Fertige Bücher. 134, 13. Juni 1914. M 1. p. Lachem - Vel-!ag5duchhandlung - Köln. folgende neue lugendschnflen gelangen in SSlbe eun Susgade: Lus allen Zeiten mwLändenn Line 5ammlung von Volks- und jugendschristen mit historischem und kulturgeschichtlichem Hintergrund jeden Land mit viel- öden mehn Lildenn nach 0niginal-Zeichnungen ensten Xünstlen 6et)estet M. 2.S0, gebunden LI. Z.— Lnrätilung aus den Zeit Llbnecht vünens von h.vransfeld. Mit oien Silbern o. w. Soegge. I^en Hintergrund diese«- spannenden brrählung bildet die gärende, stürmische Zeit des 1b. jahrhunderts. es ist die L/ beschichte eines lebhaften, stürmischen Knaben, der ruerst bei dem berühmten Malerkünstler san von 5chorel in die 5chule gegangen mar. vann aber sagt er der Kunst Valet und folgt seinem vrange nach einem freien ungebundenen Leben. br nimmt Knappendlenfte bei dem berüchtigten niederländischen Empörer, dem Kitter Nektor von Maas, endlich aber geprüft und geläutert, begräbt er in einem Kloster der varfüssermönche alle seine tollen Pläne, dis ihn die bunst Kaiser Karls V. an den Hof als beldprediger ruft. Land ly: Mit vier Silbern von S. S. Stroedel. -5-Hie brundlage dieser spannenden und handlungsreichen beschichte bilden die Züge und Kämpfe des vrusus im bermanen- lande. Mit erschütternder Plastik werden dem Leser die lntriguen, die am kaiserlichen Hofe ln Kom von Zejanus und Lider gegen vrusus angerettelt werden, vor Zügen geführt, wir sehen, wie vrusus später, bei dem versuch einen Zufstand der bsrmanen niederruschlagen. seinen Lod findet. - Lebendige. packende Linrelsrenen lassen das Veden und Ireiben rur Zeit Ehristi beburt dem teser klar erstehen. ^negs-kninnenungen von 1870/71 von vdenstleutnant Land20. NI ^^IIIV^>lLrIIV.r v. Hermann von Hartmann-Kreg. Mil fünf Xai-tenskieeen und 2 faksimiles. l'Kie Literatur über den fiebriger Krieg ist rwar gross, übergross: aber die vorliegenden „Erinnerungen" sind doch eine köstliche bade: denn sie spiegeln ganr individuelle bindrücke wider. Vicht die grossen 5chlachten und beldrugspläne bringt das Luch: 5eldsterlebles, Ernstes und heiteres wird ungezwungen und spannend dargelegt. Vas Luch wird gewiss seinen weg ru den Liebhabern feiner Kriegsschilderung finden. Land 21: Mir vier Silbern von f.Müller-Münster. ^n lebendiger, vorwärtsdrängender Handlung schildert Lüppers uns in seiner bekannten, spannenden Lrt die Kämpfe des z Königs Otto I. mit seinem Halbbruder Lhankmar und seinem jüngeren Lruder Heinrich. Namentlich sehen wir des letzt genannten bürsten Leben in interessanter Entwicklung vor uns aufgerollt, wie ihn immer wieder der Ehrgeir packt, die Krone an sich ru reissen, bis er sich sogar rum gemeinen Mordplan herunter würdigt. — Lder wir scheiden versöhnt von diesem stolren, irregeleiteten jüngllng. Ln dem Motiv echter deutscher breundes- und Mannestreue werben unsere jungen — und Llten ihre wahre breude haben. Die Lande diesen Sammlung liesene ich mit Z0?t> ä condition, ZZV»/s> dar. Zun kinsichnung einmal 7/6, 14/12, 2118 usm. mit SO'X, auch gemischt. Köln, im jnni 1914. j. p. Zachem, Verlagsbuchhandlung