M 119, 12. Juni 1919. Künftig erscheinende Bücher. HSSOO<S<SSS<S<SSSSS SS «s SS ssooossos-^ In Kürze erscheint' Zritz Skowronnek pan Kammskp Mehrfarbiger künstlerischer Umschlag Preis: brosch.Mk.7.S0 ord., Mk. 6.25 bar geb. Mk. 9 - ord., Mk. 6.30 bar Zrel-ikxemplare 11/10 Ein junger Pole, der eine schwere Kindheit erlebte, als Jüngling im ruffischen Leere unter der Knute stand, dann Deutscher wird und sich durch Fleiß und Talent hcraufarbeitct, steht im Mittelpunkt der Landlung. Noch einmal muß er in seine Leimat zurück, in eine richtige „Polnische Wirtschaft", wo bei er sein mühsam errungenes Lebensglück beinah wieder verliert. Es gelingt ihm jedoch die Gefahren nunmehr für immer zu überwinden. Der Roman ist die völlig selbständige Fort setzung des „Polenflüchtlings", -urch Sie polen- froge jetzt beson-ers aktuell. Bitte um baldige Angabe Ihres Bedarfs Zwei Bestellzettel anbei Berlin, im Juni 1919 7^ Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart T Demnächst erscheint: i»: X- X: X- «: X' V; X: X- x: x; x- x- S: X' s- T- T: T: X v: Z: S- v: x x X- Ti Ti v/: T- T: v: S: Isolde Kurz Deutsche und Italiener Geheftet M. 1.20 ord. Bar 80 Pf. und 1110 -s :T -s -T -T :T :T rv :S -x ß -T ß :/> -x .'S :T :T :S -Z <^sP>enige sind so berechtigt, über „Deutsche und Italiener" zu sprechen, wie Isolde Kurz, die lange Jahre in Italien lebte und dort ihre zweite Leimat gefunden hatte. Die auf feinfühligem Einleben in die italienische Kultur und gründlichem Beobachten und Vergleichen der beiden ehe mals verbündeten Völker ausgebaute kleine Arbeit sucht beiden Nationen gerecht zu ;H werden, wobei sich freilich einige bittere '' Wahrheiten nicht umgehen lasten. Die Verfasserin zieht den Schluß, daß wir von den Romanen lernen können in der Art, wie sie Treue zu sich selbst bewahren und ihr Wesen naiv und selbstverständlich zur Geltung bringen. 7/» :v Heute, wo es sich darum handett, die Wege zu den anderen Völkern wieder zu finden, wird die Schrift von Isolde Kurz als besonders wertvoller Beitrag allgemein be grüßt werden. -X -X -s -X :X 'X :x -x -x »v -X ;v v ZSSOSSO «SOS» ossssss SS ssssss ossooo«