9364 ,.». vu»«-,.»-!. Fertige Bücher. X- 61. 31. März ISIS. Kienreiclis kiilim Siirc» Srar irnil llmsediiiis 4., verbesserte ^uklsZe 1918 18t in Deutsctilanck iviecker erkältlick. preis: 44. l.60 orä., /VI. 1.20 netto, 114. 1.07 bsr uncl II 10. Wir Imkern reiobliek in Lommission unä bitton ru verlangen. HusIIeterung kür ventseblanä unä äas neutrale Luslavcl in 1.siprig bei 8. Uaessel. ,1n österroiebiscds 1'irmen nur vom Verlag 6rar, oäsr Wien Luebbancklung Larl Sebmslrer LUS. Orsr, im ksdruar 1919. ^08. Kienreick, Verlag. Die volkshochschulbewegung nimmt jetzt auch in Deutschland einen gewaltigen Aufschwung. Allerorten werden Volkshochschulen gegründet. Volkhochschulkurse eingerichtet. Neben der praktischen Arbeit her geht die theore tische Überlegung über die zweckmäßigste, wirkungsvolle und bodenständige Herausbildung einer Deutschen Volkshochschule. Dieser alle volkskreise nachhaltig berührenden Frage ist der L Band der „Schriften d. Vereins zur Forderung d Volksbildung" gewidmet: Mio Wilhelm, von der deutschen Volkshochschule Die Presse urteilt: In anspruchsloser und gemeinverständlicher, ober tief schür fender Darstellungsweise legt der Verfasser seine Ideen über die Aufgaben der kommenden deutschen Volkshochschule dar. Überall erkennt man, ohne mit Literatur belastet zu werden, den Fach mann, der mit der Entwicklung der Volkshochschulfragen von Grund auf vertraut ist, erkennt man auch den praktischen Päda gogen, der jedem Dilettantismus abhold ist Klar sieht der Ver fasser das Wesen der Volkshochschule, im Gegensatz zur Fortbil dungsschule, in einer reinen freien Lildungsanstalt, die nicht über den Beruf hinaus in neue Berufe führen, sondern den Menschen im Nahmen der gewählten Berufes zu einer vollen und reisen völkisch verankerten Persönlichkeit entwickeln helfen soll. Anhalter Anzeiger. Ladenpr.M.2.20, barM. 1.60, bedingt M, 1.75, Partie 7/6 wir bitten um zahlreiche Bestellungen. Die Lese-Verlag G.m.b.kj., Stuttgart Heinrich Federer A Erzählungen Sechs hübsche Leinenbändchen, in einem Ge schenkkasten vereinigt 15.-, IO.5O, IO.- Wird nur vollständig abgegeben Enthält: Oer Fürchtemacher. Eine Geschichte aus der Urschweiz. I .-20. Tausend. — Oas Wunder in Holzschuhen. Geschichten aus der Urschweiz. 1.-20. Tausend. — In Franzens Poetenstube. Umbrische R-isekapitel. 21. bis 40. Tausend. — Gebt mir meine Wildnis wieder! Umbrische Reisekapitel. 21.-40. Tausend. — patria! Eine Erzählung aus der irischen Heldenzeit. ZI. bis so. Tausend. Eine Nacht in den Abruzzen. Mein Tarcisius Geschichtlein. 3I.-S0. Tausend. „Gott, welch ein Dichter! Gibt cs überhaupt neben ihm noch einen Erzähler, der diesen Namen verdient? Zu solchen Ausrufen und Fragen wird man hingerissen mitten im Lesen von Heinrich FedererS neuen Bändchen." (Heinrich M°hr.) Herdersche Derlagshandlung, Freiburg i. Br. WWWWW Z killvvln frankfurter, Verlag, kausanne W WA ln meinem Verlage erschienen: M Professor vr. 6. (lalli-Valent) U Direktor ckes Instituts kür Lxperimentalkxgiene ^ ^ cier Llniversltät Lausanne. M L'LtioIvgie et la propk^Iaxi'e A U cke la Orippe ou Inkluenra W M Iksrk 4.— Lackenpreis Mark 2.40 Nancklerpreis ^ D La Pneumonie lodsire, epi- U D ciemique et contagieuse U Mark 4.— Lsckenpreis Iksrk 2 4V ttäncklerpreis ^ 8 Ltiologie et propk^Iaxie ckes U 8 Ozksenteries A M Mark 4.— Lsckenpreis Mark 2.4Ü ttäncklerpreis ^ ^ Die ckrei Arbeiten ckes bekannten Lausanner Bakteriologen ^ über ckie Orippe, Lungenentrünckung unck Nukr vvercken von jeckem tVleckiriner gekauft vvercken. 4011,