Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191406039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140603
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-06
- Tag1914-06-03
- Monat1914-06
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. /k 125. 3. Juni 1914. Hausfreund, Der. Illustrierter Familien-Kalender für Stadt und Land. Für das Jahr 1914. Mit einem ausführlichen Verzeichnis aller Messen und Jahrmärkte. 6. Jahrgang. 88, VIII u. 18 S. mit Abbildungen, 1 farbigen Karte und Wandkalender, gr. 8°. Winterbcrg, Straßburg, Leipzig, I. Steinbrener. 50 Haus- und Familien-Kalender, Großer (illustrierter) für das Jahr 1914. Jahrbuch des Nützlichen und Unterhaltenden für Stadt und Land. Gemütlicher Erzähler. 39. Jahrgang. 128, VIII und 18 S. mit zum Teil farbigen Abbildungen, 3 Tafeln, 1 farbigen Karte und Wandkalender, gr. 8°. Winterberg, Wien, New Aork, I. Stein brener. 60 Muskete-Kalender 1914. Hcrausgegcben von der humoristischen Wochen schrift »Die Muskete«. Mit zahlreichen Illustrationen von Joseph Daniloway, Carl Josef, Heinrich Krenes und anderen. 96 S. 8°. Wien, Moritz Perlcs. 1 10 Robertus: Der urdrastischc Vereinskomiker. 50 humoristische Prosa- Vorträge, ulkige Soloscenen, zündende Couplets und heitere Dekla mationen für die Vereinsbühne herausgegeben. 119 S. 8°. Mühlhausen i. Th., G. Danner. 1 Tchultzky, O.: Modernismus. Ein Weltraum-Noman. II. Band. Die Selbsterlösung. 235 S. 8°. Potsdam 1913. Stimmen, Gewichtige, über das Unrecht des 8175 unseres Neichsstrafgesetz- buchs (8 250 des Vorcntwurfs zu einem neuen Neichsstrafgesetz- buch). Zusammengestellt und herausgegeben vom wissenschaftlich- humanitären Komitee Berlin X. V'. 40, In den Zelten I. 86 S. 8°. Leipzig 1913, Max Spohr. 20 Tischendorf, Director Julius: Präparationen für den geographischen Unterricht an Volksschulen. (In 5 Teilen.) IV. Teil: Die Län der Europas. Ein methodischer Beitrag zum erziehenden Unter richt. 22. vermehrte und verbesserte Aufl. VIII, 352 S. mit 33 Abbildungen. 1913. 2 ^ 80 ^; geb. 3 40 Umfried, O.: Europa den Europäern. Politische Ketzereien. VII, 208 S. gr. 8°. Eßlingen (1913), Wilhelm Langguth. 2 50 Verein für das Deutschtum im Ausland (Allgemeiner Deutscher Schul verein E. V.). Jahresbericht 1912. 48 S. 8°. Berlin. Weiter, Nikolaus: s. Franz Bcrgg: Ein Proletarierleben. Wcsselski, Albert: Italienischer Volks- und Herrenwitz. Fazeticn und Schwänke aus drei Jahrhunderten. Herausgcgeben von A. W. XXVIII, 305 S. 8°. München 1912, Georg Müller. Geb. 12 .//. v. Teilweise verbotene Bücher. Fuchs, Eduard, und Alfred Kind: Die Weiberherrschaft in der Ge schichte der Menschheit. Mit 665 Textillustrationen und 90 zum Teil farbigen Beilagen, komplet in 30 Lieferungen. 10. Lfg. S. 217 —240. Lex.-8°. München, Albert Langen. 1 .L. Kplt. in 2 Bde. gebd. 40 Zulässig mit Ausschnitt der Seiten 225—226. Marien-Kalender, Großer, für das katholische Volk für das Jahr 1914. 39. Jahrgang. 96, VI, 12, 30 u. II S. mit zum Teil farbigen Ab bildungen, 3 Tafeln und Wandkalender, gr. 8°. Winterberg, Straßburg, Wien, I. Steinbrener. 50 Zulässig mit Ausschnitt der Seite 17 der zweiten Paginierung. Techet, Carl: Völker, Vaterländer und Fürsten. Ein Beitrag zur Entwickelung Europas. X, 480 S. mit 19 Figuren, 6 eingedruckten Kartenskizzen und 1 Tafel, gr. 8°. München 1913, Lothar Joachim. 10 gebd. 12 Zulässig nach Ausschnitt der Seiten 413—442. 6. Ganz oder teilweise verboten gewesene, jetzt von neuem durchgesehene und erlaubte Bücher. Casanova, Giacomo: Erinnerungen aus galanter Zeit. Illustriert von F. von Bayros. Mit einem Vorwort von Hanns Heinz Ewers. 15.—20. Tausend. Druck in Melle n. Hannover. 683 S. 8°. Berlin, Wilh. Borngräber Verlag »Neues Leben«. 4 geb. " 6 Liebhaberausg. 12 Hartmann, Eduard von: Philosophie des Unbewußten. Nach der 11. erweiterten Auflage bearbeitet von Wilhelm von Schnehen. Mit einem Geleitwort von Johannes Volkelt. (Kröners Volksausgabe.) 2 Teile. 1. Phänomenologie des Unbewußten. XII, 200 S. 2. Metaphysik des Unbewußten. IV, 251 S. Leipzig (1913), Alfred Kröner. Je 1 .X 20 Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Znsammengestellt von der Redaktion des Adreßbuchs des Deutschen Buchhandels. 25,—30. Mai 1314. Vorhergehende Liste 1914, Nr. 120. * — In das Adreßbuch neu aufgenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — Handelsgerichtltchc Eintragung (mit Angabe des Erscheinungs tags der z»r Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung. Bischos dr Klein G. in. b. H., Lengcrich. Weiterer Geschäfts- sichrer: Diplomingenieur Fritz Hölscher. (H. 2K./V. 1914.s B ii h » e n v e r l a g N i e d e r s a ch s e n , G. m. b. H. zu Hanno ver, Hannover. Die Geschästssührung des Theodor Fisher ist beendet. IDir.s Eismann, Theodor, G. m. b. H., Leipzig, veränderte sich in Theodor Eismann n. siedelte »ach Baperschcstr. 87 über. Inhaber: Gustav Edmund Ernst Eismann. Prokurist: Max Eismann. sH. M./V. 1814.) Eißlcr, Gebr., Leipzig, hat leinen Komm. mehr. sDir.s Elsncr, Otto, Bnchdruckerei u. Verlagsbuchhand lung A i t i c n g e s c l l s ch a s t, Berlin. Gustav Otto wurde Prokura erteilt. sH. 27./V. >8l4.s »Jacob, Julius, München, Reuhauserftr. 12. Musikalien- u. Jnstrumcntenh. Leipziger Komm.: Andre. (B. 121.s I unser manns che Buchhandlung, Paderborn, ging an Frau Maria verw. Pape geb. Drees über. Albert Pape wurde Prokura erteilt. sH. 29./V. 1914.s »Kröincr, Karl, KLnigshiittc (Oberschles.s, Scharnhorststr. 2. Buch-, Musikalicn-, Papier- u. Schrcibwarenh. Leipziger Komm.: Mittler. >B. 123.1 Kticken beig, Peter, Mülheim. Das Konkursverfahren wurde aufgehoben. Firma hat in Leipzig keinen Komm. mehr. IB. 119 u. Dir.s KultnrvcrlagHcdwigKallmcper,Leipzig. Die Filiale in Ricdcr-Schreiberha» ist erloschen. (Dir.s Lind »er, P. E., Verlag u. Großantiquariat, Leipzig. Fernsprechanschluß jetzt unter Nr. 33 548. (Dir.s Lippertsche Buchhandlung Max Niemepe r, Halle, ging an den bisherigen Prokuristen Hermann Niemeyer über. sH. 2S./V. 1914.s Lllbcke, Robert, Lübeck. Das Konknrsversahre» wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich ausgehoben. Leipziger Komm, jetzt Fleischer. sB. IIS u. 12ü.s »M usikverlag »Hilde sia«, Hildesheim. Inhaber: Paul Eugen Schuh. Leipziger Komm.: Volckmar. (Dir.s Nesf Sortiment, Paul, Stuttgart. Hans Scherrlc wurde Prokura erteilt. (H. 25./V. 1914.s Niem cp er, Max, Halle, ging an den bisherige» Prokuristen Hermann Niemeyer über. (H. 2K./V. 1914.s Rhen an ja Verlag Carl Hauptmann, Bonn, veränderte sich in Rhenania Verlag Buch- und Steindruckerci Carl Haupt- mann. Dem Geschäftsführer Jean Tinncr wurde Prokura erteilt. (H. 28./V. 1S14.s Scheit Hauer, Carl, Dux, errichtete in Ossegg (Böhmens „. Ladomitz (Böhmen) Filialen. sB. 122.s Schlack, I., F r e u d e n st a d t. Leipziger Komm jetzt Volckmar. IDir.s Schüler, Chr., Frankfurt (Main). Leipziger Komm, setzt Maier. (B. 118.s Sponholtz, Adolf, Verlag, G. m. b. H., Hannove r. Die Geschäftsführung des Friedr. Gersbach ist beendet. IH. 2S./V. 1914.s Wittich'fche H o s b » ch d r u ck e r e i, L. C., Darmstadt. Ru dolf Bittich wurde Prokura erteilt. (H. 2S./V. 1914 s Für die buchhändlerische Fachbibliothek. (Vorhergehende Liste 1914, Nr. 120.) Bücher, Broschüren usw. Blätter für Bücherfreunde. XIV. Jahrg. Nr. 1. Leipzig, Verlag von F. Volckmar. (Aus dem Inhalt: Eickhoff, vr. H.: Neue Wege ins Reich der bildenden Künste. — Oswald, Hugo: Karl Hcnckell. Zu des Dichters 50. Geburtstage. — Titze, Wilhelm: Klassiker-Briefe.) 890
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder