Umschlag zu ^ 150. Donnerstag, den 2. Juli 1814. U -ti- U -ti- W W N W M M N -it- W W- N W !«- W --- W- .» D- -»«- -tt- W W W- -«»- -««- W -»t- » M M W -tt- W N W M- M. W W W -tt- V Zu meinem direkt versandten Rundschreiben Zur Versendung liegt jetzt bereit: Zungdeutschland Bücherschatz für die deutsche Jugend Mit einem Geleitwort von Lerausgegeben von Generalfeldmarschall Hauptm. Hans Weberstedt Graf von Haeseler stell». Vorsitzender des W. K. V. „Jung- deulschland", Lalle Band 11-20 Vd II 12: Doppelbd. Band 13: Band 14: Band 15: Band 16: Band 17: Band 18: Band 19: Band 20: In des Reiches Acht. Eine Erzählung von Oberlehrer E. Weber. Körner und Schenkendorf. Zwei Dichter der Befreiungskriege. Von Max Dittrich. Mit dem Flugzeug durch die Lüfte. Flug- bilder aus Krieg und Frieden. Lerausgegeben von Leonhard Adelt. Düppel. Den tapfern Streitern zur Ehre, der deutschen Jugend zur Lehre. Von Äauptmann Laus Weberstedt. Deutsche Forscher in Tibet. Die Reisen der Brüder Schlagintweit durch Äochasien. Von Walter Reichen Napoleons Zug nach Rußland 1812. Von Oberlehrer Paul Benndors. Eine Fahrt nach Gravelotte. Erzählung von Konsiirorialrar Laus Friedrich. Herzog Friedrich Wilhelm von Vraun- fchnreig und seine schwarze Schur 18VS bis 1815. Von Oberleutnant Otto Elster. Als Freiwilliger nach Südwest. Eine Er zählung für Zungdeutschland auf Grund wirk licher Vorgänge. Von Oberstabsarzt vr.A.Lion. Weitere Bände find in Vorbereitung. ..III Groß-Oktav. — Jeder Band ist 7 bis 9 Druckbogen (l12 bis 144 Setten) stark. Die Bände sind in Korpus Fraktur auf holzfreiem Werkdruckpapier gedruckt und mit Fadenheftung in Halbleinen gebunden. Die vielfarbige Einbandzeichnung wurde von Professor Äonegger, Leipzig, ent worfen. Der Text wird durch zahlreiche Abbildungen aus holzfreiem Kunstdruck- papier und Federzeichnungen geschmückt. b!' ! t»!' <> >:- -1- -:> -t- -t- Preis des einzelnen Bandes 75 Pfennig 4-4- Fünf Bände Z Mark 25 Pfennig 4-4- Bezugs-Bedingungen: 1 bis 4 Exemplare je 50 Pf. bar. 5 und mehr Exemplare je 47 Pf. bar. (Amtausch gegen andere Bände gestattet.) Ich kann nur bar liefern; Leipzig, Ende Juni 19,4. Friedrich EngeLmann. W M A -N- -N- M M -»«- M -it- M M M W -tt- M M M W- W W- » » M W W W W M. U M W