132, 11. Juni 1914. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 5229 Hesse L Becker Verlag in Leipzig Demnächst erscheint der 2. Band von Richard Wagner Gesammelte Briefe (etwa 12 Bände) Lerausgegeben von V,-. Julius Kapp und Emerich Kästner. Preis des Bandes: Broschiert M.3.—, Leinenband M.3.50, Lalbpergamentband M 4.50 Der Bezug des ersten Bandes verpflichtet zur Abnahme aller weiteren. /?>ie für unsere erste Gesamt-Ausgabe zur Verfügung stehenden Briefe haben inzwischen die Zahl von 5000 bereits überschritten. Art und Bedeutung des Unternehmens werden wir am besten erläutern, indem wir nachstehend einige Zeilen aus der dem l. Bande vorangestellten Vorrede von vr. J.Kapp anführen: „Bisher liegen kaum dis Lälfte der Briefe Wagners der Allgemeinheit zugänglich in 15 nach Adressaten zu- sammcngestellten Einzelausgaben vor. ... Es kommt noch hinzu, daß mehrere dieser Ausgaben unvollständig und, was weit schlimmer ist, all usum clelpkini zurecht gestutzt, gekürzt, ja willkürlich verändert sindl Als besonders krasses Beispiel seien hier nur Wagners Briefe an seinen Freund Theodor klhlig angeführt, in denen der Leser nicht nur bei Nennung eines Namens meist durch Angabe einer falschen Anfangschiffre irregeführt, sondern um nahezu ein Drittel des gesamten Brief- Materials, dessen willkürliche Auslassung überdies nirgends angedeutet ist, gebracht wird. Und diese unterdrückten Stellen behandeln nicht etwa Privatangelegenheiten, die nicht vor die Öffentlichkeit gehörten (und auch in diesem Falls müßten sie wenigstens durch . . . angedeutet sein!), sondern politische oder religiöse BekenntnisseWagners, die zur heutigen Bayreulher Tradition allerdings schlecht raffen wollen, deren Unterdrückung aber von Wagners damaligen Anschauungen ein völlig gefälschtes Bild ergeben muß. Dies nur ein Beispiel für viele! Den wahren Genuß der Briefe Wagners, deren Kennt nis zur Beurteilung des Künstlers wie Menschen (mehr als bei jedem anderen) unbedingt erforderlich ist, kann aber nur eine Gesamtausgabe erschließen, die alle Briefe, unabhängig vom Adressaten, chronologisch aneinander reiht und somit bei Wagners unermüdlichen und tempern- inentvollen brieflichen Ergüssen gewissermaßen eine große, die ganze Skala des Leidens und des Glückes durchlaufende buntschillernde Autobiographie darbietet, die zudem vor des Meisters hinterlassener großer Sclbslbiographie die Ur sprünglichkeit und unbegrenzte Aufrichtigkeit voraus hat.... Die Richtlinien bei dieser Gesamtausgabe sind: wort getreuer Abdruck ohne die bisher üblichen Auslassungen oder Beschönigungen. Das Bild des Meisters trete dem Leser ganz unretuschiert entgegen. Auch er war nur ein Mensch mit all dessen Schwächen und Schroffheiten, und daß er es war, tut seiner künstlerischen Größe nicht den mindesten Eintrag." Jedem Band wird bcigegeben: eine Adreffaten-Tafel und ein Register, wodurch die sofortige praktische Brauchbarkeit jedes Bandes ermöglicht wird. Wir möchten die Lerren Kollegen vom Sortiment nachdrücklich auf dieses wichtige tlnternchmen Hin weisen und um besondere Verwendung dafür bitten; die Bände I und II liefern wir bereitwilligst bedingt, von Band III ab (erscheint voraussichtlich im September d. I.I) dagegen nur fest bzw. bar. Alle Bibliotheken sind sichere Abnehmer!