6 1.26 «öil-ndl-,, d. Dlschn. Buchh°nd,l. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. X- 119, 12. Juni ISIS. I Zur Beachtung! i W Mehrfacher Anregung Folge gebend, habe ich mich entschlossen, mein I Goldenes » j Sprachen - Album I zum Selbst-Unterricht in S Hauptsprachen D auch in einzelnen Sprachkursen abzugeben. W DA Ich liefere: A Z Z Russisch geh.ord.M.Z.S0zubarM.2.10 8 V Spanisch . „ „ z.so „ „ „ 2A0 V > französisch „ " z.so „ „ „ 2A0 D V Englisch ,, „ z.so „ „ „ 2.io I I Italienisch „ » » z.so „ „ „ 2.10 D D Komplettes Sprachen-Album > D enthaltend vorstehende 5 Sprachen, mit Anhang W W Gedächtnisbildung, in schöner Mappe (Kurse W W einzeln herausnehmbar) ord.M.20-,barMA2.- W it dem Frieden wird starke Nachfrage nach W Lehrmitteln zum Sprachenlernen einsetzen. W M Die Kenntnis fremder Sprachen ist der Schlüssel W Z zur Völkerverständigung. ^tzN -7 Die Kurse meines „Goldenen Sprachen-Albums" W D unterscheiden sich durch ihre praktische Kürze von W U umfangreicher und größer angelegten Sprachen- W I unterrichtswerken und bilden somit billige und W W praktische Selbstunterrichtskurse, die jedermann W D so weit in die betreffenden Sprachen einfllhren, W daß er in der Lage ist, sich durch weitere U Übungen und weitere Lektüre in U jeder einzelnen Sprache ver- W vollständigen zu W W können W > I.E.Bilz, Verlag, Leipzig > j. c. II. N o I I ft tt. 1-^.0?? heften (?uul Ziebeck) ^ NuckstunälunA dir verfassungsurkunüeöes freien Volksstaates Württemberg ^ vom 20. Mai 191A Textausgabe mit Anmerkungen. Von l)r. Wilhelm von ölume, Professor in Tübingen. Klein 8"? Ca. ^ 1.—. Der Verfasser, der als Negierungskommissar an der württembergischen Verfassung mitgearbeitet hat, ist an erster Stelle zu einer Textausgabe der württembergischen Verfassung berufen. der Verfassungsneubau der evangelischen Kirchewürttembergs von vr. flrthur S. Schmi-t, Professor der Rechte an der Universität Tübingen. Klein 80. Ca. 1.—. (Londerabdruck aus dem „KirchlichenAnzeiger fürWürttemberg") Auch diese Schrift stammt aus berufener Feder. Sie behandelt das wichtige Thema mit tiefer Gründlichkeit. Bestellzettel möglichst direkt erbeten. Tübingen, den 5. Juni 1919. I. e. s. Mohr (Paul Siebeck). k. vecn K co., KLM. Soeben ersebien: Oerman Colonial Netliocls. ^ co^cnoiss o? k^<n8i-i, ^kr^Li-i, tXIdlv LkrmciLins. IVl. 1.50 orci., IN. 1- ds,-. — Diese Lroscbüie entbLlt sine sammlung Lnerbennellllsr Drtsiis von ll'keolloi koosevelt, Visovunt Äilnsr, Dorcl I Lelborne über die Lrkolge der dsntsoken Kolonisation.