.H 130, 9. Juni 1914. Fertige Bücher. BörftnblaN s. d, Dlschn. Duchhand-I. 5129 4-444>-»4->ch4 A Zur Väter UN- Mütter r ein Mnstoß zu r ernstem Nachdenken: >> - ^ A ist der Roman II ^ Es ging ein j Säemann^ von ^ Sernhard Hoest r 4> Ein Band 8°, ca. 24 Bogen, vornehme Ausstattung ^ Preis geheftet Mk. 4>-, gebunden Mk. S.20. ^ fichte Auflage ^ Mit wirkungsvollem Umschlagbilöe. ^ „deutscher Lehrer-Schriststellerbunü", Serlin: ^ „Ein Such, über üessen Lesen einem Sie Zlügel ^ Ser Seele wachsen, hat seine SenSung erfüllt. ^ Ein ISealismus, Ser warm onwcht unü rauhe ^ Stätten zur heimatscholle macht, ist Ser Geist Sieses Werkes. UnS Sann Ser Humor! Neutersch, ^ echt unS flüssig! diese Komik in Sen Situations- 4. spielen ist ein Huell naivster ZreuSe. die Heimat- ^ kunst ist hier alles, was sie sein muß: Heimat- ? liebe, heimatglaube, Würze unü warmer duft Ser ^ üeutschen ErSe. Solche Sucher flnü Evangelien!' ^ Von dem Feuilleton des Zreiherrn von Schlicht ^ über „Es ging ein Säemann" habe ich einen ^ Sonderdruck ^ Herstellen lassen, der befreundeten Firmen - solange der ^ Vorrat reicht - unberechnet zur Verfügung steht. ^ Infolge der Tagung von ^ 7000 Z deutschen Lehrern in Kiel und ihrer Seschlüsse ^ ist SernharS Hoest s „Es ging ein Säemann" jetzt in hohem Maße aktuell. -E Roter Verlangzettel liegt bei! ^ Verlag von Heinrich Minden, Dresden. ^ Neue illustrierte Volks- u. Jugenüschriften-Sammlung Serie Sans Prinz-Mmiral ^-albert von Preußen un- -ie Deutsche Flotte Eine lebensvolle Siographie des ersten deutschen Admirals von flSolph kohut Reich illustriert, in Leinen geb. M. 2.— ord., 1.50 no.» 1.40 bar und 13/12 gemischt Sa di sche Neueste Nachrichten: „dieser lesenswerte Sand schildert in anschaulicher Weise die Entstehung unserer deutschen Zlotte und verzeichnet die hervorragendsten Verdienste des ersten deutschen fidm-raio ftüalbert von Preußen. Es ist ein vater ländisches, anziehend geschriebenes Such, dessen Lektüre für jeden deutschen von Interesse ist . . . Zahlreiche Illustrationen Hilden eine hübsche und wertvolle Ergänzung des gedruckten Wortes. Anläßlich der Jahrhundertfeier dürfte auch dieser em pfehlenswerte Sand eine zeitgemäße Lektüre sein und die Liede und das Verständnis für die deutsche Marine erwecken in allen Kreisen, insbesondere aber in den Herzen der Jugend, für welche das Such ja geschrieben unü bestimmt ist." Württembrrgisches Schulwochenblatt: „der Verfasser möchte zum kegierungsjubiläum des Kaisers, dem die gewaltige Entwicklung der deutschen Seemacht zu verdanken ist, die Er innerung wieder auffrrschrn an den Mann, dessen Name mit ösn Anfängen der preußischen und später mit der deutschen Zlotte untrennbar verbunden ist, den Prinzen fiöalbert von Preußen. Es ist eine frisch und warm geschriebene Siographie des hochbeüeutenden Mannes, die er in dem vorliegenden Suche bietet." Leipzig, Y. Juni 1914. Volks- UN- Jugen-schrjften-Verlag H. m. b. h Jus und Recht Eine Anwaltotragödie Roman von Fred. B. Hardt Die Vernichtung des Rechtsanwalts Frank Werner durch den Paragraphen - Geist EinKulturdokuinenfteinpackenderRoman