5420 Börsenblatt s. d, Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 138, 18. Juni 1914. (A 8osden erschienen: keaüa kiblicA Zeo^rÄpIiics, nalurslia, arcliseoloLics quibus colimiüilliW imillllucsioiii! kivlics!! eompletur et illustratur auetore Martins NaZen, 8.3. 10 kr. mit 25o/o gegen bar. ^usllelcrunx durek I.. -l. Xltllcr in beiprlx. Paris. p. Xeliiielisux. ^ Ast - gibt es dieses Jahr vor aussichtlich sehr viel zum Deshalb ist leicht absetzbar das bekannte Kochbuch ° Emiis» «»tdIleisch welches in LZ. Ausl, vor liegt. In Leinen gebdn. ord.^L.80, netto ^ll.gO. 7/8 EM. - 11.4« 12 Ml. - 18- franko gegen Vorein sendung des Betrages. Carl Köhler Vuchh. 7^: Darmstadt. Reisebezug des Börsenblattes! Die Überweisung eines durch die Post bezogenen Exemplares von einer Postanstalt an die andere ist vom Bezieher bei der Post anstalt des jeweiligen Aufenthalt ortes zu beantragen. Innerhalb Deutschlands ist hierfür eine Ge bühr von 50 -H sin Österreich- Ungarn 1 zu entrichten. Die Nücküberweisung nach dem ur sprünglichen Bezugsorte erfolgt kostenlos. „was werd' ich mich mitkemittenöen quälen Solang ein Taler mein! Ver öücherstaub, er setzt sich in die kehlen Ich wasch' ihn ab mit wein." ^Atie sollten mehr singen, meine ^ Herren Kollegen! ööse Men schen haben keine Lieder, wir haben glücklicherweise welche, und zwar jetzt fein säuberlich ausgesiattet und der Sugra zu Ehren gesammelt, noch dazu mit feinen öilöern aus gemalt von Erich Grüner, das Süchteln heißt: 'unstlieSerbuch /H Gesellige Lieöer nach j k schön, weifen für Such- «i/ örucker, Suchbinöer, ^ Suchhanüler unö üas wv ganze Suchgewerbe. (Ls kostet trotz aller seiner Vorzüge ^ ganze 25 Pf. resp. IS Pf. bar, ein Exemplar zu eignem Gebrauch jedem Zunftgenosten nur 15 Pf. Es ist Ihnen aber Gelegenheit ge geben, auch etwas tiefer in den Säckel zu greifen, denn es erschien noch eine handkolorierte Aus gabe auf Echtbütten, 100 nume rierte ExemplarevomKünstler. Preis M. 3.— ord., M. 2.— bar. ^as Zunftlieöerbuch bietet Lieder- ^ balsam für veriegerschmerzen, denn er sieht, daß es früher auch im Verlag nicht eitel honigscblecken gab, sondern bittre Pillen SieMenge, davon dieses Zeugnis: „wer jetzt noch im Verlag will prosperieren, Ver muß, 's ist sonnenklar, Danebenbei mit Pillen marschan- Sieren, Zwölf Stück fünf Taler bar." ^>ber auch der Sortimenter wird vielleicht Erleichterung seiner mannigfachen Seschweröen ver spüren, wenn er mit demselben alten Aunstgesellen singen kann: „Mit Sortiment könnt ihr vom hals mir bleiben, Man plagt sich's ganze ^ahr; Ver Kunde läßt zur Ansicht nur verschreiben Und kaust beim Antiquar. Na und schließlich, der Antiquar will doch auch leben, und auch der kommistionär. t^un, meine Herren Kollegen, glaube ich bestimmt, daß Sie für sich und alle Zunftfreunde, näm lich alle Ihre Kunden dies Aunft- liederbuch in Masten anschaffen werden, denn: „Solang des Lebens Such uns bleibt hienieden, wird weiter spekuliert! Sis einst Freund Hein zur Meste uns in Frieden Zur Heimat remittiert!" Georg Merseburger, Leipzig. Sei «er I^axererxänrunA vvätilen Sie oueli: ÜM0lj8l:k!k MkrsiedtLbriLfk III. Auflage. iz.—17. lausend. 20 Illustrationen. von n. OerlinZ. Die 10 besten kinscbläkerungsmetboden. — Anleitung ?ur Selbstb^pnotislerung und rur Veranstaltung von Vorträgen und Experimenten. -X.rebiv für pb^silc.-äiätot. Iberspio (Noä. Vv. moä. mit Mukran lesen. Stettinov Leitung: Oorlin^s 6uob ist als clev klsnste unä beste I^eitlsclen längst von k'aobmännoi'n snevlcennt. krosck. dl, 2.50, geb dl. 3.50. Kraft üurck Kulie Wie man die Sclilalloslglreit über windet und nacb kelleden einscblält. Von k. Sommer. II. Anklage, dlit 15 Orlglnalauknakmen. Oie neue Idee der Sebiskerxeugung bst in der kaeb- pvesse /Vufseben erregt. Dev /Xutov wurcle von Zev b-eitunF Ze»' H^8iene-^.us8teIIuo8 einem Vorträge ein^elsclen. kroscb. dl. 1.50. triebe unä kbe in «er arbeitenäen KIg8se. Von ^oli. bered. dl. 1.20. !>Ieue VVe^e rur Neilunx «er ^Iervo8itöt, besonders äer sexuellen I^eurastbenie >veist clas in III. ^ukl. erschienene 6uck Meine Nervosität, Wie sie entstand und wie leb sie bellte, y.—12. lausend. kiroscb. dl. 1.20, geb. dl. 1.80. bar mit 33Va'X> un« 7/6, s con«. 25°/°. ^>e 1 kklkLZLD«exempIar mit 66'/z?t>. Orania Verlag»Oranienburg.