Künftig erscheinende Bücher. ^ IIS, 12. Juni 1919. T «Ul G In Kürrc siocl verssocibereü: OOk^NLS IUOUPNOLOOIL llvletsmoiptiosecj. pfjanren u. Osteologie) üm bcürsg rum sscblicben urul pkiüosopbisoben Ver- skänclnis unci rur l<obl< cler morpb ilog. kegrikksbllciung von vr. Psosei>so5 3N 6er Universität Oießen Preis Vlsrk 10. — orck., Vlorll 7.25 neilo bine lür clk-n dlcilurwiszenzcbsktler wie kür den Vereine? Ooetües gleicü wertvolle Osde. Der Verlssser bsk als Ooetbe-borscber bereits woblgegrünücten kuk. Oer neuere Protestantismus und -ie Reformation von v. vr. Heinrich Hoffmann prosesfor der Kirchengeschichte in Bern Preis Mark L. ord., Mark 4 40 netto Diese Schrift sucht in möglichst gedrungener und allgemeinverständlicher Weise den grundlegenden Unterschied zwischen dem neueren Protestantismus und der Deformation auszuzeigen. Soeben gelangt zur Ausgabe: Allkll Ml>th§, Ws und Amllkse Im Weihmchtslmt Ein Märchenspiel in einem Vorspiel und drei Bildern. I.—_ ord. .H —.65 nur bar. Bei dem Mangel an wirklich guten Theaterstücken für unsere Jugend wird das Büchlein sicher gern gekauft werden. Besonders Handlungen in Sachsen und Thüringen, wo die Verfasserin durch ihre Vorträge be kannt ist, seien aufmerksam gemacht. Auslieferung für den Buchhandel: Otto Maier, Leipzig. ->s Im 5. Tausend ^ erscheint jetzt ^ Kaftan und die I Dirnen Roman von A. M. Frey l Geh. M. 6.-, geb. M. 8. T „Wir glauben, in der vorliegenden Er- i zählung, deren ungesuchte Dramatik uns ! bis zur letzten Seite im Banne hält, ein j kleines, scharfumrissenes Kulturdoku- i ment zu besitzen, das uns einen betrüben- i den Einblick in den moralischen Zerfall i allerbürgerlichen Kreise gewährt. Kaftan, i ein schlichter Grübler und im tiefsten i Innern ein charaktervollerMensch, gerät währendseinerGeuesungineinemhcimat- lichen Lazarett in den giftigen Sumpf unserer modernen Gesellschaft und geht darin unter. Das ist ungefähr das Gerippe dieses ergreifenden Epos. Die Art und ^ Weise aber, wie es Frey mit Fleisch und ! Blut umkleidet, must schlechthin als kl is- ! fisch bezeichnet werden und erhebt sich i himmelhoch über alles, was in den letzten i vier Kriegsjahren geschrieben worden ist. i Literarische Feinschmecker werden an j diesem Romane nicht vorübergehen l können." Allgemeine Zeitung, Bamberg. j „Nicht irgendwelche mehr oder minder j verkappte Lüsternheit beherrscht also das ! Buch, sondern schneidende, bittere, tra- : gische Ironie." Neueste Nachrichten, Berlin. ; z» Bei sofortiger Bestellung ! bar mit 40°>«, Partie 7/6, ^ Einb. no. Delphin-Verlag München I ( ZMllMMMMi1llMMMllMMll>MM!MMI!M!Mllill!ll1MMllllMillMM!!1M!M ) I