I. d. 81 SS Z''»i,ii,,,,Nl!Niiiii,iiiiiiiiiiNiiii!iii,iitit,iitiiiiiiiiiii,iiit„ii,iiiiiitiiiiiiiiiiiIt,it,iiiiIiiittiiI,lI> <I In neuen fluslllgen mit mehrsarbigem Umschlag liegen vor: Mllk Kretzers Nomone Meister Timpe Sozialer Nomon. 6. Auslage. rlmpe^ de^nael, Kretzer ein Thema, das wie kein anSeres gegenwärtig Sie Leser zu packen vermag der Kamp, Srokinönslrie uns NonSwerk, Wischen Kapiioi uns sirdeit, -nSiich Sie Kiuii zwischen Lärgertnm nnS Sozialdemokratie wir» !" ^°°"/"0-n enaekn »em Leser vor singen »esührt, wenn irgendein dichter, ,° gib, Kretzer nach dentschionSs tragischem ru- lammendruch sintwort ans Sie frage: wie Kon, es? Erschreckens kior zeigt sich ans Lila unserer sitngste» Vergangenheit, Das Gesicht Christi Nomon aus Sem Latze ües Zatzchuntzerts. ö. Mage. Ein gewaltiges, einzig SastetzenSes ötttengemäiöe in ptzantasierelcher Sgmbotik an» kitnstiertscher durchbliSnag, stetzenSen Nage Ses Künstlers eniseckt Kretzer unter ait Sen tinstenSen, unruhige,,, wechseivoiien Erscheinungen »es seinem StenS uns Udersiuk, seine» scheinbar nnliberdrllckbaren sozialen Gegensätzen Sas wirken einer Krosl. Sie dauer niemanS entzietzen kann, Seren Stärke seSer einmat - nnS wäre es auch nur siir stugenbiicke MeistertzanS welk er Sem Geschonten NusSruck zu verieltzen. der SchiiSernng Ses religläsen Lebens, von Ser ptzrase Ser tzerrschenSen Kirche dis zur tiesinnersten mgslischen Verklärung, in Sie sich Sie fiermslen Ser sinnen heil nnS Sem Schmutz ihres dnsetns retten, gilt sein werk, uns er schosst SiiSer van ergreisenSer Eigenart, Lhrisli mitten unter Sas verrohte, von nieSrigsten Trieben beherrschte Volk versetzt. Drei Weiber öerlmer Sittenroman. 5?.-55. Tausenö. Mit Sem seinen, ver- SroUtaSticbens mit Seren Lonne sich au! nuleriiegt, nnS mit hohlen Seseiischasts- ans Ser verkommen- , wenn er Sie Gestatt Seil nahezu einem Illenschenaiter ziehen Kretzers „drei Weiber" Sie Leser,veil immer von neuem mit uawiSerslehiicher Macht in ihren Lau» nnS zwingen sie, öteiiung zu nehmen zu Sen mit unbarmherziger Dssenheit behanSeiten fragen ans Sem Geselischnslsieden Ser SrokslaSt, sich mit Ser sirl uns Welse Ser dardielnng Ses »st heiklen ötosses anseinonöerznsetzen, Kurz: Sieker Koman biiScl nach Inhalt uns form einen snktor im literarische» Leben wie nur wenige, slis erstes von keinem Ser vielen Nachahmer wieSer erreichtes vorbliS Ses sogenannten „Lerliner Sittenromans" gehört er bereits Ser Geschichte an, als packenSes, aus innerster, sittlicher Empö rung über öle fäninis nnS Versetzung Ser sogenannten „guten" Geseilschasl hervorgegangenes doknment reiner Menschlichkeit eignet er Ser Gegenwart, uns als einem Lengnls unversäischler rlicksichisioser Wahrheit gehört ihm Sie rnknnst. ferner sin» noch »eserdorl Die Sergpreüigt Die Buchhalterin 5. slusloge, 4, Nnjiage, seSer Koman kostet gehestet mit sardigem Umschlag Mark 4,50, gebunden In poppbaaS Mark t> -, Sezugsbeöingungen: bar mit Z5°/° Kobalt und N W Exemplare gemischt - Einband netto —je r Probeexemplare mit 40°/° — Sestellzettel anbei. Sitte um flusgabe Ihres Seüarss. Leipzig, im zuni ww Verlag von Paul eist. ^,iiiliili!iI,i>iliiiIiilliiiiiliiiiliililili>,lliiii!iliiIiiiiiNiiiiiiNIiiiiiiiiiIiiliiiiilil!liiiiiiiiiiiil,ii!iIiiiliiii>iIiiiiNiiiiliii,iiiiiiiliiiii,IiiiiliiiiiiIiliiiiiNiiiliiiiiIiiiiillllilIiiiiiiiiNiiiiIiiMIiiiili«lllNiIiiIiNIiiii»lMiiiiil»iiMliiiliIliiiiiiiiIiilNiiliiiiiillll>liiiiiNiiiiNNi>iNNMN!iilMiNNlNNN,tü