Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19020116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190201166
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19020116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-16
- Monat1902-01
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
504 Künftig erscheinende Bücher. ^sk 12, 16. Januar 1902. Voxel L Lreieiidriuk, — Znätznäs-ösrUll nnä stoipLix. — Ludg dieses Monats ersobsint: tt>gikns äk8 Wookendk1l68 und piisgv ä68 ^Ikugeboi'kNkn llunZen Müttorv ^sviämst von krotsssor vr. Ärlitin, Lirsotor dsr llnivsrsitäts-Lrausnklivik in Orsiksvald. LI. 8°. 30 8. Lrosob. kreis 50 H orä., 35 ^ no., 30 bar n. 7/6. --- 2 krobsexemplars mit 500/g. — WoobsnpllsAS und küs^s des Lsu^sborsnsn Asbörten in das unbestrittene Itsiob dsr Orossmuttsr, dsr vabsrsu un<1 weiteren Vvr- vandtsobakt und Lrsundsobakt. diiemand va^t ru bestreiten, dass bisr das von Alters ber Lsbsrkommsus au ob das Oute, das einri^ ItiobtiAS ist. Ls ist sobvsr, sieb von dorn Banns des von der eigenen üluttsr, von sr- tnbrsnsn Vsrvandtsn und Lrsunden Lr- xrobtsn trei ?.u maobsn. Anderseits vird jsdsr Linsiobtsvolis unerbennsn, dass auob aut diesem 6ebists dis bsutiZs ^.ukiassunA der Volks vobi-küs^o dis ^ukAabs bat, das ^.ltbsrAsbraobts aut seine LsrsobtiAunx ru prütsn, ßsläutsrts Vuscbauuu^su rur Leitung ru bringen. Oie tollenden ^ustübruu^sn sollen rsigsn, dass auob im Rabmsn dieser eigensten ^.utZabsn des Lamilisnlsbsvs Klars Linsiobt in dis bstrsLsndsn VorAän^g das Wobl der junASn Mutter und des jungen Lrdsubürgsrs naobbaltig ru tördsrn im Ltands ist! Wir bitten trsundliobst, ru vsrlangsn, da vir unverlangt niobts versenden. Vo§kl L iilkiklibsink in 8iil!6Nll6-k6sIjli. Lndo d. M. srsobsint: V1t8.1i8MU8? Lins ans dsr modernen naturvisssnsobattliobsn Littsratur gssoböxtts Tiusammsnstsllung von rnoobanisobvn Lrklärungsvsisgn kür öe- vsgung, Ltotkvsobssl und Lortpüavöung dsr 2sUs. Von vr. moä. L ^ u 6 r (Müblbsim a/Main) kl. 8^. 57 Leiten, kreis 1 „A 20 H orä., 90 ^ netto, 80 H bar n. 7/6. In vorliegendem kleinen Wsrkobsn vird dsr Ltavdpunkt dsr modernen dlaturvisssn- sobakt gskennreiobnet, dis dabin gebt, dass alle Oesobsbnisss in dsr Ilatur, also auob disjsnigsn Vorgänge in den organisierten Wesen, dis vir »Leben« nennen, dnrob sin- bsitliobs Lräkts bsrvorgsrnksn vsrdsn, d. b., dass es tür die Organismen besonders, vita- listisobe Lräkts niobt giebt. 2u diesem 2vsoks anal^sisrt dsr Vsrtasssr dis 3 Lbarak- tsristika dsr 2sl>s, nämliob Lsvsgung, Ltotkvsobssl und Lortpüan^ung, nnd vsist Ln dsr IIund rablrsiobsr Lsobaobtungsn dsr versobisdsvstsn Lorsobsr naob, dass übnliobs Lrsobsinnngsn auob im anorganisobsn llsiobs Vorkommen. Lamsntliob dis Lntstsbnng des Lebens, dis generativ aecjuivoca, übsrbaupt dis Mögliobksit dsr Lntstsbnng der erstsn 2ells, vird ins Lsrsieb der Lstraobtnvgsn gesogen. DisLobritt r.eugt von grosserLslssenbeit uüd tragt in sebr gssobioktsr nnd logisobsr Weiss sine Lülls von Material Zusammen, das siob nur rsrstrsnt und rum I'sil nur andsutungs- vsiss in dsn Vsrökksntliobungen massgeben der Laturvisssnsebaktlsr lindst, ^us disssn versteckten Lruobstüoksn vird so sin vobl abgerundetes Oanrs gebildet, vis ss übsr dissss interessante und dunkle 3?bsma in äbnbobsr Weise in dsr Littsratur niobt vorbanden ist. Wir bitten trsundl., ru verlangen, da vir unverlangt niobts vsrssndsn. Demnächst erscheint: kxamWkragen für Reetztsk«ndidttten. Von vr. M. Faul Fosener. Heft I. Ca. 4'^ Bogen. Areis 80 ord., 60 netto, 50 H Var und 11/10. Der Verfasser, der durch seinen „Grundriß des bürgerlichen Rechts" bei den jüngeren Juristen bestens eingeführt ist und zur Zeit als einer unserer gesuchtesten juristischen Repetitoren gilt, bietet mit obigem Merkchen eine kurzgefaßte, klare Darstellung einer Prüfung in Rechtsgeschichte und bürgerlichem Rechte. Das Buch ist nicht zum Auswendigpauken bestimmt, sondern als Lektüre. Der Kandidat, der die Prüfungen nicht kennt, soll darüber orientiert werden, wie er auf Fragen zu antworten hat; er wird sich an Schlagfertigkeit und peinliche Aufmerksamkeit gewöhnen. Leicht wird der ältere Kandidat mit diesen Fragen einen Maßstab an die Prüfung seines eigenen Wissens legen können. Ich verweise auf die überaus günstigen Bezugsbedingungen. Handlungen in Universitätsstädten, die sich besonders thätig dafür verwenden wollen, werden Extra-Vergünstigungen gern eingeräumt. Weitere Hefte sind in Vorbereitung. Breslau, Januar 1902. Wilhelm Koebuer, Verlags - Cto. Inh: Barosch und Riesenfeld. In den vüobstsv Vagsn srsobsivt dis srvölkts Lol^s von Mrtstsotlllftliolls lVöltlüAg. Lörss unci OsIcimLi-Ict im «laiirS I9Ol. Von Julius Lased, lleäufttsrir. 68 Leiten kl. 30. LIsZ. broeeb. 1 ^ orü., 75 H uvtlo still'. Lrsisxemplars 13/12. Die rablrsiobsn Lrenvds, dis disssr dabrssbsriobt siob srvorbsn bat, vsrdsn auob ^.bnsbmsr disssr 12. Lolgs sein, und bitte iob, aut Orund Ibrss vorjübrigsn ^bsatrss bar verlanAsn ru vollen. Die krübsrsn dabrgän^s lisksrs iob vis bisbsr ä 1 ^ ord., 75 -H bar. k. L.. kr»L6r in Lerliii 7.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder