Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.06.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-06-03
- Erscheinungsdatum
- 03.06.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140603
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191406039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140603
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-06
- Tag1914-06-03
- Monat1914-06
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
125. 3. Juni 1914. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Brcitk 0 pfL Härtel, Leipzig. Technischer Bericht 1914. Her ausgegeben zur Bnchgewerblichen Weltausstellung. Quer-8". 8 S. mit Tafeln. Fischers, S., Mitteilungen über neuere Literatur. 1914, Nr. 1. (Der Inhalt des Heftes besteht aus Proben wichtiger Neuerscheinungen des Verlages S. Fischer, Berlin >V. 57.) Koehler, K. F., Leipzig: Einlage Nr. 108 in das auswechsel bare Schaufensterplakat »Neue Bücher, von denen man spricht«. Juni. 29,5X18 ein. K u n z e, A l b e r t: Bliemchcn und die Bugra. »Meinen lieben Frem den vom deitschen Buchhandel« gewidmet. Leipzig, Verlag von Abel L Müller. 8°. 127 S. m. Abbildgn. von Max Zschoch, Schmuck von Alfons Schneider. Preis broschiert 1 ord. 0 1 8 ekli 1, k. 6 o 8.: k.6 lüvre en Italis a traver8 168 8ieel68. Hole ckuniine. xr. 8°. XV, 51 8. u. 80 r. 1l. ksrd. takeln. k'rei8 15 Ir. — 12 ^ orck. Schi cm er, Albert: Einführung in die neue deutsche Doppel- Buchführung, Verfahren Schiemer. gr. 8°. 121 S. Brixen a. E., Verlagsanstalt Tyrolia. Preis broschiert 3 geb. 3 80 Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Arbeitsmethoden und Organisationsfragen der deutschen Bibliotheken. Bericht der vom Verein Deut scher Bibliothekare eingesetzten Kommission für die Verwaltungs praxis. Referenten: H. Füchsel, E. Gratzl, N. Helßig, A. Keyser, C. Nörrenberg. Zentralblatt für Bibliothekswesen 1914, Nr. 5/6. Leipzig, Verlag von Otto Harrassowitz. Drahn, Ernst: Einiges aus der Geschichte des Buchhandels. Der revolutionäre Buchhandel um die Zeit der Bauernkriege. »Die neue Welt.« Illustriertes Unterhaltungsblatt. Beilage zum »Vor wärts« vom 24. Mai 1914. - Die Zeitschriften auf der »Bugra«. Wegweiser für einen Tages besuch. Der Buch- und Zcitschriftenhandel 1914, Nr. 22. Expe dition: Berlin, Kochstr. 5. Feiertagsbetrachtung, Eine, über die heutige Lage des deutschen Buchhandels. III. Otto Maiers Anzeiger für den Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige 1914, Nr. 35. Expedition: Leipzig. Geiger, Professor Or. Ludwig, Berlin: Geschichte des deut schen Buchhandels. Frankfurter Zeitung vom 24. Mai 1914. (Be sprechung der vom Börsenverein hcrausgegebencn »Geschichte des deutschen Buchhandels« von Johann Goldfricdrich.) Hase, I)i. Her m ann von: Der Musikaltcnverlag auf der Bugra. Leipziger Neueste Nachrichten vom 28. Mai 1914. Inserat, Das polemische. Von A. H. Organisation 1914, Nr. 10. Expedition: Berlin-Charlottenburg 4. Kohlseldt, vr. G., Rostock: Bibliotheksbesuche in früherer Zeit. Zentralblatt für Bibliothekswesen 1914, Nr. 5/6. Leipzig, Verlag von Otto Harrassowitz. Löckle, Elberfeld: Neue Bücher über Organisation und Technik des volkstümlichen Bibliothekswesens. Blätter für Volksbiblio theken und Lesehallen 1914, Nr. 5/6. Leipzig, Verlag von Otto Harrassowitz. Luther, Johannes, Greifswald: Die Schnellarbeit der Wittenberger Buchdruckerpressen in der Neformationszeit. (Aus der Druckerpraxis der Reformationszeit. II.) Zentralblatt für Bibliothekswesen 1914, Nr. 5/6. Leipzig, Verlag von Otto Har rassowitz. Schaarschmidt, Hans Adolf: Die sozialdemokratische Partei presse. Eine politische Kulturfrage. Das Forum 1914, Nr. 3. Expedition: München, Delphin-Verlag, Giselastr. 25. Schlenker,Paul,Breslau-Kattowitz: Die Korrespondenz- Kontrolle. (Nnerlcdigten-Negistratur.) Das moderne Geschäft 1914, Nr. 10. Berlin, Verlag von Julius Sittenfcld. Singer, Prof. vr. Hans W.: Ludwig Richter als Zeichner: Seine Radierungen und Holzschnitte. Volkstümliche Kunst 1914, Nr. 11 (Ludwig Richter-Sondernummer). Stuttgart, Verlag für Volks kunst Richard Keutel. Stein, vr. W., Leipzig. Unlauterer Wettbewerb durch Nach ahmung der Reklame. Das moderne Geschäft 1914, Nr. 10. Berlin, Verlag von Julius Sittenfeld. Weltausstellung, Leipziger, für Buchgewerbe und Graphik. Von I. P. Oesterreichisch-Ungarische Buchdrucker- Zeitung 1914, Nr. 21. Expedition: Wien, IV/1, Mühlgasse Nr. 7. Zettungsverleger, 20. Hauptversammlung des Ver eins deutscher. Der Zeitungsverlag 1914, Nr. 22. Expe dition: Magdeburg. Kataloge. Beyer's, Ed., N a ch f., G. m. b. H., Wien I, Schottengasse 7. Kat. Nr. 75: Biographien, Memoiren, Briefwechsel und Tage bücher aller Zeiten und Völker und in allen Sprachen. 8°. 98 S. 2280 Nrn. Xum. 270. ?arle l'rima KI.: Varia. 8°. 45 8. ^760 kirn IZur86r8(1ijk L klier man8, I-e^cke. Catalogue äe8 biblio- tliegue8 cke keu KI. U. kV OverkoK, bidlioplrile ä Apeldoorn, KI. I. Iin^ui8tigu68. Vente cku 8—15 juin 1914. gr. 8°. 200 8. 4050 kirn. ? ritre ' 8, 6. kV, li. U o k b o ü !i a n 6 e I, 8 t o e ü ti o l m. Kat. H alm L Gold m a n n , Wien I., Opernring 17. Oesterr. Bllcher- zeitung 65. Jg. Nr. 216: Sittengeschichte, Kuriosa, Literatur, Erst ausgaben. gr. 8°. 42 S. 997 Nrn. Hartleben's, A., Verlag, Wien. Empfehlenswerte Werke. Auswahl guter Bücher der Wissenschaft, Kunst, Literatur usw. kl. 8°. 40 S. — Chemisch-technische Bibliothek. Eine große Sammlung nützlicher Werke für den praktischen Chemiker und Techniker, für den In dustriellen und Gewerbetreibenden. Nach Schlagworten geordnetes Verzeichnis der bisher erschienenen 350 Bde. kl. 8°. 32 S. pin68. 8". 34 8. 595 kirn. L e m p e r tz', M a t h., B u ch h. undA n t., Inh. P. Haustein L Söhne, Cöln, Domhof 8. Kat. Nr. 163: Gemälde älterer und neuzeit licher Meister, darunter Nachlaß Frau Richrath ch, Aachen u. a. Versteigerung Mittwoch, den 10. Juni 1914 von morgens 10 Uhr und nachmittags 3)4 Uhr an. 30,5X23,5 ein. 96 S. u. 3 Tafeln- 351 Nrn. tüe^boo^ pudlwkeck betxveen april 1 anck may 29 ,1914. xr. 8 . 8.^ 289 ^36^ ^Xrn^2048-2412^^ Xv. 405, klai 1914. 8°. 32^8. ^444 ^<^'"9068 et exaetea. T e u f e n ' s, C., N a ch f., Buchh. u. Ant., Bernhard Stern, Wien, IV, Wiedener Hauptstr. 13. Ant.-Anz. 1914, Nr. 1: Aus deutscher Lite ratur I. Klassiker, Gesamtwerkc, Romane, Theaterstücke, Gedichte etc. deutscher Autoren mit Ausschluß von Übersetzungen. 8°. 24 S. 590 Nrn. Kleine Mitteilungen. Der adlige Künstlername als Pseudonym. — Das Kammergericht hatte sich vor einiger Zeit in einer Strafsache mit der Frage zu be schäftigen, ob sich ein Künstler oder Schriftsteller bei Ausübung seines Berufes, wenn er selbst nicht adlig ist, eines adligen, sogenannten Künstlernamens bedienen darf. Das Kammergericht hat diese Frage verneint und das Urteil des Berliner Landgerichts I, das die betreffende Schriftstellerin wegen unbefugter Adelsführung zu einer Geldstrafe ver urteilt hatte, bestätigt. Die Begründung des Urteils des Kammer gerichts lautet wie folgt: »Es ist zwar anzuerkennen, daß sich ein Künstler oder Schrift steller in seinem Beruf eines Künstlernamens bedienen darf. Bei der Annahme eines Künstlernamens darf jedoch nicht in die Hoheits rechte des Staates, der sich die Verleihung des Abels ausschließlich Vor behalten hat, eingegriffen werden. Ein solcher Eingriff liegt aber in dem Gebrauch eines adligen Künstlernamens durch einen Bürgerlichen, weil das Gesetz die Annahme des Adels ganz allgemein verbietet, ohne für den Künstlernamen eine Ausnahme zu machen, und der Beruf des Künstlers nur eine besondere Betätigungsart des bürgerlichen Lebens ist. Eine weitere Nevisionsriige, daß nur ein einmaliger Gebrauch des Adels vorliegc, scheitert an der tatsächlichen Feststellung des Land gerichts, es sei ein Bctätigungsalt gegeben, der dem einheitlichen Vor satz entsprungen sei, das Adelsprädikat dauernd zu führen. Auf Grund 891
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder