239. 12. Oktober 1918. Fertige Bücher. SSOI kücüer von ^roüem I ^ Werte! ln unserem Verlage erscliienen: 0.8iil§ebauer Kr3nclenbur8-flreu88l8c?^- üeut8ctie 0e8ckiiclite. Von OründunZ der INark big rur Oezenvvart. Ulit lü rweikarbigen Orientierungskarten 305 Seiten stark In reinen IN. 4. ord., IV1. 2.80 dar lü Exemplare N. 26 50 bar 100 Exemplare IN. 240.— bar frcikuncte mit verücksiclitigunx cier VVirt- gcliaktg- und Usncielg^eo^raplile. 386 Seiten stark. In reinen >1. 4.— ord., IN. 2.80 bar 10 Lxemplare IN. 26 50 bar 100 Exemplare IN. 240.— dar Diese beiden Lücber entbalten üdersicbtlicb in knapper Vorm und klarer Spracbe das kür jeder mann Wissenswerte und bieten über diesen Kabinen binaus reiciie Anregung rur selbständigen Wort bildung und kirgänrung des üesamtwissens. Wir können nur bar liefern. für felllducktiLnälunZen beacü1en8vvert. Otto Keckmänn VertüZ ! Berlin ln <I Zn unserer Bibliothek der Philosophen sind soeben erschienen: Band X!: Kierkegaard Auswahl aus seinen Bekenntnissen und Gedanken Herausgegeben von Fritz Droop Ein Brevier des großen dänischen Philo sophen, der wie kein anderer ousspricht, was die Menschen unserer Tage bewegt, dessen Zeit, wie er selbst voraussagt, nun mehr gekommen ist. Band XII: Gruppe, Antäus HcrauSgegeben von Fritz Mauthncr Die Entdeckung des vergessenen Gprach- philosophen ist Fritz Mauthners ureigenste Tat. Band XV: Mandeville, Bienenfabel Herausgegeben von Otto Bobertag Dieses Werk, das in der Philosophie seine Gesckiichte hat, liegt hier in einer würdigen Gestalt vor, die jedem Liebhaber Freude bereiten wird. Preis jeder Band geh. M. 40.—, geb. M. 44.-, Halbfrz. M. 21.- lBd. X» ist in Haibsrz. nicht lieferbar) Vor Erscheinen m. 40°/r, 44 4 O, Einb. no. GeorgMüllerDerlag München U