Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.04.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-04-18
- Erscheinungsdatum
- 18.04.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890418
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188904184
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890418
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-04
- Tag1889-04-18
- Monat1889-04
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
91. 18, April 1889, Fertige Bücher. 2061 (14276) Soeben erschienen und werden nur aus Verlangen versandt: KMßrMlms-Ktdtnk-Wler herausgegeben von Pfarrer vr. E. Steinmetz. H'rrcrcHtcrusgcrbe. (Formal: ca. 26X34 cm.) I. Serie. 4. Aufl. 50 Gcdenkblättcr. 3 II. Serie. 4. Aufl. 50 Gedenkblätter. 3 III. Serie. 50 Gedenkblätter. 3 Nachdem ich vor zwei Jahren eine neue (die dritte) Serie der altbekannten 5>teinmetz'schen Konsiimaüoli8-8lliemi! in bedeutend größerem Formate und geschmack vollster splendider Ausstattung herausgcgeben habe, bin ich heute — ermutigt durch den er reichten durchschlagenden Erfolg — in der an genehmen Lage, Sie von dem Erscheinen der 4. Auslage der ersten und zweiten Serie, und zwar in prachtvollster Ausstattung und dem Formate der dritten Serie, in Kenntnis zu setzen. Die schönen stilgerechten Blätter sind mit hohem Kunstverständnis und inniger Versenkung in den erhabenen Gegenstand von dem riihmlichst bekannten Professor Stängle hcrgestellt und deren Vervielfältigung bewährtester Hand anvertraut worden. Es liegen nunmehr im ganzen 150 Scheine mit verschiedenem Texte vor, sodaß da durch auch dem Bedürfnis der größten Gemeinden entsprochen werden kann. Schwerlich wird die vorliegende Arbeit an sorgfältiger Auswahl und Berücksichtigung aller Verhältnisse von einer anderen Sammlung von Konsirmations-Gcdenk- blättcrn übertroffcn werden. Gießen, 5. April 1889. Emil Noth. (15877) 6el. Versandung smpkobisii: lins ii, iiölilkciiels Wrsliimii. Piielitäruelr-^usALiikiQ drei öä-iiäsv. de 30 Lilder in OriA.-ki aebtbund 20 ord., 14 dar. 5 Lxemplars uul einmal beroAsa 65 bar. -leder Lund ist eiurslu vvrlcüukliob, da nur auk Titelblatt mit *, ** u. als Ld. I, II oder III bsreiotznet. Partie» von 5 Lxemxl. n. msbr werden aul Wunseb gsmisobt ans Ld. I, II u. III geliefert, kivreldlättv? nur ln kkotoxrkplii« und /war: 8kirrenbuotz ä 1 50 erd. — 90 H bar pro lllatt. 1.086 Llättei' ä 1 ^ 50 ^ ord — 90 H bar pro Llatt. ^rnsl unö Lollkpr ä 2 ^ erd. — 1 35 H bar pro Llatt. krauLkurt a. LI. U. lleuckselivl. Max Bllbcnziens Attlitürverlag in Rathenow. (16088) Erschienen ist Heft II. der Geschichte der deutschen tleiterei in LinzelMern Von Kerrmaml Vogl, Oberstlieutenant a. D. Illustrationen von Richard Knötel. Es enthält: Die Schlacht bei Fehrbellin. Heft 1 erschien früher und enthält: Hannoversche Reiterei in Spanien. Heft 3 wird demnächst erscheinen und enthält: Die Sachsen in Rußland u. s. w. Jedes dieser fortlaufend erscheinenden Hefte, welche später vereinigt ein stattliches Buch bilden Werden, veranschaulicht eine reiterliche Kriegsthat von Söhnen aller deutschen Stämme, aus deren Gesamtheit der Leser einen Ueberblick über die Entstehung der deutschen Reiterei gewinnen wird. Bekanntes soll in ansprechender Form einem mögl. weiten Leserkreise zugänglich gemacht werden, ohne doch je die Grenzen historischer Treue zu überschreiten. Durch Knötels meisterliche Illustrationen erhält außerdem das Werk einen besonderen Schmuck, Jedes Heft ist einzeln käuflich. Preis pro Heft 1 ord.. 75 H no., 70 H bar und 11/10. Unverlangt nichts! Ich bitte um recht thätige Verwendung. Hochachtungsvoll Rathenow. Mar Babcnzlcn. (15892) Soeben erschien in unserem Verlage: Heseh betreffend die Erwerbs- und Wirthschasts- genosscuschaften vom April 1889. Herausgegeben von der Uedaction des Aeichsgesehbuches für Industrie, Kandel und Hcwerbe. 8». Preis geb. 80 H ord., 60 H netto, 40 H bar und 7/6. Der Vorzug unserer neuen Gesetzesausgaben ist handliches Format, holzfreies gutes Papier und guter Druck. Bei de» überaus gün stigen Bezugsbedingungen ist der Ver trieb unserer Ausgaben für den Sorti menter ein sehr lohnender. Das neue Gcnossenschaftsgcsetz hat einen großen Interessentenkreis und ein unbe schränktes Absatzgebiet. Wir bitten zu verlangen. Lager in Leipzig, Berlin und Hamburg. L cond. nur in beschränkter Anzahl bei gleichzeitiger Bar-Bestellung. Hamburg—Berlin, 13. April 1887. BruerM Co. ru beriobeo von k, L. krocMiis' Lortimküt M LntliMlimi in LeipriA — Lerlin — Wien. (16242) W*. W'., II suoro Militärs or- dins Asiosolimitano dsl 8. Lslxolero. Leoni storioi. 4°. 20 I. «IvII« Sa (Llurmi klutsali) in Vsueriu. 8tils: Lirautioo — medioevale — rioaseimeoto. Riproduriove in oliotipiu. 4 200 I. Ldir. unioa di 100 esempl. num. Prospekte und protzen unk Verlangen Arktis. 6. Veetrs, desuulda. Romaoro. 2 I. 6. paldella, Lladoooa di fuoooo s madooou di neve. Raoeouto. 2 1. 50 o. 6. 8sragst, Oi Ist dal mars. 3 I. X Nur hier angezeigt! (16232) Soeben erschien: Verzeichnis empfehlenswerter Lehrmittel für den Zeichenunterricht. Herausgegeben vom Vorstande des „Vereins zur Förderung des Zeichenunterrichts im Regierungsbezirk Wiesbaden". Preis: 50 H ord.; 35 H netto; 30 H bar und 11/10. » Wir machen für den bevorstehenden Beginn des neuen Schuljahres noch besonders auf dieses Verzeichnis aufmerksam, können jedoch nur in beschränktem Maße ä cond, liefern, da die Auf lage durch Vorausbestellungen fast begeben ist. Wir bitten also nur mäßig ä cond. zu Ver langen. Wiesbaden, April 1889. Rud. Bechtold L Co. Verlagsbuchhandlung. X (16272) 2um Vertriebs wurde mir überleben: linker, ttze koroiAn eomivtzreinl Oorro- sponätzut iu Luglisb, derma», kreootz, Italiao, Lpuuisb. kreis 5 stz. Lekrsundstsu kirmea, wslobs Lbsutr bisr- kör ru buben glauben, stelle iob Asrn Lxplrs. a ooud. rar VsiküxuuA und bitte svsut. um tbätigo Vorweudull^. k. A. Lrovlcbaus Sortiment u. ^uttgu. iu Osiprix.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder