^r 125, 3. Juni 1914. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Tn'chn. Buchyanvei. 4947 W!!!>>!!!!>!!!!!!!>!!!!>>!!!!!>!!!!!!!!!!!V>>I!>!!!>>!!!!!>!!!!>I!!>!!!!!!>>I!!!>>!>!!!>>!!!!!!!!!!>!!!!>!!!!!>!!!!!!!!!!!!!>!!!!!>!>!!!!!!!!!!!!!!!!!!!>>>!!>!!!!!!!>!>!!!>!!!!>!!!>!!!!>!!!>>!>!!!!!!>!!!!>!!!>!!!!>!!!!!!!!!!>>!!!!!!!!>!!!>!!>>!!! M W T Line Lrinnerungssobritt rur Lsnctesousstellung ^inütiuK 1914 berousgegeben von den Lörcterern X1i> 26 kilUeitakeln und 1 Karte. Preis in Umschlag !Vl. z.— K^ie Leitungen des Sctiutzgebietes und der Heimst, fandesrat und Deichstag haben ^ ott genug die Diamantentrsge in Deutscli-5üdwestsfriks erörtert; Denk-und Streit schriften für und wider sind in Stenge erschienen. Die vorliegende Sclirilt soll keinen Darteiinteressen dienen, sondern sie ist als eine fest- und frinnerungssckritt an- lässlicti der diesjährigen kandesausstellung inV^indkuk geda<dit und bringt ein zussm- inenfassendes Oesamtbild des heutigen Standpunktes unseres Diamantenbergbaues. l)er erste IUI sctüldert die fntdecliungsgesctiickte der südwestafriksnisclienDiaman- ten, die sensationeller ^tomenle nicht entbehrt. Oer eine der drei förderer, die mit der Drucklegung beauftragt worden sind, -X. Stauch Kat bei dieser Oelegenbeit per sönlich eine hervorragende Dolle gespielt. Das Duck gewährt weiter eine Über sicht über die höchst verwickelten Verhältnisse, welche dadurch entstanden, dass das Deictiskolonialamt in die Verwertung der Diamanten im blande! eingriil, was zu lang wierigen Konflikten /wischen den Förderern und der Degierung führte, fs schildert die Xlassnahmen der Degierung, die bei einem Ereignis von derart einscitmeidender wirtschattliclier Bedeutung unvermeidlich waren, aber später in der Draxis allerhand notwendige Wandlungen und Abänderungen erfahren mussten, fndlicli besprictd es den Nutzen des Diamantenbergbaus für das Schutzgebiet. V^ir werden unter richtet übel die Zunahme der Devölkerungszakl, über das Verhältnis der f.innatimen aus dem Diamantenbergbau an Abgaben und Zöllen zu den übrigen Einnahmen des Scliutzgebiets, über die Delebung des Oüterumsatzes und die Steigerung der Oe- hälter und l.öhne. Ohne die Dichtigkeit der fandwirtsckalt als des Dückgrates deutscher Desiedelung unterschätzen zu wollen, darf man nicht verkennen, dass erst die Diamantengewinnung die Glitte! zu einer grossartigen ^uksctiliessung und Ver waltung unseres Schutzgebietes geliefert und dem Deimatlande eine grosse kürde akgenommen hat. Die zweite ldällte der Srlirill bringt eine Deike von finzelberickten der verschiedenen Dismentengesellscliaften über ihre Entstehung. Entwicklung und Detriebsergebnisse. fine grosse Anzahl von aktuellen Aufnahmen aus dem be triebe der einzelnen Oesellscbatten veransciiaulicld die Arbeit der Diamanten- förderung, die, wie bekannt, unter ausserordentlich schwierigen Bedingungen in vollständig unwegsamen wüsten Oebieten vor siet» geht. VfUDÄOf?.UD VON Ergebnisse einer Studienreise irn snnusr und Lebrnnr 191Z susgelubrt mit Unterstützung ctes Unterrictrts-^tinisteriums von v». KUU^! kur^ios-Linrs (Veröffentlichungen ctes Oeutseti-Argentinischen Oentrnlverdsnöes ^uc Förderung wirtschaftlich eL Interessen, ldeft 8.) X4ii 1 Knrte, 1 pnnorsmn und 23 Ihfeln. Preis in Umschlag kvt. 4.— 0 Oebiet, welciies sich einige Orade südlicti vom Wendekreis gegen die chilenische Orenze hin erstreckt und geologisch zu den sogenannten pampinen Sierren gekört. Der Verfasser bespricht zunächst die Vlorptiologie und allgemeine Topographie des schichllicker Kultur ein Kapitel gewidmet. Hierzu kommt eine Anzahl eigener Auf nahmen. welche die charakteristischen ?üge des kandes, insbesondere die verschie denen Vegetationstvpen vorzüglich veranschaulichen, fine Karte des Deiseweges pfMkiP VOttZf^) lZfpfM M W!>!!>>>!!!>>!>>!!>!>>!!>>!!>!!!!!!>!!!!>>>>>>>>!!>>!!>!!!!!!!!!>!!!!>>!!!!!I>!!!!!!!!!!!!!>!!!>!!!>!!!!>>>!!!>!!!!!!!!!!!!!!!!!>>!!!!>!!!>>!!>!>!!!!!!!>!!!!!!!!>!!!!!>!!!!>!!!>!!>!!!!!!!!!>!!!!!!!!!!!!!!!!!i>!!!>!!!!!!!!!>!!!!!!!!>I!!!!>!!>!>!!!»!>W V5V*