139, 19. Juni 1914. Fertige Bücher. Vörscilblnll f. d. Dtfchll. Buchhandel. 5t59 p. I'. üümMti »n II. >t. IlllivekM Wien. 8ommer-8eme8ter 1914 kerausxexeben nactt amtlictien Quellen mit Oenebmi^un^ äe8 skLäemikclien 8ena1e8. 6r. 80. Oebektet X 1.— 1.— — Nur bar. — Rinrelne Exemplare mit 25o/o Rabatt. Rartien (mindestens 10 Rxemplare) mit 33»HO/v. ^ksäemisclie Verlaxs- uncl Ver83nüducktian<jlun8 rmll Usim L Lo. Wien IX/1, Uaria l'beresienstrasse 3. I sMmii» Verlag für öeutsche Rultur unö soziale s LtNUNr, Hygiene, G. m. b. h., Stuttgart. I (A Vor kurzem erschien: Ms öer (IZuelle öes Mimir. i :: Schriften zur Förderung gesunder, deutscher Kultur. :: ; Heft 14. Pf. R. Nast, Alkohol unS länöliche Wohl fahrt. 20 Pf. „ 15. Pf. Th. Ralchrcuter, Pfarrer unö Alkohol- intereffenten. 20 Pf. „ IS. Pf. !N. Reüger, Sie Abstinenz als Rultur- faktor. 20 Pf. „ 17. G. Rampe, Warum wir uns um öle kr- nährungsreform kümmern müssen. Z0 Pf. Bezugsbedingungen: s cond^ >nit 25/f,, bar mit Z4H°/o Rabatt, Partie II/IO Expl. (nicht gemischt). Heft 1 15, auf einmal bezogen, statt AI. 4.85 nur NI. 4.— orS-, M. Z.— bar. (W-iß-r Bestell,-u-l.) Nlimir-Zlugfchriften, Nr. 14: Wilhelmine Lohmann, Unsrer Rinüer LanS. 5 Pf., Ivo St. M. 4.-ord., M. bar. Aus öer «tzuelle des NNmir: Heft 18: Pf. NI. Rrügcr, Das religiöse Leben unü öer Alkoholgenuß. 50 Pf. Wir ersuchen, die neuen Hefte der gutcingeführten Sammlung: Aus der Quelle des Mimir, allen Raufern öer früheren hefte, Abstinenten (Guttemplern, Blaukreuzlcrn usw.), Lcbcnsreformern, Vor trupp-Lesern und allen sonstigen Interessenten vorzulcgen oder zur Ansicht zu senden und Zorlfetzungslifien anzulegen. Sie werden dankbare Abnehmer finden. Vollständiges Verzeichnis der Sammlung mit kurzer Charakteristik jeden Heftes in unserem neuen Verlagsverzeichms. Lasten Sie nicht auf Lager fehlen: Irmr Gertruö unö ich. Gespräche über die deutsche Trinksitte. Von Icör. w. Stilke. Preis hübsch kart. 90 Pf., S8 Pf. no., SZ Pf. bar. Partie: 50 Stück M. 4Z.-, 100 Stück M. 80.-, bar mit 250/„ Rabatt. ,,§rau Gertruö unö ich^ ist ein Seitenstück zum „TruHbüchlcin" des gleichen Verfassers und als Werbeschrift in gebildeten Frauen- kreiscn vorzüglich geeignet. Wichtig für Schweizer Handlungen In unserem Verlage erschien: „Friedlos" Eine Klostergeschichte aus Interlaken von M. Arja Preis drosch. ^ —.80 ord., ^ —.55 no.. ^ —.48 bar Das ansprechend ausgestaitcte Bnchelchen wird unter den zahlreichen, die Schweiz und vor allem Jnterlaken besuchenden I-remden, wie auch unter den Einheimischen, seines spannenden Inhalts wegen viele Käufer finden. Wir bitten zu verlangen. Weißer Zettel anbei. Billhdrulkerei derWilhelm ».Bertha v.Baensch Stiftung. Dresden. G Wieder lie^t in Xönix Oarols Räuden eins kür Ruro pas Rrieden kolssensebxvere RntsebeidunZ: Wird er dem Roeken RmislLnds kolben uncl als Lolienrvller Dreibundes sekaukeln bellen — ? (A Xur Versendung ließtdereitd.boebsirtueHe Roman: artllurüclileitner.ligslllelWleWliWWii. Lia Xöol'xsromski Lroseb. 5 ^eb. 6 Lebildert das erkreuliebe OsFenstüe^ der alba- DW 0. ^lüller-^lann, Verlag L^eipriA !TO Oebsuer-Zeb^vetsciike vtULkerei unü Verlsg m. b. 14., tiulle lSuuIe) l)r. tlugo Orotiie: A Oss nlbsniscbe Problem politisoltes uncl ^ittsclisktliclies 60 Pf orcj, 4Z Pf. neiio, Z5 Pf. bsr uncl pteiexemplnrc: bsr 7 6 — 50°/» !)<l!i,i!f. In dem nlbonisellen Wirrwarr unserer Inge ist eine sus 6er beder eines Renners slnmmend^e Zciirist für jedermann, der Oebrsuer-Hclrvveisekke Oruekerei u. Verigg m. b. ri. 725*