.V 121, 28. Mai 1914. Fertige Bücher. Richard Hermes Verlag ^ Hamburg l Bitte stellen Sie ans und empfehlen allen Büchereien, literarischen und wissenschaftlichen Vereinen, Oberlehrern, Lehrern, Volkskundlern: l j Festschrift zur Begrüßung des Allstem. Deutschen Sprachvereins in Hamburg, Pfingsten 1914 IO Bogen groß 8° Kartoniert M. 2.— Für Mitglieder des Sprachvereins M. 1.50 s Inhalt: I. Abriß der Geschichte unseres Aweigvereins, von Oberlehrer Dr. Hans Laudan. 2. Fritz Stavenhagen, von Direktor Professor » I Dr. Karl Lorenz. 3. Streifzligc durch die hamburgische Haus- und Kindersprachc, von Lehrer Ernst Krös. 4. Wort und Gedanke, eine Leseübung, ! - von Professor Dr. Gustav Oiosenhagen. 5. Wandlungen der kaufmännischen Schreibart im 18. Jahrhundert, von Professor D.. Oskar Hauschild. ' ß 6. Volkstümliche Benennungen von Arzneimitteln aus der Apotheke von Dr. H.v. Reiche. 7. Deutsche Monatsnamen, von vr. Hermann Frede nh agen. h In Rechnung 25°/>, bar 30°/^ „Dieses Buch wird mit Recht Epoche machen" Der verlorene Sohn Eine Geschichte aus der Fremdenlegion von Wilhelm Lamszus Gebunden I Mark 70 Pfg. „Die Zeit" in Wien schreibt: „Dieses Buch wird mit Recht Epoche machen. ... Es ist weder ein, noch kein literarisches Buch, sondern überhaupt eine Angelegenheit für sich. Vor allem ist es prächtig geschrieben... . Es sind schon viele Bücher über und gegen die Fremdenlegion geschrieben worden. So stark und ehrlich wie dieses aber keines. Hier spricht nicht ein Mann, der aus exotischen Schicksalen Kapital schlagen will. Sondern ein einfacher und ernst zu nehmender Deutscher, der das Grundverhältnis der Legion zu ihren Angehörigen ohne Übertreibungen darlegt und auf allen Gebieten zur Konsequenz gelangt, daß die Ergebnisse französischer Kulturarbeit in Nordafrika das Blut junger deutscher Männer und Abenteurer nicht wert sind.... Informativ und darstellend ist dieses Buch zweifellos das beste, das bis jetzt geschrieben wurde. Auf Grund dieses Buches müßte sich in allen nichtfranzösischen Ländern eine Gesellschaft bilden, die sich für die Befreiung der noch zurückbehaltenen Legionäre einsetzt und diese Institution auf agitatorischem Wege unmöglich macht.. . . Es sind Seiten in dem Buch, die jeden Deutschen die Fäuste ballen lasten werden. Jeden Deutschen? Nein, jeden Menschen. . . ." Bezugsbedingungen: 1.70 M ord., 1.20 M netto, I.IO M bar, von 3 Expl. an je I Mark bar. Hamburg Alfred Zanssen kine areiMrige liiiltiirarlieit von iMMrogeMter keüeiitimg äer bioIoAlseben Aratekreise), äsr mit dem 8ekt vom 1. Nai ä. seinen IV. ^abr^anZ- begonnen bat. Vornekme Kul1urreil8ckrift kür Oei8te8kultur uncl beben8relormbe8trebun8en. VVeit8etiencj8le In1ere88en1enkrei8e im Aebiläeten Publikum. Viele, nur becieulenäe Per8önliclikei1en al8 iVlilarbeiler. Oün8l>8e pabaltierunA, clarum loknencler Oexvinn. Verlax /lllxemeiner keodaeliter, Nsmdurx l, ^istsiüLmm 2 Ibeoä. Ili0M38, Komm.-Oe8cti., Illeiprix, lalstl . 13. 637*