^ 121, 28. Mai 1914. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn- Buchhandel. 4811 Neben den neuen stellen Sie den alten Edel Berlin W. ins Schaufenster. Dann haben Sie doppelten Erfolg. Verlangzettel anbei. Voll u. Pickardte Verlagsbuchhandlung, Berlin silVV. 6. Tabak - Anekdoten Ein historisches Braunbuch Aus den verschiedensten Quellen im Laufe der Jahre zusammengetragen und nach den Persönlichkeiten alphabetisch geordnet von vr. Eduard Maria Schranka Preis stark broschiert M. 5.— ord., Z.75 netto, Z.Z5 bar OLllH Die vorliegende Sammlung von Tabak-Anekdoten bietet eine reiche Fund grube von teils geistreichen, teils amüsanten Geschichten und interessanten Äußerungen über den Tabak. Eine große Anzahl von Persönlichkeiten aus den letzten drei Jahrhunderten kommen in den Anekdoten zu Wort: Kaiser und Könige, Päpste und Fürsten, Feldherren und Diplomaten, Dichter und Schriftsteller, Musiker, Maler, Schauspieler — Männer und Frauen aller Berufsarten. Das Buch ist mit 175 kunst- und kulturgeschichtlich interessanten Abbildungen (darunter ZO Vollbilder) aller Art geschmückt. Gedruckt wurde das Werk in Ehmcke-Kursiv; überhaupt ist auf die Ausstattung, die der Heraus geber Josef Feinhals mit sicherem Geschmack besorgt hat, der größte Wert gelegt worden. Ich bitte zu verlangen, Zettel liegt bei. K°ln, Mai 1914 Paul NeublM' (A Soeben erscheint: Sie heutige Metall-Technik. Kurzgefaßte Lehr- und Handbücher zur beruflichen Aus- und Fortbildung auf dem Gebiete der Gewinnung, Be- und Verarbeitung der Metalle Auf Grund 50 jähriger Erfahrungen im Betriebe und Unterricht bearbeitet von Gg. Th. Stier d. Ä. 6. Band: Die Hand-Arbeitsweisen des Metall-Handwerkers 250 Seiten Text mit 341 Abbildungen Preis drosch. ^ 4.50 ord., 3.15 netto, ^ 2.90 bar geb. ^ 5.— ord., ^ 3.50 netto, ^tk 3.25 bar II/IO Exempl. Durch allgemein günstige Besprechung seitens der Fachpresse und Empfehlungen hoher Behörden haben die wertvollen Lehr- und Äandbücher eine sehr große Verbreitung gefunden, so daß auch dem neuerschienenen Bändchen ein lebhafter Absatz gesichert ist Ich bitte um tätige Verwendung durch Austsgen und per- söntiche Empfehlung. Weißer Bestellzettel anbei. Bereits erschienen sind: 1. Band: Die Arbeitswerkzeuge des Metallarbeiters. 184 Seiten Text mit 412 Abbildungen. Brosch. ^ 3.— ord., ^ 2.10 netto, ^ 1.95 bar; geb. ^ 3.50 ord., ^ 2 45nv., ^2.30 bar. 11/10 Ex. 2. Band: Die Schleifmittel, das Schleifen u. Polieren. 136 Seiten Text mit I4l Abbildungen. Brosch. ^ 2.25 ord., ^ 1.60 netto, ^ 1.45 bar; geb. ^ 2.75 ord., ^ 1.95 no., ^ 1.80 bar. 11/10 Ex. 3 Band: Maße, Meßwerkzeuge und Messen. 150 Seiten Text mit 173 Abbildungen Brosch. ^ 2.50 ord , ^ 1 75 netto, ^ 1 60 bar; geb. 3.— ord., ^ 2.10no., ^ 1.95 bar. 11/10 Ex. 4. Band: Die Metalle und deren Feuerbearbeitung. (Verhütten, Gießen, Schweißen, Löten und Schmieden.) 268 Seiten Text und 331 Abbildungen. Brosch. ^ 4.50 ord., ^ 3.15 netto, ^ 2.90 bar; geb. ^ 5.— ord , -H 3 50 »o., 3.25 bar. 11/10 Ex. 5. Band: ^)cr Stahl und das Härten. 160 Seiten Text, 152 Abbildungen und 4 Tafeln. Brosch. 3— ord., ^ 2.10 netto, ^ 1.95 bar; geb. ^ 3.50 ord., ^ 2.45 no., ^ 2 30 bar. 11/10 Ex. Ich bitte hierfür um erneute Verwendung und stelle ebenfalls ausführliche Prospekte gern in gewünschter Anzahl kostenlos zur Verfügung. — Roter Verlangzettel anbei. Leipzig, Ende Mai 1914. Moritz Schäfer.