5430 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige u. künftig erscheinende Bücher, Angeb. Bücher. .V 138, 18. Juni 1914. Ile« In Lürrs srsokemt: T Hie Dative Iribes oi tiis I^ortlierii territory gs ^ustrsUs. 8x VV ösitinin 8peacer,0.^l.0.,8.8.8. lilnsir. 8vo. 21sk. net. Itie 8tste8msn'8 Vesr kook. Statistical aiiä 8istoilcal Limual ok tke States ok tks IVollti kor tke Veai- I9i4. Lclitol 3 Scott Kcllie, lla.O. MitkLIaps, 6rovn8vo. 10 sk. 6<1. net. Vtoteclini;cti8 MoM Nancl I Veil« ei»! WM R IIMgeii- »ei Wü »i nebst k^rsZen unct Antworten kür ctie prükunZ Orcbs8trsti0ll. L; 0-cil por- sz'lk, >l.^. 6vo. 21 sb. net. *^* 6eiug a Kew Volums ok "Ibe Klusieiau's bibrar^," wbieb 18 jsZusd iu eovjunetion witb iVlax K. Tecblin Vipl.-Ingenieur Küukte, verbesserte ^uklage Llit 29 Abbildungen im ^exte Kabindranatb lugore. lüe Kine oi tlie vsi k cüsm- ber. 8^ kabillärsaatk ?»- göre. 6r. 8vv. 4 sk. 6 «I. net. Lieg, gsduntlen 2.80 orä-, 2.10 NO., 1.90 bar kerlin IV. 62, 17. 6. 14 Oreek ?ti»08opli^ 8art I. 'l'iiales tv 8lato. 8;' kokri kuriiet, Lla.O. 8vo. 10sk.net. /'/VtL §c/roo/s 0/ /Vitloso^kt,./ 11>e Orest Soclet)-. L ksxcko- iogieni rVitttlvsis. 8v Orakam IVaNas, lVutkor ok >8umaa Xltture in kolltics,' Le. 8vo. 10 sk. net. Hie M8tor)- snä l^iieorx oi VitsIi8M. 8)' Ulms vriescd, kk.v., 88.O. O'rLnslatccl 6. L. Ogüen. keviseä aaä in xart re-rvritten kv tke ^utkor kor tke Lnglisk Lciition. Orovvn8ro. 5sk.net. Ilie Hisor)- oi stelstivil^. 8^ I. Lüdcrsteia, kk.v. 8vo. 10 sk. not. LonOon, 12. 3uui 1914. iitscmlllali L Lo., btü. Zur Beachtung! Inserate für den Illustrierten Teil des Börsenblattes müssen wenigstens 10 Tage vor dem Er. scheinungstcrmin der Anzeigen bei der Geschäftsstelle vorliegen. kiciisi-6 ksrl 8ckmic>1 L 6o. 5OOO Mark-Preisausschreiben ^ Soeben gelangte zm Ausgabe Bd. 957 von Kürschners Bücherschah: Ser gelbe Schädel Novelle von Georg v. Mit Illustrationen von ö. Gabelentz L. SerwalS YOvf orL >4Pftbar,I0Ex.LI3Pf. ^ks. orv., ^ Ivo Er., auch ge mischt mit anderen Nummern aus KürschnersBücherschatzä vÜk „Vie Geisterwelt ist nicht verschlosten", dieses Wort, das Goethe seinen Faust in einer Stunde größter Verzweiflung hoffend finden ließ, klingt mit unheimlicher Verfolgung durch Georg v. d. Gabelentz Novelle'. ,,Der gelbe Schädel". Mystisch und erregend wie der Titel ist alles, was in den Menschen, gequält von Wiffens- und Crkennungstriebcn vorgeht. Der Verfasser hat unS viel zu sagen, an dem wir nicht flüchtig vorbeihören sollten. Seltsame Gedanken werden in uns geweckt und eine große Sehnsucht nach unbekannten Tiefen. während der Reisezeit setzen Sie durch flufstapeln auf den verkaufsttschrn und reihenweises fluslegen im Schaufenster Partien leicht ab. fluch dieser Vaud kommt für das Preisausschreiben in öetracht, wodurch die flbsatzfähtgkeit noch besonders erhöht wird. Auslieferung: Leipzig .'. Erfüllungsort: Berlin Weißer Bestellzettel Berlin W.» Hermann HiUger Verlag Kürschners Bücherschatz v/olle mrm nicbt mukaliersn, sondern einseudsn au cks tzldllotksk ^ Soeben ist erschienen: EllmiM Zohrdillh ISI4 Ein Volksbuch für Heimatpflege im Virngrund und Nies. Herausgegeben vom Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen. Preis geheftet: ^ 1.50 ord., ^ 1.10 bar; gebunden: ^ 1.80 ord., 1.40 bar. Bestellzettel anbei. Kommissionsverlag Franz Bücher, Ellwangen. Vr. IUvr-tter iu I^eipLig: 5 Zöllner, die louvvslt. 12.— orü. kür 3.50. 1 1Ill8teiQs VVo1tg68eli. tieuLoit. 66. 2. (20.—) 7.50. 1 >lüller-6otiu, 1806—15. 2 66e. (45.—) 14.—. 6oieli8 k. 1914. (24.—) 10.—. 1 366PS b'eueruugZaulügou. 2. ^,. (18.-) 6.-. 1 Haa86, llauüd. 6. prot68t. ?o- lomiü. (6.50) 2.50. bürg. (12.—) 3.—. 1 XoLUiaelr, bobrb. 6. pralit. Oeo- logio. (16.—) 4.—. 1 8upan, OruiitlLÜgo 6. pb^8iseli6Q IHrclkde. 1911. Origbü. Wie neu. (20.50) 8.—. (16.-) 4.-. 1 Hotteurotb, 6aupla8til<. (25.—) 5.—. 1 Ilg, ?alai8 Ivm8lL^. (20.—) 3.—. gebra u. ^im1M8. 1909. (36.—) 10.—. u. Intogrslr. I-II. (28.—) 10.—. 1 Kiepert, Oruu6ri88 6. vikk.- u. Integralreetm. 2 66e. 1908. (27.—) 10.—. 1 8ekIoemileb, Kauclb. 6. ^Istke- matik. 66. 1. 2. (45.—) 10.—. 1 ll'aine, Ital. 2 66e. (12.—) 5.—. 1 Der gedilci. Oberkellner. 2 66e. (32.—) 8.—. 1 ^Vieland, 0. 1^1., 8ümll. ^V. 66. 22—23. Oberon. 1796. 1 >Viuter, Kr6r. 6. 6r. 1—2. Ob. 1 Oeorge3, 6t8ek.-lst. 6au6wörtb. 1 Lcbenkel, 6t8ek.-grieek. 8ebul>v. 1 Kare, Kreikr. v. 6un8eu. 1-2. Oed. 1 klaten, v., VV. 1-5. 1856. Oeb.