5140 Bijrlenblatt s b DUchn. vuchliaiidel. Fertige Bücher. ll», 12. Juni 1919. DWW>!»M>M X- 119, 12. Juni 1919. Fertige Bücher. 5141 lI In neuen Auslagen mit mehrfarbigem MH lag liegen vor üie 5 ersten Vänüe von <Z) h. Schobers / IAistrierte Uomane^ WWWWWWWW^^ In r Meilungen. 4ede Abteilung vollständig in 10 SimW heiler Sand gesiestet Mark 4 50, gebunden Mark ö.5O. DK Kritik schreibt: „Im Sturmschritt Hot sich Sie beliebte Komanschriststelierin h. Schob Spannende Steigerung Ser Handlung, ledenswalsre Llsaraklerislerung. Gedlegenlselt: Sas rechte Das Rind der Straße Illustriert von fld. Waid. — Ein anziestendes Problem hol Sie Dichterin in Minder weise beiionüeii. persönliches Estrgesiistl, persönliche Wörde im Kampfe mit den aitiiberiieserten, erstarrten Estranschauungen einer abgeschlossenen fldelskaste, das Hingen einer empfindenden frauenseele gegen eine Welt des Vorurteils. Ser Verleumdung und endlich Sieg und Sesreiung aus diesen fesseln — all das erleben wir in Sen Schicksalen des armen finüetkinües, Ser späteren filrstin ferro flrdanost. Deklassiert Illustriert von M. Larascutsts. um chr Erde betrogenen flüelssal beit und chr lebensmutiges krastg des Schicksals bis zum Siege ptlllntasie knöpst die versasserinl weit slirstlicher Pracht in die Kr» aus der Welt aristotiialischer barmungslosen Illustriert von fld. Wald. Dieser Nomon ist ein neuer öeivels der Vielseitigkeit der öchodertschen Kunfti fragen sozialer und wirtschastlicher flrt bilden Isier Sen lsintergrund der spannenden Handlung, die den Kamp» zweier Ledensanschanungcn versinnbildlicht. Die nltiiderkommenen flnsc^uugeu und Vorurteile einer plötzlich in! Elend geratenen flüelssamilie, itzre flbneigung gegen jede ans Erwerb zielende Tätigkeit brechen vor den fordei rangen der rauen Wirklichkeit zusammen. Ein Melsterstiick jeinster öeelenmalerei. Als eagererganzung empfehle ich ferner Hjchjjjjljsjxjtzxjtz m nmnuuttmuununnnunmnimnmumnunnnmmmnmmmnnmiuul WM ich Euch liebe Tre z. fluslage. <5.-15. Tausends. Set,, m. 4 -, geb. m. 5.50 z. fluslage. <)L.-s8. Tausei Ich gebe meine Straße z. fluslage. <8.-14- Tausend.) Gelsestet Mark 5.-, gebunden Mark 6.50 öteserungs j Gegen bar mit 35°^ unü ff/lo Exemplare gemischt fEinbanö nel Leipzig, im Juni 1515. il!ljl!>il>ili»!!>IVIII!!M ^onln von Sode), setzt eine der gelesensten modernen Autorinnen, die Gunst der eeserwelt erobert." sür unsere frauen und INiiöchemvelt. ^ürstl» Slut Lebens- und Leidensweg einer Ir Sturz i» flrmut und Durstig- stgen mit den Widerwärtigkeiten geschildert. Mit stinreißender len, sötzrt den Leser ans der IZirkuskllnstlern und flkrobaten, jscicheil In die des starten, er- ums Dasein. Flecken aus der Ehre Illustriert von fl. ksausstoser. - In istrer sein abwägenden flrt deckt die ver sasserin Sie Gegensätze zwischen Sitte und wostrer Sittlichkeit, zwischen gesell- jchnstlicher Scheinestre und wostrer Estre aus und greist dazu einen fall aus dem Gesellschastsleden der längsten vergangensten steraus. Im Mittelpunkte der Handlung stetst der skrupellose Lebemann mit einem Kreis istn bcsterr- schenüer und von istm besterrschter fraoen, der Kamps seiner grenzenlosen Selbstsucht mit den flnschauungen und Interessen seiner Umwelt. Mnstlerblut lustriert von K. Gulschmidt. Leben, echtes Kiinstlerlede», losgelöst von »er platten fllltagsmoral langwelligen »ießbllrgertums, wurzelnd in einer Welt von freisteit und Leidenschaft, aber doch gebunden an Sie Gesetze reinen fenschentums, durchglllstt die Gestalten dieses Komans. Mit relser Meisterschaft sonnt die Dichterin istre Menschen, fist Sie nervöse Keizbarkelt der seinsinnigen Künstlernatur flitens ebenso anschaulich üarzustellen, wie die dämo nische Lebenslust der Schauspielerin M. von Norden und die abgeklärte, tiese Liede Ser Grete. obert-komane DllllMlllllllllMMMMIMlNNllMNlNMlllMllllMMIilMNMlNIlllllllll« mit mehrfarbigem Umschlag. salz Sein Eigentum I 1-, geb. M. 5.50 2. fluslage. <6.-15. Tausend.) Setz. M. 4—. geb. M. 6.- Schwüle Stunden I 2). Z0. Tausend. Getzestet Mark s.80 löingungen: D io r Probeexemplare mit vollen 40°o kabatt. — Bestellzettel anbei. verlas von Paul List, ß I>j!!!!>!il!i!iWii>ii!iWii>iW!Wj>!iW!>>>iI>«W!>>>i>>ii!>i!!il>ill^