Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.07.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-07-02
- Erscheinungsdatum
- 02.07.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140702
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191407022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140702
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-07
- Tag1914-07-02
- Monat1914-07
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
150, 2, Juli 1814. Bibliographischer Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 5829 Bibliographischer und Anzeigen-Teil. rX. Bibliographischer Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. <Mitgeteilt von der I. C. Hinrlchsschen Buchhandlung.) ° — die Firma des Einsenders ist den, Titel nicht ausgedruckt, f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingcschtckt. b — das Werk wirb nur bar abgegeben. u vor dem Einbandpreis irr der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgetcilt. Bei den mit n.n. und N.N.N. bczetchneten Preisen ist eine Gebühr sür die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Art. Institut Orclt Fiistli, Abteilung Verlag in Zürich. 5/ unvvrünlt. Lukl. (XII, 84 8. m. 30 bin.) 8°. ('14.) Frey, Ads.: Festkaniatc zur Iluiversitätsweihe^ln Zürich 1V14. (Kom poniert v. Frdr. Hcgar.) (85 S.) 8". ('14.) i» Pappbd. 1. KO Schlumpst Ernst.' Min erste Man salig. Schwank in 1 Akt. (24 S.) kl. 8°. l'l4 > —. M Aschendorssschc Vcrlagsbuchh. iil Münster i. W. xr. 8°. ^ ' Psalmen. (X, 72 8.) '14. 2. 10 C. Bertelsmann in Gütersloh. Zanlcck, v. P.: Vom lieben Heiland. Kinderpredigten f. alle Sonn- n. Festtage des Kirchenjahres m. Liedern u. Gebeten. 3. u. 4. (Schluß-)Heft. II. Bd.: Die festlose Hälfte des Kirchenjahres. (VI, 296 S.) 8°. '14. 3. 60; geb. 4. - E. Bertelsmann, Scparat-Konto in Gütersloh. Bilder ans Deutschlands Werdezeit. 12 Bdchn., in Verbindg. m. I). Beruh. Nogge, Notscheidt, Nett. Nademacher n. a. Hrsg. v. O. E. WohUcbcll. Neue Ausl. kl. 8°. 12. Bdchn. Wohlleben, O. C.: Des deutsche» Adlers Fing in fremde Erdteile. Ncnbearb. v. H. Henoch. 2. Anfl. (148 S. m. 27 Abbildgn. ». 1 Bildnis.) '14. in Pappbd. I. — Otto Bcgcr in Leipzig. Bcgcr's HandarbcitSbiichcr der deutschen Modcn-Zcituug. Neue Ausl. Lcx.-8". 13. Vd. Weber, Helene: Wcisisticlerci. 3., verb. Anfl. Mit 210 Abbildgn. n. 3 doppelseit. Mnstcrbeilagen. (52 S.) ('14.) d 1. 50 Deutsches Druck- u. Verlagshaus G. m. b. H. in Berlin. Konserven, Die. Von Frau v. Sz. Zuverlässige Anleitg., Früchte u. Pslanzenstoffe nach neuen Methoden sparsam n. trefflich einzumachen. 20.-24. Anfl. (118 S.) 8». ('14.) 1. geb. in Leinw. u. 1. 50 Ensslins L Laiblins Vcrlagsbnchh. in Ncutlingcn. Enßlin's Mark-Bände, kl. 8°. geb. in Leinw. je 1. — (32o'S.)N ('14")" " " ' HlU'S Schottiniillei. livinan. 1. 12. -ans. Expedition v. Hcndschcls Telegraph, Konto Luginsland, in Frankfurt a/M. üvnckkckel'.-s Kugin8laud. 8". 46. Ilskt. Orkntr, I'ritr: Onterkränkisebe 8tL6tv. (134 8. m. 98 ^b- dilägn. n. 1 karb. Karte.) '14. 2. 50 S. Fischer in Berlin. Bang, Hcrm.: Die Vaterlandslosen. Noman. 7. Taus. (Einleitung v. Emil Ludwig. Autoris. llbertragg. v. Julia Koppel.) (358 S. m. Bildnis.) 8°. '14. 4. — Bunsen, Marie v.: Im Ruderboot durch Deutschland. Havel, Werra, Weser u. Oder. (2. Anfl.) (351 S. m. 16 Abbildgn. auf 16 Taf.) 8°. '14. ' 5. — S. Fischer in Berlin ferner: Ealc, Walt.: Nachgelassene Schriften. Mit e. Vorwort v. Fritz Mauth- ner. Hrsg. u. eingeleitet v. Arth. Brnckmann. 4. Anfl. (XVI^ 398 S. m. Bildnis.) kl. 8°. '14. 4. — vidiinol. kick.: 100 au8§6xvälilt6 Oodielite. (21. u. 22. I'aus. aller ^.U8§aben.) (200 8. m. 6i1dui8.) 8°. '14. Aed. In. Keiii'tV. 5. — Ilni-tlelreii. Otto Krieli: Vom Za8tkleien 6a8tor. 31.—33. Xukl. (144 8. m. 1 ^bbilcl§.) 8". '14. 2. — Hauptmann, Gerh.: Einsame Menschen. Drama. (28.—30. Anfl.) (VI, 136 S.) 8°. '14. 2. - Hesse, Hcrm.: Roßhalde. (11.-20. Anfl.) (304 S.) 8°. '14. 4. Holmnimstinrl, Iluxo v.: Die prosaisolien 8elirikteii. Oe8ammelt in 3 6dn. 2. 66. (3. ^.ull.) (VIII, 187 8.) 8°. '14. 3. — Kellermann, Beruh.: Der Tunnel. Noman. (101.—110. Taus.) (402 S.) 8». '14. 3. 50 Schnitzler, Arth.: Der einsame Weg. Schauspiel in 5 Akten. 6. Aufl. (166 S.) 8°. '14. 2. — XVildv, 08«.: l)e prokundw. Neue cleutselie ^U8Z. v. Vlax Ne^erkeld. 19. Vukl. (XXII, 192 8.) 8°. '14. 4. — N. Fricdländer L Sohn in Berlin. °8tiand. Kmbrik: Kopidoptera Niepoltiaua. Xdbildun^en u. 6e- 8elireibFn. neuer u. >veni§ belraunter Kepidoptora au8 der 8amml§. XV. Niepelt. Hi8A. v. XVilb. Niepelt. Mt 4 kuuteu u. 8 8elixvar26li lak. neb8t lextkiZ. (65 8.) 34,5X25,5 em. ('14.) b n.n. 15. — Earl Fromme, k. n. k. Hof-Bnchdruckerci u. Hof-Verlags- Buchh. in Wien. 6romme'8 ö^erreiedwelrer 8tudent6n-I<al6nder k. Nittel8etiuleu u. lröliere Kacli8eliul6n. Kür d. 8tudienj. 1914/1915. ked. v. ?rok. 6rn8t Kaller. 35. dalirZ. (Vlll, 148 8. u. Notirdueli.) 16°. §eb. in 6alblein>v. b 1. —; in 6ein>v. 1. 40 Geographischer Kartcnvcrlag in Llcrn. Loosli, C. A.: Was der kleine Peterli an der Landesausstellung ge sehen hat u. wie er cs zu Hause seinen Geschwistern erzählt. Mit Genehmigg. der Ausstellnngsleitg. Hrsg. (32 S. in. Abbildgn.) kl. 8°. N '"b Kd Id. liKlivKObdiV ^ ^ kütn-ten ^decken am 8andka8ten. (-4 8. m. 21 KiZ.) §r. 8 14. I. Gnttcntag, G. m. b. H. in Berlin. Schuppe, Kriminal-Komm. I)r. Frz.: Die staatliche Überwachung der Prostitution. Znm Handgebrauch f. prenß. Polizei- u. Verwaltungs- beamte. (35 S.) 8°. '14. 1. - ^'(XVI^384 8^) 0^'"^.' ^"^oka88t68 ^vstem ^6^ ^esellse rakt8^6ln^. v6r8LeÜ6r^^A^4^2 8^',m l^ak.)^ 6ox.'-8°.^ 'i? ^ ^ ^ ^10. Hansen VcrlagSgesellschaft m. b. H. in Saarlouis. Schiffmann, vr. Konr.: Johannes Nenchlin in Linz. Eine histor. Er- zählg. (Bucheinbd.-Zeichnnng v. H. A. Bantle.) (55 S.) kl. 8°. '14. geb. in Leinw. 1. 20 C. Heinrich in Drcsden-N. Winter, Past. Geo.: Gedächtnisrede beim Begräbnis des D. vr. Emil Sülze, weil. Pfarrer an der Dreikönigskirche zu Dresden. Geboren am 26. 2. 1832 zu Kamenz. Gestorben am 29. 5. 1914 in Bad Oeyn hausen. (10 S. m. 1 Bildnis.) 8°. ('14.) 25 Hcinrich'schc Bucht). (Frcihcn «k Weber) in Straszbnrg i. E. StaatShandbnch f. Elsasi-Lothringen 1914. (Nach dem Stande vom 1. 5. 1914.) Bearb. im statist. Landesamt f. Elsaß-Lothringen. (XXII, 311 S.) 8". ('14.) geb. in Halbleinw. k 3. — M. Hcinsius Nachf. in Leipzig. 668 2>vinßIi-Vereins in ^llriel» I>i8x. v. Oro. Prot. 4 pinil pkli, VO. Reli^ - p,ol>r. 6eo. Pinsler u. Prot. ^Valtk. Xöbler. 3. 86. (913 8.) '14. b 41. 50; Vorru^spr. 27. 70; Zubskr.-kr. 84. 60; geb. n. 45. 80; de^v. n. 32. — u. v. 38. 90 7?1 Börsenblatt flir den Deutschen Buchhandel. 81. Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder