Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.07.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-07-02
- Erscheinungsdatum
- 02.07.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140702
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191407022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140702
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-07
- Tag1914-07-02
- Monat1914-07
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5650 Börsenblatt f. b Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. ^ >50, 2. Juli 1914. kur äie Konllnualionsllsle „Akedixiniscke KüniK" VVoekenkebrikt kür prakti8eke Xrrt« pro ljuartsl 1.— 5.— ord.) und kür ,,'pkerapie der Oegenwart" pro dakr 1.7L (^ 10.— ord). vis Lin1ö8ung orkolgt nur gogen öoikllguug der ?08t(iuiNunss, aber nur innerkalb 4 VVoeken naek ^.u88toUung einer 8o1eken. Line 8pätere Vergütung- 1NÜ886N wir unter Berufung auk die86 2 malige ^.nreige ableknen. kerlin. Orkan L- 8clixv3rrenber§. <Z) Für Sortimenter — für Verleger! Hilfe gegen KreditmWrnnlh Ter Abschluß oder die Durchsicht der Bücher zeigt setzt die Notwendigkeit, gegen Kreditmißbrauch ener gische Maßnahmen zu treffen. Dazu braucht man: Dos beste md billigste SWbe«-Einzie-iiW-BelWeii 40 gebrauchsfertige Formulare. Preis S0 -Z (00 H bar). 6. Tausend soeben ausgegeben! --- Prüfen — benutzen — ausstellen, um Partien abzusetzen --- Wir bitten um Ihre erneute Verwendung für unfern Jesuiten-Kalender von dem bereits die s. Auflage m (mit Kalendarium für 1914 und 1915) erschienen ist. Preis brosch. 80 Pf. ord., geb. 2 M. ord. Am 7. August dieses Jahres begeht das ganze katholische Deutschland die Jahrhundertfeier der Wiederherstellung der Gesellschaft Jesu Zur Erinnerung an diesen Tag bieten Priester aus diesem Orden dem deutsche» Volke den Kalender dar, der mit seinem reiche» Inhalt, dem gediegenen Text und den vielen Illustrationen, vorzüglich über das Wesen, die Ge schichte und die Entwicklung des Ordens orientiert. Das Absatz gebiet ist unbegrenzt, so daß sich eine besondere Verwendung lohnt. — Ais Iubiläumsschrift erscheint der Kalender nicht allzährlich, für 1915 erfolgt keine besondere Ausgabe! Unsere Bezugsbedingungen: brosch. 60 H nv., 55 H bar — bei 10 Ex. 52 4, bei 50 Ex. 50 -Z. bet 100 Ex 48 4. gebunden 1.50 no., 1.30 bar — bei 10 Ex. 1.20 bar. I. Habbel Verlag. Negsnsburg, Gutenbergstr. 17. Reisebezus des Börsenblatts. Die Überweisung eines durch die Post bezogenen Ezcmpsares von einer Postanstalt a» die andere ist vom Bezieher bei der Post anstalt des icweiiigcn Aufenthaltsortes z» beantragen. Innerhalb Dentschlands ist hierfür eine Gebühr von SO 4 sin Österreich-Ungarn > zu entrichten. Die Rücküberweisung »ach dem ursprünglichen Bezugsorte erfolgt kostenlos. krrisl Ackermann, Oro88kerrogl. tkokbuctikändlei-, Kon8lanr. 8oeben ersckeint: ^ Wesen unli lelrle kntvvickIunZ äer Ileilbe8lkaklung oder ^klinolkerapie. Linblicke und Ausblicke d. d.Iauäin (übabot. Prei8 I.— ord., 75 Pf. no., 70 Pf. bar. Die unsickeren Ergebnisse der 8traklentkerspie versnlassten diese 8ckrikt. klickt wenige Bestrsklungen Kaken nock keute den dkarakter fast de8 reinen Experiments mit gutem oder KÖ8em Ausgang, vieikack okne da58 man den Anteil der 8trakleneinwirkung im keilenden oder im verkümmernden 8inne 8icker untek8ckeiden könnte. -Xngesickts de88en, sowie anderer8eit8 der immerkin ervvie8enen ^öglickkeit keilender kestraklungen, drängt Verka88er vor allen weiteren Experimenten an leidenden auf sekr umkangreicke und gründ- licke Vorarbeiten im I_aboratorium, wodurck die praktiscken Anwendungen, wie immer sie su8fsllen mögen, eine andere Berecktigung erkalten, als die, welcke keute reckt käukig nur 3U8 der verzweifelten 8ituation de8 Patienten kergeleitet wird. 2u 8olcken Vorarbeiten al8 kinleitung sckildert Verfasser von Orund 3U8 ds8 Viesen der ^ktinotkerapie und entwickelt das 8ckema eines porsckungsplsns bi8 in da8 letzte erreickbare ^nwendungsstadium einer Versckmelrung der aktini8cken und der ckemiscken T'kerapie: klier wird operiert mit der sogenannten ckarakteristiscken 8ekundar8trsklung von vorker ab8icktlick in den Körper eingefükrten 8tokfen, die er8t nackdem sie eingekükrt sind, jeweils beliebig rur 8traklung erregt werden durck eine primäre äussere 81raklung von so grosser Durclidringungsfäkigkeit (sogen. klärte), dass sie allein auf die lebendige 8ubstanr nock keine Wirkungen ausruüben veimsg und nur dort, wo die eingefükrten 81okfe lagern, 8traklungen suslöst. Besagte 8totte nack geeigneten Affinitäten und 8tr2klungsfäkigkeiten, sowie die rugekörigen Brregerstraklungen nack Wellenlängen oder, allgemein. Impulsbreiten festrustellen, ergibt sick so als Aufgabe der vorbe reitenden porsckung eines Verkakrens von offenbar sekr grosser ^nwcndungsmannigfaltigkeit. Daneben sind teckniscke klinweise und auck die Einordnung der ^ktinotkerspie in das Oesamts^stem aller Heilmittel nickt ver Hessen. — Die reine >Vortkorm >Xktinotkerapie wurde gewäklt statt der Benennung „padio-tkerapie", weil diese entweder eine sprack- licke Missbildung (2witterkorm) ist oder nur allein auf das padium Berug nimmt, wo dock auck lVlesotkorium und die sogen, poentgen rökre Verwendung finden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder