiseüen ^nalvse. 14. ^uü., be80rgt v. Willi, krandtl. ^.Is IVlsllr. gedr. (Lum Oe- braur.be im cbem. vaboratorium des 8taate8 2u ^uneben.) (39 8.) ll^^-d' ^ il i ui ir it ti - - ü , ^Vn I. ^1^. ^ 138 8. m. 5 lig.) Irl. 8°. '14. b 's 2. 40 C. Schaffnit in Düsseldorf. Stilling's, Heinr., Schatzkästlein. Nürnberg 1816. (Anastischer Neudr.) (310 S.) 11,5X15 em. ('14.) b 3. 50; geb. 4. 5,i B. Schott s Söhne in Mainz. solle übertr. v. ^ug. 8panulli. (61 8. m. 1 vildnis.) 8°. ('14.) 1. — Carl Schünemann in Bremen. Staats-Handbuch der freien Hansestadt Bremen auf d. I. 1914. (IX. 413 S.) 8". geb. in Halbleinw. 4. 50 Julius Springer in Berlin. Gcmeinderccht, Berliner. Hrsg, vom Magistrat. 2., ergänzte Ausl. (Jn20Bdn.) 8°. 1., 5.-7. u. 9. Bd. sind noch nicht, 10. Bd. ist schon früher erschienen, bildunnsschulen, Bcuthschnl'c), Turnivesen, Archiv, M<igistratsbiblivthek, Stadt- tistik, Märkisches Museum, Kunstdcpntation innere Ansschmück»na des Nnt Hauses, Nathauskommission. (VII, 228 S.) '14. oeb. in Leinw. 3. 80 Krvptoxamenüora k. ^nkauger. Line kiukübrg. in da8 8tudium der vor. Kust. vrok. vr. Oust. vindau. 8°. I. F. Steinkopf in Stuttgart. Schick, M., n. G. Stäbler: Nechtschreib- u. Sprachbuch f. Elementar klassen. Für die Hand der Schüler bearb. 12. Ausl. (244 S.) kl. 8°. '14. geb. b 1. 20 Struppc «L Winckler in Berlin. Doktorwürde, Die juristisolle. vie Lestimmgn. aller deuksellen vni- M8 der Ilauptweille der vrokessoren. 8. ^uü. (106 8.) g^. Süddeutsches Verlagsinstitut in Stuttgart. Steimann, Antonie: Die tüchtige Hausfrau. Ein prakt. Nachschlage- buch der gesamten Hauswirtschaft, Kochkunst, Pntzmacherei, Hausschnei derei, Wäschenäherei, Kunststopferei, sämtlicher Handarbeiten, nebst nahezu 1000 erprobten Ratschlägen u. e. neuen großen Kochlexikon f. die sparsame Hausfrau. 2 Bde. in 1 Vde. Mit 1765 Orig.-Jlln- strationen, 52 Taf. u. Kunstbeilagen in feinsten! Farbendr., dem Porträt der Verfasserin n. 5 Extrabeilagen. 10.—20. Taus. (XVI, 747 u. VI, 595 S.) gr. 8°. ('13.) geb. in Leinw. b 20. Bernhard Tauchnitz in Leipzig. lauebuitr editiou. Colleetion ok vritisll aud Xmerioan autbor8. Co- p^riZbt ed. kl. 8°. '14. je 1. 60; §eb. iu veiuxv. b je 2. 20; in 068obeukbd. je 3. Vol. 4483 u. 4484. i l l i » m s o v . 0. H., Lvä U. IV j I I i a w 8 o n: H ksppeneä in 2 volg. (269 u. 270 8.) B. G. Teubuer in Leipzig. Bocrncr, ReaiglUMi.-Relt. Prof. Or. Otto: Die Hauptregeiu der fran zösischen Grammatik. fBoerners sranzös. Unterrichtswcrk. Haupt regeln L.) Im Anschluß an das Lehrbuch der sranzös. Sprache f. den Schulgebrauch bearb. Ausg. L. 1ll. Ausl. sVIII, 1V8 S.s 8". '14. geb. 1. 80 — Lehrbuch der französischen Sprache f. Lyzeen u. höhere Mädchen schulen. Nach den preuß. Bestimnign. s. das höhere Mädchenschul wesen vom 18. 8. 1909 völlig neu bearb. v. Direktorin Margar. Mittel!. sBoerners sranzös. Unterrichtswerk. Boerner-Mittell S.s S. Tl. Lese- u. Übungsbuch f. die Oberstufe. 2., fast unveränd. Ausl. Mit 18 Abbilds», im Text, 8 sarb. Tas., 1 lfarb.) Karte v. Frank reich n. dem (sarb.s Pharusplan v. Paris <VII, 2W S.s 8°. '11. geb. in Leinw. 2. 80 518»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder