Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1919
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1919-03-31
Erscheinungsdatum
31.03.1919
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190331
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191903310
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190331
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1919
Monat
1919-03
Tag
1919-03-31
Ausgabe
Ausgabe 1919-03-31
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1919
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190331
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190331/43
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
X- 61, 31. März 1919. Künftig erscheinende Bücher. — Angeb. Bücher. öle KIiMmre k^u88l3nc!8 Orbeberscbüft nacli ^euZnissen aus clem jalire 1dI4 VON POROl^^blO lO^bUOL Professor an 6er Universität Kiel 1 50 orä. 1.- bar u 11/10 Die Lcbuläfrsge stebt noch immer im Brennpunkt 6es öffentlichen Interesses. Oie beinäe Oeutschlanäs bekanäeln sie, als ob es be wiesen wäre, 6ass 6ie 6eutscbe Reichsregierung unä 6er äeutscke Kaiser 6en Krieg gewollt un6 angestistet habe, blickts 6avon ist bewiesen! Oer unbefangene Richter wir6 sick vielmehr immer wie6er auf Russlanäs Urheberschaft un6 Lckulä kingewiesen sin6en, 6ie ihren ersten offenbaren Hnsäruck in 6em von 6er serbischen Regierung, welche unter unmittelbarem Einfluss Russlanäs stan6, veranlassten Ooppelmorä in Larajewo kan6. /Xnäere pääen, 6ie 6eut- lich in 6ie gleiche Richtung weisen un6 6er 8chuI6 Russlanäs 6en höchsten Ora6 6er Wahrscheinlichkeit geben, blosrulegen ist 6ie vor- Iiegen6e 8ckrikt beflissen, sie enthält uikunäliches Material aus 6er ersten lääifte 6es Wahres 1914, 6arunter auch solches aus 6en russi schen Oekeimarckiven, 6as 6ie keweiskukrung krönt. Das kuck wir6 stark gekoräert wer6en, ick bitte also um baI6igste Angabe Ihres keäarkes. kerlin ,Oeorg 8lilke, VerlaAsbclilictlA. Angebolene Bücher. kiWleN WlekimMkelii 1's8cken-.4u8xsbe in neuer AuklaZe T In doll nLokstoll UllASll sr- sekviiiti kmlllclie MlekiiiiMIelii bearbeitet von vr. I». N Preller Oreirebnte, erweiterte ^utl. berausgeg. von Or. Ittax Keumet8ter lasclienausZabe ?rois 5.— (L 6.-) netto 3.75 (8. 4.50) bar 3.50 (8 4.20) kill so gut eillAskübrtss Luoti «-je kressiers LubierullAstLkeill sollte stets auf I-Sgsr vor rätig seill. Lei äisser Uelezellkeit em- pksdie leb ein IZuvb voll do- ksnntor Adsstrtskigkvit: 8ckule äer ^alkemalik rum 8elb8tunterriclit I^leue matiiem.Unterrickt8- brieke VON ?wk. Ikeoäor Nartivix VoUstLlläiA ill 3 Länden 8d. I. /Ugodrs. 6sb. ^ 8.80 » II -tnlg/t Koometris. 6eb. 6.80 »III- llifserentisl-u.intogrsl- rsoimung. 6ob. ^6.80 kLbLtt 25°/, bllr. 1/loritr Kerles Verlag — Wien l — Lsilsrgasss 4. Halm L Oolämann in Wien I: Knapp, ä. 61e bisher bekann ten kklanren Oaliriens. Wien 1872. 520 Leiten. kr. (.//12.—) 3 — 1869. 104 Leiten 2.—) ^ -. 50 Malzi, 9. K., Klora v. Steiermark. Wien 1868. 303 Leiten, kr. ^ (-// 4.—) ^ 1.-^ 1874. 224 Leiten, kr. 3.60) ^ -.90 reich. 3 K6e. Wien 1859—93. (K6. 3 bearb. v. K. kecke.) 1542 Leiten, kr. («F 29.60) 15.— log 1851—1912. 16 L6e. Oeb. >Iit Sachregister 1886—1912. 6 K6e. Oeb. Kranr belobter in Oblau: 1 ^le^ers Konv.-Vexikon. 6. ^ukl. 20 käe. krachtausg. laäell neu. Obristi in 12 klättern. (vis proäuktion. Lerlin (ca. 1885). Polio. In Ilmsebl. L ^ 12.— no. Dürer, ^.lbr., kleine Passion. 1510. 37 klätter in paksimile-kepro- äuktion. kerlin 1889. ^uk Kar- ä ^ 10.— no. keiäs Werks sinä nur in sehr geringer ^nrabl vorbanäen un6 v. koenninger. keiä. 1910. XVI, 204 Ltn. Olwä. Vorgriffen. äiehten u. Ltuäentenlieäern. äar. 15 Lehekkellieäer. Mt lit.-hist. ^.bbälg. üb. keiä. Kommersbücher .^lt-keiäelbergs genins loci u. bevorstobonä.) kioronvmus-vuobb. (Oiement) in Xeumünster: kalblär. mit litel, in 16 K6n. gb. 2381 krehms pierlsben. Or. 2. ^ukl. in 20 K6n. geb. beunis, Lzinopsis 6. kklanrenkäe. з. ^.ukl. Oeb. in 2 I1albI6rb6n. 2. ^ull. Oeb. in Halbleiter. 6. ^ukl. Oeb. in kalbkrr. Menschen. 6. ^ull. 2 K6e. Osb. Xaturgesebickte 1847—1918, 1847 —1916. Oeb. kest in Ketten. Seltenheit! leinon-ksnä (früherer vaüenpreis 20.—) stobt rum Höchstgebot rum Verkant, Vas Werk wur6e Kln.-Iegel. ^obs. Koebt m Ltuttgart: kealeneM. 6. ges. keilkäe. 3. 34 käe. 1894—1910. kkr. Lehr 13 käs. 1904/12. kkr. 8. gt. erh. kanäb. 6. Wirtschaktsk. veutsehl. kä. 1—3 in 4 geb. Vprg. 1901/4. Obkr. m. 0. Lehr Zut erh. Deutsche Klinik, Hrsg. v. besäen и. Klemperer. 66. 1—11. 1903 —1907. Ohkr. Lehr gut erk. Vkaäom. ttuebb. m Ibaranät: Puchs, äer Weltkrieg in 6. Kari katur. kä. 1. Kops. kä. 1. - kä. 2. Schreiber, Mutterschaft. Ltratr, Lchönh. ä. weibl. Körpers. — kassensebönheit 6. Weibes. Der Völkerkrieg, kä. 2.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 2341
[4] - 2342
[5] - 2343
[6] - 2344
[7] - 2345
[8] - 2346
[9] - 2347
[10] - 2348
[11] - 2349
[12] - 2350
[13] - 2351
[14] - 2352
[15] - 2353
[16] - 2354
[17] - 2355
[18] - 2356
[19] - 2357
[20] - 2358
[21] - 2359
[22] - 2360
[23] - 2361
[24] - 2362
[25] - 2363
[26] - 2364
[27] - 2365
[28] - 2366
[29] - 2367
[30] - 2368
[31] - 2369
[32] - 2370
[33] - 2371
[34] - 2372
[35] - 2373
[36] - 2374
[37] - 2375
[38] - 2376
[39] - 2377
[40] - 2378
[41] - 2379
[42] - 2380
[43] - 2381
[44] - 2382
[45] - 2383
[46] - 2384
[47] - 2385
[48] - 2386
[49] - 2387
[50] - 2388
[51] - 2389
[52] - 2390
[53] - 2391
[54] - 2392
[55] - -
[56] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite