Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.06.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-06-06
- Erscheinungsdatum
- 06.06.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140606
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191406060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140606
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-06
- Tag1914-06-06
- Monat1914-06
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5050 Börsenblatt i, d. Dtsch». Buchhandel. Bibliographischer Teil. ^ 128, k. Juni 1314. I. G. Cotta'sche Buchh. Rächst in Stuttgart. Kaser, Rcinhold: Geschichte Friedrichs des Grossen. 4. u. 5., verm. Ausl. IV. <Schlusi-1Bd. Anmerkungen, Bibliographie, Personen- vcrzetchnts. <V, 175 S. s gr. 8". '14. I. 50s geb. in Halbsrz. 6.— G. Danner's Verlag in Mühlhausen i. Thür. Ju der Westentasche. 11,5X7,8 viu. je —. ZV 7. Bütttg. R.: Der kleine Cohn in der Westentasche. Ausgewühlte jüd. ^Anekdoten u. Witze in bunter Reihenfolge. Gesammelt n. Hrsg. (72 S.) Humvrislika ans'dem Soldatenlebei// (64 S.)^d43 ^ ^ ^ ^ Nr. 9. Wesel, Max: Gesellschaftsspiele in der Westentasche. Sammlung der beliebtesten Spiele n. Belnstiggn. f. Erwachsene n. Kinder im Zimmer wie im Freien. Znsammengestcllt u. Hrsg. (80 S.» ('14.» Nr. 10. Wesel, Max: Schnlhnmor in der Westentasche. Unfreiwilliger Humor aus der Schulstubc. Gesammelt u. Hrsg. (72 S.1 ('14.) Nr. 11. Wesel, Max: Der Zauberkünstler in der Westentasche. Eine Sammlg. interessanter u. ohne Apparate ausführbarer Zauber-Kunststücke nebst Anh.: Der Gedankenleser. (80 S.) ('14.» Nr. 12. Wesel, Max: Stammtisch-Ulk in der Westentasche. Foppereien, Humorist. Wetten, Bexicrkünste, Kartenkunststücke, Aufgaben, Streichhvlz- Dcutschcr Arbeiter-Abstinenten-Bund, Johannes Michaelis, in Berlin. Ilvekt, Dr. Hugo: Ooseliloelikkraiikiioiteii u. ^Ikoliol. 1.—5. I'aus. (19 8.) 16°. ('14.) —. 10 A. Edlinger's Verlag in Wien. 8^1^ 37'?'^' A. Eichler, G. m. b. H. in Dresden. Roman-Bibliothek rMein Ideal«. 8°. ('14.) je —. 20 Nr. 157. P a n y, Lenore: Ruhm od. Liebe. Noman. (96 S.» Wilhelm Engelmann in Leipzig. Klonograpkieu, ^natomiselio u. 6ut>vieklung8g68ebiebtli6ll6. IIi8g. v. Drok. XVilli. Koux. Dox.-8°. tvotoniquos. (V, 96 8. m' 43 Idz.) '14. 14. — ^Vouekobaek, Dir. Dr. X. X.: Die iuir6golmä88ig6 Herztätigkeit u. itire K1iiii8eli6 Zodoutung. (VI, 249 8. m. 109 Kig. im lext u. auk 2 lak.) Dex.-8°. '14. 13. —; geb. in Deinw. 14. — Ferdinand Enke in Stuttgart. ^nnlv!>e. Die ebewisetie. 8ammlmig v. Kin?6ldar8tolIgn. auk dem mulareii. (XI, 424 8.) Dex.-8°. '14. 13. geb. in Deinw. u. 14. 20 Kegi8ter ?u Kd. 11—20. .labrgänge 1902—1911. Dearb. v. D. Iler- inüiui u. 0. Wei88. (231 8.) Dex.-L°. '14. ^0- 7" (XXXVI, 732 ^ lm^Zl^siogedr. ^ab.^253 ^bbildgn. u. ^4 6i1d- NI886N.) Dex.-8°. '14. 24. —; geb. in Halbst?, n. 27. — >vi88en8cliakt. (2 Lde.) 1. vd. (XI, 308 8. m. 12^ak.) ^x.-8°. Export-Akademie des k. k. Österreich. Handelsmuseums in Wien. del8llin86Uni8. 16. 8tudienj. 1913/1914. (III, 392 8.) gr. 8°. '13. ? bl k-t . d- D. I ^ ^«ssu^itigsn Oeslksktsverlcebr v. 10 l'illnvu auk clon Haiiilslsplälrvu: ^mstsr- 1'r^sst u. IVien. ^74 ^«rlc. Laris. 8t. kvtvrsburs. H^V L 8 u 6 r , ^IbxportLlcaü^-^68ist. vr. kiek.: Ois OrundrbAS llss ouxliseke» Franckh'sche Vcrlagshundlung in Stuttgart. Ewald, Carl: Mutter Natur erzählt. Naturgeschichtlichc Marche». 1. Bd. der autoris. deutsche» Gcsanitausg. v. Herni. Kiy. Mit 8 Las. u. zahlreichen Abbilds», v. Willy Planck. 8. Ausl. (V, 3ÜL S.) 8 . i'14.> geb. in Lein:». 4. 8V N. Kriedländer L Sohn in Berlin. btsue Lull. ^SOINM onnnum bucubgus eogintoi um. lXV°SL8 3. linkt, bl. Anitselrrtkleu u. Ossslisekaltssebrtklnn. (Vl, 58 84 gr. 8°. '44. d n.n. 1. — Georg L Co. Verlag in Basel. inonix-'l'al u. Doden866 (reebte8 Dior). Dr8g. vorn 8ek>voiLor Ho telier-Verein. 18. ^U8g. Oültig vom 1. 4. 1914—1. 4. 1915. (244 8. m. ^bbildgn. u. 1 karb. Karte.) kl. 8°. b —. 40; Germania, A.-G. s. Verlag u. Druckerei in Berlin. Führer, Amtlicher, durch die siirstbischöfl. Delegatur. Wegweiser durch die kirchl., sozialen u. charitativen Einrichtgn. Berlins u. der Delegatur. Jahrg. 1914. (232 u. X S.) kl. 8°. —. 50 Jahrbuch der Hl. Eucharistie. Neuer Sakramentskalender 1915. (140 S. m. Abbildgn., 1 färb. Taf. n. Wandkalender.) 8°. —. 50 Germania-Ring in Leipzig. 8tenger, Dr. Kriek: Ooaebiebto n. Katalog der ?08tan^vei8ungen v. Kadern. (III, 52 8. m. 44 Abbildgn.) Dex.-8°. '14. in ?appbd. n.n. 5. — Grcthlein «L Co., G. m. b. H. in Leipzig, vibliotkek k. 8port u. 8pie1. 8°. Oberst a. D. VV. v. Ölest u. Lnül kraetrsl. (236 8. m. ^dbiläkn.) ('14^ 3. —«ob. 3. 80 Biencnstein, ttarl: Im Schiffmeisterhause. Roman. (346 S.) 8°. ('14.) 4. —; geb. 5. — Huna, Ludw.: Der Friedensverein. Eine krieger. Geschichte. Mit 15 Federzeichngn. von Gino v. Finetti. (271 S.) 8°. ('14.) 3. 50. geb. 4. 50 Griebcns Reiseführer (Albert Goldschmidt) in Berlin. Keue ^ukl. kl. 8°. I^arte. (dleue). der Insel kügen. 1: 125,000. 45,bX40,5 ew. dlvbst: Ortsvei -eicknis. (2 8.) Icl. 8». '14. —. 56 Enhlin L Laiblin Berlagsbuchhandlung in Reutlingen. Enßlin's 5V Pfennig-Bände. 8°. b je —. 50 1. Bd. WiIda, Johs.: Im Kurs der Leidenschaft. Roman. 1.-12. Taus. (192 SO l'14.) ^ r, M ^ ^ch - - t cil R Ge ch i te Ubcrtragg. v. F. Helmp. 1.—12. Taus. (192 S.) j'14.) 3. Bd. Wothc, Anny. Die Nebelfrau. Roman. 1.—12. Taus. (192 S.) t'14.) 4. Bd. P c r c d a, J'oss M. de: Svtileza, das Ftschermädchen v. Santander. Berechtigte Übcrsetzg. v. Alfr. Boigt. 1.-12. Taus. (192 S.» ('14.) 5. Bd. Clecvc. Lucas: Der Roman eines andern. Humoristischer No- man. Einzig berechtigte Übersctzg. v. M. W. Sophar. 1.—12. Taus. (192 S.) 6^Bd Pei ard E - Der Bcrbannte Abenteuer e junge Engländers (192' S0^'0 ^ Hesse L Becker Perlag in Leipzig. Romane der Weltliteratur, kl. 8°. geb. in Leinw. je 2. 50 sinnigen Edlen Don Quixote v. la Mancha. Obers, v. Ludw. Tieck. Jubiläums- Ausg. in 4 Bdn. m. e. Titelbild. Mit c. biographisch-krit. Einleitg. n. erklär. Anmerkgn. Hrsg, von vr. Wolsg. v. Wurzbach. (116, 322, 336; 349 u. 376 S. m. Vollbildern.» ('14.) Hessische Schulbuchhandlung Rudolf Nötiger in Cassel. Nechenschulc. Hrsg, vom Hess. Volksschullehrer-Verein. Ausg. V in 4 Heften. 2. Heft. Der Zahlenraum von 1—100 u. von 1—1000. Anfänge des Bruchrechnens. 3. Aufl. (80 S. m. Fig.) 8°. '14. b —. 35 — dasselbe. Ausg. 8 in 7 Heften. 3. Heft. 3. Schulj. Der Zahlen- raum von 1—1000. 2. Aufl. (56 S. m. Fig.) 8°. '14. I> —. 35
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder