113, 18, Mai 1914, Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt I. d. Dtschn. Buchhandel. 4471 März-Verlag, G.m.b.H»., München März Z) Eine Wochenschrift Gegründet von Albert Langen u, Ludwig Thoma Geleitet von Or. Theodor Äeuß 8. Jahrgang Am 30. Mai erscheint Lest 22 des März als Frauennummer Aus dem Inhalt dieses Lestes: vr.LudwigHaas, M.d.R,,: Die Politisierung derFrau, Sabine Lcpsius: Ein Frauenfragezeichen. Ricarda Huch: Wallenstein in Eger. Cathcrina Godwin: Zwei Skizzen. Katarina Botsky: Buschido. Lulu von Strauß und Torney: Zwei Gedichte. Thekla Blech-Merwin: Neues Griechenland. Lilli du Bots-Nymond: Frauendinge. Elly Heuß.Knapp: Kulturfamilien oder Familienkultur. Martha Stern: Gespräch mit einer Suffragette. Helene Lange: Ricarda Huch's Geschichtswerk. Gertrud Bäumer: Internationale Frauenprobleme. Auffallende aber nicht zu große Schaufensterpla kate mit Inhaltsangabe der Frauennummer gratis. Bezugsbedingungen: Das Vierteljahr (13 Hefte) M. 6.— ord., M. 4 — bar. Das einzelne Heft M. —.50 ord, M. —.35 no. bar Freiexemplare 7/6 In Kommission pro Lest M —.50 ord, M. —.35 no., Abrechnung vierteljährlich. Bei Postbezug vergüten wir pro Quartal und Exem plar M. l.50; für das Freiexemplar M. 5.— Wir bitten alle Mchrbcstellungen für die Frauen nummcr auf dem beigegebene» Bestellzettel uns umgehend direkt einzusenden. März-Verlag, G. m. b. H. München, Mitte Mai 1914 Lubertusslr. 27 kerlin^ Urban L-8cbvvarrenber§^ Wien Ullninnn, Pros. Or. p.-6erliri, knrztltlopaeäie äer tecknkcken Ubemie untsr Nibvvirkuriß rublrsicbsr Lucbßsllvsssn. Lieferung 2 10 Loxsn 1'oxt mit ^ublrsiobsr: ^bbilüunßSv. I/Lxilcon-Osttuv pre>8 jeäer Liekerunx IV1. 5.5V — Kr. 6.60 Loipen; äitz Lieferungen 3 bl8 5 6r8ob6in6n im ^uni ä. — Mbrlicb ^elanssen et^va 15 Lieferungen — 3 kanäe rur ^usAab», 80äa88 ä38 etwa rebndänäiße Werk, in Kürr68t6r 2eit vollütänäi^ Vorlieben vrirä Ois IsioksrunA 2 8tsbt xnr fe8l8tellun§ 4er Kontinuation noeb in Kommi88ion ^ur VeiküAunA; ab I^ieferunZ 3 nur bar. kanä I — I,k§n. 1 — 5 nmka886n äis Ltieb-vrorto: ^oäsr kanä erbält ein b680nä6r68 RsA^tsr. vie ^noränunx des 81offe8 i8l dem enryklopsedlscben Lbarskter des >Verkes enlsprecbend eine slpbabeliscbe. vsr Interessentenkreis ist »in nnbkArenLtsr: ^11e Lbemiker» die gesamt» cbemiseke ln- Ivko1§6 6in68 sebr xün8tl8en 81affe1radatte8 ist die Var- wenännAsinsssbrlobnsndo. Wirlistsrnsinrelns Exemplars mit 250/0 in dabresreebnnnA nnd mit 300/y A6§en bar; ab 10 Exemplare mit 35o/o ab 25 Exemplare mit 400/o und ab 50 Exemplare mit 450/0 86A6N bar kerlin und Wien, Glitte klsi 1914. Urban L 8cbvvarrender8. 593