152, 4. Juli 1914. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn- Buchhandel. 5899 soeben erscbien in Zweiter ^utlkZe ksbirntrsnstk l^s^ore Oer (Partner b^scb cler vonl'sgore selbst verunstalteten enßliscben^usßube ins Oeutscbe übertrugen von biunsbttenberßer binbunü^eicbnunß von bisns l^eirnunn debettet bl — debun6en bl 4° — ln dsn^le^er bl 9. — Oie erste setrr stsrtce Auttsge dieser biebesge6iclite ctes biobeipreistrsgers wsr in trurrer 2eit verZMen. Von cten einkunctert numerierten Lxempisren 6er ersten ^uttsZe, sut ksiserlicb )spsn rvveissrbig gedruckt, in Osnrieder gebunden rum ?reise von blsrk ZS— sind nocti einige wenige vorbsndsn. sj>!ssUlUlN>lsssllüsslUs>tss>st!tl>l!IU!>l«tss!>NUl>lslssl>tl!!>!>slll!»ts!Usl>lsU!ssls>!!lllssttslls>!!!lUs«l!!I!lU!sü!sltls!»!üllU>!s!>UlU!sll>sl!sl!s»llsssl>ll!UlUs> t^us den Orteiien 6er?resse: Lcrüner Korsen- kouricr: tun neues kuck des nobeipreisbekleideten Inders, dessen Lektüre mit betremdetem Interesse beginnt und mit siegreick erzwungener Liebe beendet wird, bicue ?reie Presse, Wien: Ls ist etwss seeliscb ^utreir.endes in dieser tlrt von poctiscber Oetüblspbilosopbie, der sieb der beser nicbt entrieben kenn. Isgore umkskt die gsnre Veit und Liebt suck dss letrie, wss nocb wirkiickes beben bst, in den kreis seines bmplindens. bleueste I^acbriebten, kerlin: Lin grober Stil ist in diesen kleinen biedern unvcrkennbsr. Line neue und ursprüngücke Veit sprickt ru uns darin, dsbei aber so ungezwungen und direkt, dsk es docb nickt wie etwss sbsolut bleues snrnutet, sondern uns nur eine Ibensisssnce dünkt. LinrriLÜZesVorLLL^SLnZedQt, tslls dis LO.Iuli lbesteHt: Lmrelne Lxempisre mit ZZ'/- k'rvLent, S Lxempisre mit 4V Prozent 16 Lxemptsre mit 4L prorent und 26 Lxempisre mit SS ^rsrent M 781