R- US, 12. Juni ISIS. Fertige Bücher. «Sg-nU»» I. d, Dschn. Wuchhandkl S I23 Julius Hoffmann, Stuttgart Ich kann wieder liefern: Louis Battifol Marie dmRohan Herzogin von Gemüse Ein Lebensbild der größten Intrigantin des 77. Jahrhunderts Mit 8 Abbildungen, Umfang 425 Seiten auf holzfreiem Papier gedruckt Preis geheftet 8 Mk. ord., geb. 40 Mk. ord. Rabatt 30" 0 und 76 47. Jahrhundert war für Frankreich das Zeit- alter der großen politischen Intrigen und höfischen Kabalen. Unter der Regierung Ludwigs XIII. hatte die Intrigenwirtschaft der Hofkreise während der Aera Richelieu einen Umfang erlangt, wie ihn die fesselnde Memoirenliteratur des 47. Iahrhunderts in so glänzender Weise widerspiegelt. Im Leben der reizenden, liebens würdigen und königlich Liebe spendenden Marie von Rohan, die als Herzogin von Luynes und später als Herzogin von Lhevreuse mit ihren Gunstbezeugungen eine stolze Zahl der einflußreichsten Männer Frankreichs und Englands beglückte, entwickelte sich jene höfische Kabale und Intrige zu höchster Vollendung und läßt ihr schicksalreiches Leben zu einem der anziehendsten werden. Als intimste Freundin der jugendlichen Königin von Frankreich, Anna von Oesterreich, den Häusern Äourbon, Lothringen und Habsburg, den Stuarts ver wandt und eng befreundet, spielt die Herzogin von Lhevreuse während der Herrschaft Ludwigs XIII. eine ebenso glänzende wie verhängnisvolle Rolle. In farben prächtigen und auch tieftraurigen Äildern zieht das Leben dieser größten Intrigantin des 47. Iahrhunderts an unserem inneren Auge vorüber. «««««»«« »«««««WWW «.« ««««»««« " 3m Preise wurden erhöht: Isolde Kurz ?^eue Gedichte Gebunden M. fl.ZO Frederi Mistral Mireio provenzalische Dichtung -Deutsch im Versmaß des Originals von August Bertuch 6. Auflage - Mit Mistrals Bildnis Gebunden M. 6ZO Frederi Mistral ?^erto * Goldinfeln Kindheitserinnerungen Deutsch von August Bertuch Gebunden M. 6.ZO Gustav Schüler Auf den Strömen der Welt zu den Meeren Gottes Gedichte fl. Tausend - Gebunden M. 6ZO Wolfram von Eschenbach ))arzival Neu bearbeitet von Wilhelm Hertz Mit einem Nachtrag von Gustav Rose »Hagen 6. Auflage - Gebunden M. 9.ZO Verlangzettel in der Beilage g.G.Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin Mitte Juni 1919 s«s»