121, 28, Mai 1914. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. völlknblcN! f. d. Dtschn. Buchha»d-l. 4813 Verlaxf von 8. Nirrel in üeipri'Z Zoeben er8ckeint: TVIkreil röpelmann vormals sticker Verlag in 0>e88en §e§ründet 1832 röl-nreir UdIV OIL IdOdOUK^ VOdI UNO ffpin idi coiin^/i dill- LIdILP ÜKLK8ILdN'5K^K4'e VOdI OdlO zz ^S6II,00»0Ldi di^Ott Ofiioidl^LpttOIOofi^pNIüdl OM VMM88M -., VLPKL88Lfi7L OdIO VMNL1EL ^' -- Preis X 1.80 orü., I 20 no. (-- di. 1.05) - Oeiprlx, 27. dich ,YI4 8. Uirrel. Nevek8 M8ekvcnek 18. dum ersekeint: Nllmeze». ic^eileii M HSneniM 11. i^uiiLZe — ^lit 32 Karton und 22 Plänen Oobunden 8 /Vlsrk ord, 4 80 /Vlark netto: te8t drxv. dar 13 für 12 In Ar0886n teilen völlig um^earboitet, in den übrigen ^ovvi886nbakt or^änLt und erneuert, or8eboint die8er be liebte Rubrer reebtreiti^ kür die Kel862oit naeb den nordi8eben Ländern. IVie der poxt i8t aueb der Karten- apparat weiter au8^ebaut worden, Kou auk^enommen wurden die Karten von Kokoten und Ve8teraa1en, Lorn- bolm, dotunbeiin, die Pläne von Nalinö und Lernen, keträebtlieb erweitert i8t die Kurte von pelemarken. t.eiprix, kerlin und ^icn. 28. Nai 1914 kiblioZNÄpkisckes Institut dbteilun^ Negers keissbüeksr Die Geschichte des christlichen Gottesdienstes unter dem Gesichtspunkt der liturgischen Erbfolge Eine Grundlegung der Liturgik von v. Franz Rendtorff ord. Professor der Theologie, zweitem Aniverfltäts- Prediger und Direktor des Predigerkollegiums zu Leipzig Etwa 3V, Bogen. Etwa M. 1 50 ord., M. 1.10 no. Die Studie geht der in den bisherigen Darstellungen der Liturgik zumeist kaum gestreiften Frage nach, wie das Ein strömen vor- und außerchriftlicher bzw. vor- und außerrefor- matorischer Einflüsse in das gottesdienstliche Leben einer so eigenständigen Größe, wie es die christliche Kirche ist, geschicht- lich zu erklären und wie dieser ihr Eintritt in die liturgische Erbfolge grundsätzlich zu werten ist. Liturgiker. praktische Theologen ganz allgemein. Religion»- und Kirchenhistoriker beider Konfessionen find Käufer. Die gegenwärtige Krisis in der alttestamentlichen Kritik von Johannes Dahse Pfarrer in Freirachdorf Zwei Bogen. Etwa M. —.70 ord., M. —.80 no. Interessenten find alle Alttestamentlsr, ja ich darf sogen, alle Theologen, Pfarrer und Studenten e!n- geschlosscn. Oie pamirlaäscliilt äut Orund einer mit OnterzlütrunA de8 K1u8eum8 kür Völkerkunde 2u diesen in den ^akren iyii/12 au8§ekübrten peisc in den Pamir (^entra1a8ien) von vr. Hrvesi v. 8cIiuI1r iVlit 44 lextabb., 15 Pakeln und einer Karte. 6Vs ko^en. ptwa ^1. 4.20 ord., iVI. z.— no. Oer Pamir ist von >iervorrsj;ender etbno^ranbiscber ke- pür Oeoxravben, ptbuo^rapben und plbnolo^en. Ich sehe Ihren gef. Bestellungen entgegen; unverlangt ver sende ich nichts.