4798 Börsenblatt s. b. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher ^121, 28. Mai 1914. SIND M 7 Zum IYI4 degchi Max kretrer60.Eedurtrtag (A von seinen Werken erschienen soeben in neuer Luflage: Die Luchhalterin koman von Max Dreher vrlltr Auflage mit farbigem litelbüd von 8. wennerberg 24 Logen. 6eh. IL. Z.—, eleg. ged. LI. 4.— M^retzers „Luchhallerin" ist geradem als bahnbrechend in dem Kampfe de»- Lrau um die berufliche öleichstellung mit dem Manne ru bereichnen. wie diese arbeitsfreudige und gesunde Uauptmannstochter, durch Lildung und gute Erziehung unnahbar, ihren **6egnern nach und nach die Waffen entwindet und durch ihre natürliche Liebenswürdigkeit, der etwas Lerauberndes anhaftet, schliesslich das ganre kontorpersonal in sie verschossen macht; und wie sie selbst ihren noch jungen Lhef, einen Lebemann erster 6üte, rum soliden Ehemann macht, natürlich ru ihrem , das ist mit einem geraäeru köstlichen Humor geschildert, der nicht aus der 5ituation, sondern aus den meisterhaft geschilderten gestalten herauswäckst. Eine prächtig gezeichnete ligur ist der alte Luchhalter Lutter, der stets vor seiner Kündigung rittert; prächtig untl lebenswahr ist auch der äusserlich vernachlässigt herumlaufende Kassierer 5oldan, der durch die Nähe der Kollegin in seiner Kleidung wieder rum Menschen wird; köstlich gezeichnet sind der Volontär Hofs und der Lageroerwalter Knispei, vor allem aber Mex Löpfer, der Lhef, der in seinem forschen Volontär, den die Lntgleisung vor dem Lähnrichsexamen ins Kontor getrieben hat, seinen Nebenbuhler wittert. „Die Luchhalterin" ist eins iler lebenswahrsten uncl fesselnästen Lucker Kretzers, das, da es einen sorialen Linfchlag hat. immer seine Leser finclen wirä. Meister Limpe ToijMs Ii0M3N von Max liLEher fünfte Luklsge geheftet LI. 4.—, elegant gebunden LI. 5.- Drehers „Meister Limpe" gehört bereits Ser Weltliteratur an. nicht bloss als Dichtung und Kunstwerk, sondern auch wegen seines in ihm slch abspielenden, rum Zgmbol erhobenen Menschenschicksals. das dem gewaltigen ungleichen sorialen Kampfe ^ ^ unterliegt. §o urteilte bereits krich Zchmiclt, der grosse deutsche Literatur-Historiker, und ähnlich haben die meisten seiner Kollegen und die gesamte hervorragende Presse des In- und Luslandes gas reite Werk kritisch bewertet. Agalbert von Haustein nannte „Meister Limpe" ein „wahrhaftzklassischer Werk" und sagt u. a. mit vollem Lechte, Limpe sei ein echt tragischer Heicl, der sich ahnungslos vermesse, sich dem Strome der Weltgeschichte entgegenruwerfen. „Die Handlung schreitet mit dem mächtigen schritt einer markigen Dramas, ohne Pause und ohne Ermattung bis ru dem gewaltigen Lude, das dem sterbenden Neiden wirklich etwas von äer 6'öße einer Zhakespeareschri, sigur verleiht" Und Harl Lampreckt sagt: „In der Haupthandlung wächst aus dem urväterlichen Lormenwesen schliesslich in trauriger Schönheit ein nicht mehr bloss physiologischer, sondern schon psychologisch schildernder Impressionismus bervor, ja in gewaltigen Momenten scheinen bereits symbolische Motive durch. 5o ist die Entwickelung des Dichters ins 5gmpolistische schon angedeutet, wie sie später „Vas gesicht Lhristi" besiegelt hat. Max Kretzers Kraft und Lrische hat nicht nachgelassen. Mit staunenswertem Lleiss hat er sich die verschiedenen gebiete erobert, hat gelernt und gekämpft, vor 30 fahren kannte er nur die Liefen der Weltstadt, heute ist ihm keine gesellschaftsschicht f>emd, er über schaut von ruhiger warte das kleine und das grosse. 5eine 5childerungskunst ist seiner, sein Urteil abwägender geworden. Nur wer mit ihm empfindet und die Kämpfe um die neue Literatur ru Leginn und ru der Mitte der achtziger fahre des vorigen fahrhunderts mit erlebt hat. weiss, wie der 5chöpfer des neuen Lomans, Max Kretzer, die Herren bewegt. LcrugsbeMgUMN: Ilm den Sortirnentsbuchhsndei besonders für diesen Lreherichen Lornsn eu interessieren und den Ldsstz eu erleichtern. dsbe ich den verksufspreis der neuen Lusisge hersbgeseht und die Leeugs- bedingungen wesentlich verbessert. Ich liefere reichlich in HsmWifsion mil ro Drorent. gegen bar mit rs Drorenl u. 11/10 kxpl. ?robexeemplar mil so ?rorenl cembnnd neii°) hochschtungsooil Leiprig, Lisi IYI4 I^ZLl!