Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191903310
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190331
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-03
- Tag1919-03-31
- Monat1919-03
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2346 vsrirnblitt f. d. riltn. BE-Vdrl. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. >- 61, 31. März 1919. Verlagsübernahme. Aus dem Nachlatz von Or. W. Rudeck*) übernahm ich di« Reste und Verlagsrechts von S Mhur, w., Kaufmanns Glück un- Kaufmanns Mrbeit Die vorhandenen geringen Reste sind noch in bester Friedensausstattung und zu Geschenkzwecken vorzüglich geeignet. Der glänzend geschriebene Inhalt und die Kunslbertchte, zug. kräftige Ausstattung machen das Buch zu einem Schaufensterartikel ersten Ranges. Preis in Ganzleinen ^ 4.— ord., ^ 2.40 no. u. 7/6, kartoniert 2.60 ord., ^ 1.60 no. u. 7/6 » ca. S0°I» » Bitte verlangen Sie reichlich, Zettel liegt bei. Nur bar. Carl R. Moeckels Nachf. (M Hochmuth), Zwickau i. Sa. 7f.'. >lL/§//e/e/'LF/7F >/r 0§ke^e/eü/ vr Walther Schott-, Der Weg zur Gesetzlichkeit Die demokratischen Verfassungen der Welt im deutschen Wortlaut 210 Seiten und eine Karte deS Deutschen Reichs Broschiert M. 6. — , bar M. 4.—, gebunden M. 8.—, bar M. 5.50 Il/lO Exemplare M- ZS.— 11/10 Exemplare M- 51.— Grotzdeutschland Flugschriftenreihe herausgegeben von vr. Walther Schotte soeben erschienen- Heft 1/2: vr. Stolper, Donaukonföderation oder Großdeutschland 5S Seiten. Preis M. 2.— ord. ^ Bar: 1 — 10 Expl. je M 1.40, 11—20 Expl. je M. 1.20, 2l —50 Expl. je M. 1.10, 51 und mehr Expl. je M. I.— Gerechtigkeit ' Monatshefte für auswärtige Politik Herausgeber Dr. Walther Schotte Preis des Einzelheftes M. 2.50, bar M. 1.50 bar durch die Kommissionsbuchhandlung Friese s- Lang in Wien zu beziehen sind. Berlin W. 15, 2 5. März I -. Hans Robert Engelmann. Paul Franke, Iahabrrpaul Zeaoke u. Nu-olph seassel, H. m. b. H., Srrlin w. », Kölhenerstr. 16. Die große und noch steigende Ausdehnung unseres Geschäfts betriebes gibt uns Veranlassung, von unserm Hauptgeschäfts zweig der Reise- und Sortimcntsbuchhandlung, die bisher als „Spezialbteilung" uuter unserer Firma betriebene lluchkanüluog kür Neckts« »a- SroatswHeaschafl zwecks Arbeitsentlastung zu trennen. Wir übergeben daher mit dem I. März 1919 die Buch handlung für Rechts- und Staatswissenschast an unsere bewährten Mitarbeiter, die Herren Paul Hartmann und Franz Müller, welche dieselbe von diesem Tage ab, für eigene Rechnung unter der Firma ..Paul Hartmann, Buchhandlung für Rechts- und Staatswisscnschaft, Inh. Paul Hartmann -c Franz Müller" in Berlin W S. Kölhenerstr. 25, fortführen werden. Die Über nahme von Verbindlichkeiten durch die neue Firma ist bei der Übergabe ausgeschlossen, vielmehr regeln wir die Passiva selbst. Der Betrieb unserer Firma als Reise- und Sortiments buchhandlung wird durch den Verkauf nicht berührt und bleibt unverändert bestehen Wir bitten die Herren Verleger uns unverzüglich eine genaue Aufstellung, abschließend mit dem 28. Februar d. I., über alle, sowohl bedingungsweise als in fester Rechnung erfolgten Lieferungen zu übersenden, worauf wir über die bedirionngoweise gelieferten Waren sofort abrechnen werden. Die Abrechnung über alle Bezüge in fester Rechnung geschieht vereinbarungsgemäß. Das Einverständnis der Herren Verleger voraussetzend, werden wir das am 1. März 1919 vorhandene Kom missionsgut an die neue Firma übergeben, welche alsdann zur Ostermesse darüber abrechnen wird. Wir danken für das uns bisher bewiesene Wohlwollen und bitten dasselbe auch der neuen Firma zu bewahren. Berlin W. 9, im Februar 1919. Köthenerstr. 16. Paul Frauke, Inh. Paul Franke und Rudolph Henssel G. m. b. H. Paul Hartmann, Inhaber Paul hart mann u. Zronz Müller Srrttn w. 4, Kölhenerstr. 25. Wie aus vorstehender Anzeige der Firma Paul Franke, Inh. Paul Franke und Rudolf Henssel, G. m. b. H-, in Berlin W. 9, Köthenerstr. 16, ersichtlich, haben wir die rechts- un- staatswiffrnschastliche Abteilung derselben übernommen und führen den Betrieb ab 1 März d. I. als selbständiges Unternehmen unter unserer Firma für eigene Rechnung im benachbarten Hause, Köthenerstr 25, weiter. Unter Leitung des Begründers und langjährigen Vorstehers dieser Ab teilung dürfte das Geschäft m Verbindung mit dem mehrjährigen Mitarbeiter der gleichen Firma, Herrn Franz Müller, weiteren erfreulichen Fortgang nehmen. Wir bitten die Herren Verleger um Eröffnung eines Kontos. Unser Kommissionär, die Firma F. Volckmar, Leipzig, wird bereit sein, etwa gewünschte Aufschlüsse über unser Unternehmen zu erteilen. Berlin W. 9, Köthenerstr. 25. Paul Hartmau«, Buchhandlung für Rechts- und Staatsw'ssenschaft, Inh. Paul Hartmann und Franz Müller. Nachdem ich 37 Jahre dem Her derschen Hause angehört habe, hat mir die Herdersche Verlagshand lung in Freiburg i. B ihre Filiale, die F. X. Bottsche Buchhandlung in Tauberbischofsheim mit Wirkung vom 1. Januar 19l9 käuflich übertragen*). Ich übernehme das Geschäft, dessen Leitung mir schon 1905 übergeben wurde, mit allen Aktiven u. Passiven und werde, wie stets, pünktlich zur O--M. abrechnen. — Unverlangte Zusendungen sind freundlicbst ver beten; solche gehen mit Spesen- Nachnahme zurück Ich ändere dis Firma mit dem heutigen Datum in: Görres > Buchhandlung (Inh. Albert Görres,. Tauberbischofsheim, 17. März 1919. Albert Görres. Wird bestätigt: Herders che, Verlag sh an dl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder