Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191406039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140603
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-06
- Tag1914-06-03
- Monat1914-06
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
125, 3. Juni 1914. Redaktioneller Teil, breiteren Boden zu gewinne» für pädagogische Wirksamkeit, Liegt doch in dieser die höchste schöpserische Betätigung des Menschen ein- gcschlossen. Ein Bild der vielfachen Ausstrahlung unserer Arbeit gibt dieser Führer, Auf den ersten Augenblick gibt er eine fast erschreckende Fülle der Fragestellungen, Ein Führer im Ausstellungssinne ists nicht geworden snein, Nlj, Ivohl aber ein Buch, das den Suchenden lange Zeit führen kann zu neuen Fragestellungen, Dem tiefer Sehenden wird jedoch leicht die Einheitlichkeit und Ausgeglichenheit vor Augen treten, die uns hier »nd in der Ausstellung möglich war. Das Gesamtergebnis sind neue Fragen, sind neue Probleme, ein Ab solutes können wir nicht geben und wird auch niemand von uns verlangen.« Ebenso bietet das Vorwort im »Amtlichen Katalog« zur Gruppe »Schule und Buchgewerbe« von vr, Hugo Grothe auf den Seiten 469—71 eine klare, allgemeinverständliche Einführung, Gehen wir nach dieser kurzen Abschweifung zur eigentlichen Lehrmittelausstellung über, und betrachten wir sie als Händler, In den Beteiligungs-Aufforderungen war gesagt worden, daß die Ausstellung ein Werk sein solle, das bei Einrichtung ganzer Schulen, Ausstattung einzelner Klassenzimmer, bei Beschaffung von Lehrmitteln und Auswahl der Schulbücher ufw. zu Rate ge zogen werden könne. Es war ferner betont worden, daß die ausländischen, und vor allen die französischen Lchrmittel- fabrikanten, durch eine ganz besondere repräsentative und re klamefähige Ausstellung vertreten sein würden, um der scharfen Konkurrenz der deutschen Lehrmittelindustrie, die sich überall in der Welt bemerkbar mache, die Spitze zu bieten. Nur in Brüssel sei höchstens eine Ausstellung ähnlicher Größe und Gediegenheit zu sehen gewesen, — Die Botschaft hör' ich Wohl, allein mir fehlt der Glaube! — Es ist leider festzustellen, daß die im Schul hause und der Schulbaracke unlcrgebrachte Lehrmittelausstellung innerhalb der Gruppe Schule und Buchgewerbe weder als deutsche, noch als internationale Lehrmittelausstellung anzuspre chen ist, sie ist ein Torso, der höchstens geeignet ist, ein vollkom men schiefes Bild des Lehrmittelwcsens zu geben. Und das ist erklärlich. Einmal sollten ganz richtig ursprünglich nur Lehr mittel zugelassen werden, die in Beziehung zur Graphik stehen, also das übrige große Gebiet mußte unberücksichtigt bleiben. Zum andern scheinen sich viele Firmen gesagt zu haben, daß eine Zersplitterung der Kräfte unvorteilhaft und unrentabel sei, und haben vorgezogen, ihre Verlagsproduktion geschlossen in der Gruppe: Der Buchhandel, auszustellen. Nur einige wenige Firmen sind im Schulhause und in anderen Hallen nochmals vertreten. Die Fabrikanten, die entgegen dem oben erwähnten Prinzip schließlich ausgestellt haben, repräsentieren nicht im ent ferntesten das ungemein große Gebiet der nichtgraphischen Lehr mittel, An französischen Lehrmitteln, auf die besonders hinge wiesen wurde, sind nur die Delmasschcn Hilfsbilder znm Sprach unterricht ausgestellt, die in Bordeaux erscheinen und von Franz Wagner, Leipzig, Vertrieben werden. Sie sind recht praktisch an dem sogenannten Bilderhalter »Arsas« angebracht (Vertrieb Gustav A, Rictzschel, Leipzig), der in vertikaler Aufhängung ge stattet, sämtliche Bilder zugleich vorzuführen und sie wie die Blätter eines Buches umzuschlagen. Auch für Kunsthandlungen sehr empfehlenswert. Eine besondere Verwendbarkeit haben die Delmasschen Bilder durch ihre in allen lebenden Sprachen erschienenen Materialien für Sprechübungen erlangt; es ist also ein Unternehmen, wie wir es in den Hölzelschen Anschauungs- bildern mit ihrem fremdsprachlichen Konvcrsationsunterricht be sitzen, An fremden Lehrmitteln sind in der pädagogischen Gruppe, also nicht von Verlegern ausgestellt, japanische Schulwandbilder aus dem Schulmuscnm in Breslau und unter »Sprechen« An schauungsbilder aus dem Verlage Armand Colin, Paris, ver treten, überrascht war ich, in der Gruppe »Jugendschriften« eine reichhaltige wunderschöne Ausstellung spanischer Literatur des feiner Produktion nach bedeutenden Verlagshauses Cabaut y Eia,, Buenos Aires, zu finden. Von deutschen dem Buchhandel angeschlossenen Verlegern sind die folgenden vertreten: Otto Börner, Leipzig: Globen und anat, Tafeln, N, G, Elwertsche Verlagsbuch h,, Marburg: Viötor, Rausch, Aussprachetafeln, Förster L Borries, Zwickau, mit den hervorragenden Michaelschen Pilztafeln, dem besten Werke auf diesem Gebiete, Gesellschaft zur Verbreitung christlicher Kunst, Berlin, mit Wandschmuck, Paul Göhre, Leipzig, mit der prächtigen Kuhnertschen Karte von Nordamerika und einigen neueren Geistbeck-Eng- lederschen Typenbildern, Karl Havlick, Langebrück, mit Reukauss Neuen biblischen Wandbildern. Ludw, Jul. Heymann, Leipzig, mit Globen, Leipziger Lehrmittel-Anstalt, mit verschiedenen Lehrmitteln, List L v, Bressen sdorff, Leipzig, mit Harmsschen Karten, Vollbehr, Kolonialwandbilder, Andresen-Br,, Sta tistischen Karten, Meinhold L Söhne, Dresden, bringen eine reichhaltige Kollektion des gesamten Wandbilderverlags, aus der beson ders die neuen prachtvollen Geschichtsbilder hervorgehoben sein mögen, Merfeld L Donner, Leipzig: Wandschmuck, Rudolf Schick L Co,, Leipzig: verschiedene Anschauungs bilder, besonders erwähnenswert die großen Zschommlerschen Röntgenbilder vom Menschen und die neuen Geschichtsbilder, Chr. Friedrich Vieweg, Großlichterfelde: Noten tafeln, F. E, Wachsmuth, Leipzig: eine reichhaltige Zusammen stellung des gesamten Schulwandbilder-Verlages, Zu diesen kommen eine Anzahl nicht buchgewerblicher Fir men, also Fabrikanten von anatomischen, zoologischen und bota nischen Modellen, Zeichenvorlagen, Präparaten, Physik-Appara ten, Lehrmitteln für den weiblichen Handarbeitsunterricht, Spiel waren, Schulwandtafeln, mathematischen Lehrmitteln, deren Auf führung kaum interessieren dürfte. Sie haben nichts mit Graphik zu tun und gehören, streng genommen, nicht auf die Bugra, Es ist anzunehmen, daß alle Bugra-Besucher, soweit sie sich für Schule und Lehrmittel interessieren, ihre Schritte zuerst nach dem Schulhause lenken, wie ich das auch getan habe. Durch Führungen, Vorträge und Experimente will man die Ausstellung beleben, und es ist den ausstellenden Firmen zu wünschen, daß sie dadurch um so mehr Beachtung finden. Ich persönlich kann mich aber des Eindrucks nicht erwehren, daß die Lehrmittelver leger, die in Gruppe »Buchhandel« ausgestellt haben, und das ist die größere Anzahl, das bessere Teil erwählt haben. Der Ge samteindruck ist dort ein glänzender, um nicht zu sagen über wältigender, und es wird mir eine besondere Freude sein, davon zu berichten, Nietzsches, Verbote und Verbotsaufhebungen deutscher Bücher in Rußland. lVgl, Nr, 2,180,107 u, 118 d, Bbl,) Oktober 191S, Ganz verbotene Bücher, Berga, Kranz: Ein Proletarterlcben. Bearbeitet und herausgegeben von Nikolaus Weiter, 239 S. 8", Frankfurt a, M, ISIS, Neuer Frankfurter Berlag, 8 SV 4. Bilber-Kalendcr, Der lustige, für das Jahr 1914, Ei» lustiges Jahr buch für jedermann, der lesen, lachen und scherzen kann. Zur Aufheiterung und Kurzweil sür Jung und Alt, Hoch und Nieder, Gesunde und Kranke jeden Standes und jede» Landes, 1L8, VIII, 18 u, II S, mit zuni Teil sarbigen Abbildungen, 3 Tafeln und Wandkalender, gr, 8°, Winterberg, Wien », New Nork, I, Stctn- brcner. 70 Bote, Der gemütliche hinkende, t!tt4. Großer, illustrierter Haus- und Kamilicn-Kalcnbcr für Stadt und Land, 128, VIII, 18 und II S, mit z, Tl, farbigen Abbildungen, 2 Tafeln u, 1 farbigen Karte und Wandkalender, gr, 8°, Winterberg, Straßburg, Leipzig, I, Stcinbrener, 68 «s, CiemenS, Kr,: Jesus des Nazareners, des Weisesten der Weisen, Leben, Lehre und natürliches Ende, 308 S, 8°, Leipzig, 889
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder