Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191406039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140603
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-06
- Tag1914-06-03
- Monat1914-06
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4958 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 125, 3. Juni 1914. Hellmuth wollermann, Hof-, Huch-u.Runsthänöler, Hraunschweig T e earflens-n, Deutsche Geisteshelden ^lus üem Leben Seutscher Sichter Dritte, vermehrte Auflage mit 32 Bildnissen Große Ausgabe 4 Gebunden M. 3.— Dieses Buch ist in den Verzeichnissen der Iugendschriften-Ausschttsse aller Richtungen als besonders empfehlenswert auf- geführt. Die neue Austage ist um 8 Lebensbilder vermehrt worden und sind nunmehr folgende Z2 deutsche Dichter vertreten: Walter von der Vogelweide / Hans Sachs / Paul Gerhardt / Geliert / Klopstock / Lessmg / Herder / Goethe / Schiller / Bürger Claudius / Hebel / Arndt / Körner ' Nückert / Ubland / Chamisso / Hey / Neinick / Hebbel / Hoffmann von Fallersleben / Freiligrath Güll / Geibel / Storm / Gerok / Reuter / Fontane / Groth / Liliencron / Fehrs / Rosegger Auch diese Auflage wird sich wieder als zugkräftig und leicht absehbar erweisen. Ein vorzügliches Geschenk für die Jugend zu allen Gelegen heiten. Von der letzten Auflage schrieb mir freiwillig ein Prof. K. Sch. in A.: Ich behalte das Buch. Es ist, was ich schon lange suche. Senden Sie es jedem Lehrer des Deutschen zur Ansicht, Sie werden eS in 1000 Fällen kann» einmal zmückerhalten. — Vas ist Literaturgeschichte für Schüler, fruchtbarer, als ber beste Grundriß. — Man kennt es sicher zu wenig." Für Bibliotheken, Lesehallen usw. führe ich auch broschierte, mit Faden geheftete Exemplare zum Preise von M. 2.50 ord., aber nur fest. Zum ersten Male erscheint gleichzeitig: Kleine Ausgabe. Mit 32 Bildnissen. Kartoniert M. -.80 Diese kleine Ausgabe ist in erster Linie zum Gebrauche an Volksschulen bestimmt. Die große Ausgabe ist dann für die Hand des LehrerS. Unterstützen Sie mich bitte durch Vorlage der großen und kleinen Ausgabe zugleich an Lehrer des Deutschen in Volksschulen. Deutsches Leben am Rande -es brasilianischen Urwaldes Novellen von Therese Stutzer, geb. Schott 2. Auflage (anastatischer Druck). Gebunden M. 3.— griffen war. Die meisten Käufer der Gustav Stuherschen Lcbenöerinnerungen werden gewiß gern auch dieses Buch anschaffen. Bezugsbedingungen stehe Bestellzettel. Prospekte fürs Publikum bitte zu verlangen. 'VE Herr Kollege Hermann Seippel in Hamburg, schreibt mir über „3n Deutschland u. Hrasilien, Lebenserinnerungen v. G. Stutzer": „Au meinem Sedauern habe ich erst jetzt Stutzers Buch .In Deutschland und Brasilien' gelesen! Hätte ich gewußt, wie mich fein Inhalt erwärmen würöe, so hätte ich natürlich zu Weihnachten meinen Gefühlen dem Publikum gegenüber Ausdruck gegeben! Das möchte ich nunmehr nachholen und glaube bestimmt, daß es mir gelingen wird, dein herrlichen Suche noch viele neue Freunde zu ge winnen. . . . Wenn ich meine Empfindungen aussprechen soll, so hat mich, abgesehen von dem inneren Gehalt des Buches, Sie firt Ser Darstellung ganz befonöers gefesselt. Dieser Stutzer muß ja ein Prachtmensch sein. Geraöezu erheben- wirkt seine euer» gische Persönlichkeit, die alle schicksalsschweren Wechselfälle seines bewegten Lebens siegreich überwindet. Wie einfach, klar und lehr reich sind seine Schilderungen, und wie anmutig und bescheiden stellt er seine persönlichen Erlebnisse, seine Kämpfe mit dem Leben in den Rahmen seiner Erzählung. Und wenn hier und da ein Ton von leiser Ironie auf die heutige Menschheit erklingt, wenn er s. z. s. den Kopf schüttelt über ihr Treiben und Gebaren, so werden ihm ältere Menschen von Herz und Verstand nicht nur zustimmen, fonüern ihm dankbar sein mäßen für die Beichte, die er in seinem Buche ablegt, und die niemals versucht, die selbst begangenen Fehler zu beschönigen oder gar zu rechtfertigen. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir die Adresse des Verfassers mitteilen wollten, damit ich ihm aussprechen kann, daß mir sein Buch wahre Zreuüe, viel Anregung und echte Erbauung bereitet hat. . . iss ein weiteres Urteil, wie sie mir und dem Autor in großer Zahl freiwillig zugegangen sind und immer noch zu- geben. Zeitungen und Zeitschriften aller Richtungen bringen spaltenlange Urteile und Auszüge. Der beste Beweis für die Vorzüglichkeit dieses BucbeS ist, daß seit Erscheinen — im Herbst 1913 — bereits die vierte Auflage erschien. Jedem Sorti menter empfehle ich, das Huch während der stillen Monate oder der Erholung selbst zu lesen, dann wird ein jeder für das selbe eintreten. Bringt doch die Empfehlung gerade dieses Buches dem Sortimenter den Dank der Runden und Gewinn. Jeder Gebildete ist Käufer! Bitte auf beiliegenden Bestellzetteln reichlich zu verlangen. ö-°unsch«-,g. Ende Mm »14 Hellmuth wollermann Hof-, Buch- und Kunsthändler
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder