Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191406039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140603
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-06
- Tag1914-06-03
- Monat1914-06
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2!7 125, 3. Juni 1914. Teilhabergesuche. — Fertige Bücher Börsenblau I b Dlschn. Buchhandel. 4939 für Ruck- und 1iu»lt- kandiung in großer norä- ä-utlcker Oafenkladl voivd ein Heilbäder mir einer Einlage von zo ooo hl. gckudsl. faireres unter 1^1. L. lr/. Leiprig. f. Volckmar. Oe8ckicIit8que»en der Provinz 83eki8en und snZl'enrenäen Lebiele. HernusxkAöbsn von 4er Historischen Xomir-ission kür äis kroviurl LaLÜssu uucl äs.s Korro^lvm ^.iiliait. kiauockvierrixster kisod. vie ^egi8li'3lui'en 6en Kirclienvisitslionen im ekemsls 8äcd8i8cbeo Kur- Krei8e LearbeiteL von Ksrl Dallas, ktarrer ru2^oebauskr. velitrsek). Zweite ^bteiluuß'. Dunkler leil. Die kpborion Dledeinveräa und Kl8lei vvorda. Or. 80. 596 Leiten. Dreis broseiiiert 15 ^ ord., 11 25 H netto. Halle (8asle). im duni 1914. Otto Nenäe!. pelix ^Icsn, psris. ^ Verlsxs^^^^-»einem (I ), n^reAS de pkilosopble.dooteur es lettres. — b'smitle sntique. 2" edition eowpletement re- lolllue. 1 voi. in-8 de In kj-bliotbeque de pbilosopkie cootemporsioc . 5 kr, ! l.e 8z-ndlcsl!sme europeen. 1 voi. ill-16 de In kidljo- tdeque d'kistvire contcm- porsine. . . . 3 Ir. 50 V), doeteur es lettres. — Ler- vonles et le romsntlsme sllemsvd 1 kort vol. in-8 de VIII 675 p. skibliotheque de pliilolvxie et de üttöroturc modernes). 10 kr Xüe Rirmsn, mit denen leb 1'irmü Lroekbnus L ket-rsson in lasipriß Ln üderv'eisen. Oiesenigen knris Vkrs.xev Oeorz LLo. VerlaZin Kasel. ^usxabe 101^1 ürsA.v. 8cinveircr Hotelier Verein IVllt den Hotel Isrlken und en. lOOOMnintnr-rVnsiebten. 246 8. k-rsis 40 «. » Soeben erschienen: Vßstklll sir KmgSfte md Tomifteii von weiland vr. Eduard Schider. Sechzehnte, vermehrte und ergänzte Auflage von Ol. Oskar Gerke. kaiseri. Rat, Badearzt in Badgastcin. Nebst einer Umgebungskarte aus dem k. u. k. Militär geographischen Institut tn Wien und einem Plaue. M. 1,25 ord., M. —94 netto, M. -.88 bar. Auslieferung in Leipzig und Wien. Mayri?che Buchhandlung, Salzburg Inhaber Max Swatschck, Erzherzoglicher Kammerbnchhändlcr. soeben AsianZts rur .4usAabe: ?kodll8 Heil 2 Nonatssclnikt kür Xstlietik unä Kritik cles ftieaters NerausAeber: Neinr Lckenrotii Leru^spreis kür äas ^akr , ctas Vierteljatir D-t. 2.— Preis für bas Kinxelbekt 75 Pt. Rabatte: ir> Kommission 25"/°, bar 33V»°/«, preiexpl. Il/lO Inbalt Larl Adrian: LüllLtleriseko Drobleme d68 Lübn6nbild68 — Lurt Xor8ten: Ober Lrabm und Doinbardt — kriedrieb VV. >Va^nor: Die b1as86 Igelit — Du^o Lall: Dn8 Nünebenor Xün8tl6rtb6a1er — Driedriek Unebner: ^otiren rum .,Lüi-Atzr-8ebippeD — Karl Adrian: Oediekte — kriedrieb V^a^ner: Dio Deilnuss, Novelle — Drei dnbre ^.ktion8-^rbeit — kür die .Aktion" — Llünebener l'beater — k^urt Xer8ten: Lerliner Umater — Dützen Lilinn: 8bake- 8p6ai-6 der 8ekau8pi6ler — Dan8 Dnrbeek: Lüeber — kriedrieb W. ^a^ner: HmmerkunAen ru neuen Dramen — kütinendlläer und ^jxurinen von Ibomae d^keodor Deine ru .,Die Deut3elien Kdein8tädter«, VVilbelm 8ebuD ru „Derr Deter 8(iuent2^, Dan8 Leatu8 ^Vieland Lu ,,1an2leA6ndeben". Neue illustrierte Volks- u. Jugenüschriften-Sammlung Serie l San- 4 Schicksals Walten ldrri Erzählungen aus Sem Lan-leben) von Zrieürich pajeken Mit Silüern von Gottfrieö Sachen, S1V Seiten, In Lcinwd. gcb. M. 2.— ord., I SO no., 1.40 bar und IS 12 gemischt Leipziger Tageblatt! „Der bekannte Verfasser bringt uns hier, in feiner frischen ledenbigen weise gefchilbert, drei Erzählungen aus Sem ä-utfchen Sauernleden." vabtsche Neueste Nachrichten: „Wohl selten eignet sich -in Luch für Massenverbreitung so vorzüglich wie .Schick- sais walten', bas in Text wie flusstaktung gleich lobenswert ist. vie drei Erzählungen, äle öas Such enthält, sinö von dichterischer Gestaltungskraft unä von einer packenden und eindringlichen Schreibweise. Vie erste Erzählung .Tue recht, scheue niemand', führt den Leser in ein Sauerndorf am Meer und handelt von einem eigensinnigen Säuern, Ser durch seine Halsstarrigkeit und durch die Vosheil seines Knechts um Haus und Hof kam. stder der Kern der meisterhaften Erzählung ist -in tieferer. Venn das Such zeigt uns, was kindliche Lied- vermag, und Saft der Eitern Segen den Rindern Häuser baut. So dürfte das empfehlenswerte Such nicht ohne Eindruck auf die Jugend bleiben, huch Sie beiden andrren Erzählungen sind von aus erlesener Güte und dazu angetan, Ser Jugend die Zreude am Leben zu erhöhen, sie vor den Gefahren Ser Slraste zu behüten und sie auf Sen rechten weg zu führen." Leipzig, Z. Juni 1414. Volks- UN- Jugenöschriften-Verlag S. m. b. h. 654'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder