5904 Mrs-Nbl»tt f. b Tisch,^ BL4-»«v-l. Künftig erschetnendr Bücher. /V 152, 4, Juli 1914. Verlag von Oeor^ m ^erpLiZ« Der 36. Jahrgang des Legründct von blerausgegeben von Or. ?au! Körner Oeli. k^at ?rot. Ol-. ^ 8clivvaide 15t in Vorbereitung, unc! wird der I. keil (pasekenduch nebst Leikekte) 51itte August erscbeinen. Aus dem Inhalt des 3ps8Ll»r;i»t»AL«^I»8 ist hervorruheben die Reichsarrneitaxe, die von pro!, Dr. Straub, Direktor ries pharmakologischen Instituts in preiburg, sorgfältig durchgesehen unk au! den jetrigen 8tand gebracht ist. — Der Abscbnitt „Daten unk Tabellen kür Ken Praktiker", welcher wichtige anatomiscbe, physiologische und kliniscke 2ahien- angaben alphabetisch aukkülirt, ist revidiert. Die Kapitel „Lbemiscb unverträgliche Arrneimiscliungen" und „prste Düke leistung" sind erweitert. — bleu hinrugekornmen ist: Tabelle der arrneilichen warmen Kader. Im Kalendarium ist kür blotiren kür jeden "Pag eine volle Seite Schreibpapier eingerichtet. Das Leihest ist — mit Rücksicht au! Handlichkeit und Lequ " mlickkeit — au! Wunsch der lVIekrrakI der Arrte in rwei d^eile geschieden. Im Leihest I ist neu hinrugekornmen: 8chulgesundkeit8pklege und 8chularrttätigkeit. Vor, Prof. Dr. Selter in keiprig. Die übrigen bereits in früheren Jahrgängen erschienenen Aukätre sind durckgeseben, verbessert und erweitert. /4//s /I v/rrr/ s/idr/d// /äd a?d/r /-ds/i/dsd/rd/r >)dL( Fd^d/td/död/r, /Ld r/rs />rr.v/.s a/Lo uo/r ü/r^dmd/)r //o/rsm U/dd// Leihest II enthält die „Lade- und Kurorte" und sämtliche auf die Anstaltspfiege bezüglichen Kapitel. Das alphabe tische Verzeichnis der kadeorte usw. und die Dell-, pflege- und Kuranstalten sind von Dr. Orllnliut (Wiesbaden) und Dr. Atissmak! fWiesbaden-Assmannsbausen) einer gründlichen Durchsicht und Erweiterung unlcrrogen worden. Die Zusammenstellung aller Anstalten kür die Kinderpflege ist von prok. A. Keller (Lkarlottenburg) revidiert und er weitert: in dieser Aussührliclikeit ist das Material an keiner anderen Stelle verökkentlicht. II wird enthalten: Als neues Kapitel „Übersicht über die in den einreinen Lundesstaateu bestellenden Vorschriften über die Anreigepkliclit bei übertragbaren Krankheiten"; ferner Ütedirinal-Oesetrgedung, inkl. die Entscheidungen des Reichsgerichts, Oderverwaltungsgerichts, Reichsversicherungsamts, der ärrtliclien Lkrengerichtsliöke usw, die wesent lichsten Lriasse auf dem Qcbiete des Alilitär-Kanitätswesens; die medi/.inisckcn pakultäten des Deutschen Reiches, Deutsch- österreicks und der 8ckweir, die Vereins-Organisation; die staatliche Vertretung des ärrtliclien Standes, die Oedükrenord nungen kür Arrte und Xaknärrtc; die liebührenordnungen kür gerichtsärrtlicke Verrichtungen; das ärrtliclie Portbildungs wesen in Deutschland, die rur Ausnahme der ittedirinalpraktikanten ermächtigten Krankenhäuser mit Angabe der den Praktikanten gewährten Vergünstigungen, deutsche htospitäier im Auslände, Dntersuchungsstellen sllr Oescliwülste; die IVIedirinaldehörden und kanitätsdesmten; nach amtlichen Quellen bearbeitetes personalverreiclinis der sämtlichen /irrte Deutschlands (nach den einreinen Wohnorten geordnet); Rang- und Anriennitätsliste des 8anitätsokkirier-Korps; 8tatistik der /irrte, Apotheken und bleilanstaiten im Deutschen Reiche; alphabetisches Verzeichnis sämtlicher Arrte und ihrer Wohnorte im Deutschen Reiche. Im personalverreiclinis der Arrte sind Kamen und 8perialität der 8perialärrte rur leichteren Orientierung durch besondere reichen Hervorgehoden. Die weite Verbreitung, welche der Reichs-,Vledirinal-Kalender sowohl bei den deutschen /irrten wie bei den kür die ärrtlicben Verhältnisse interessierten Leliörden etc. findet, kann wohl als der beste kcweis für die Vollständigkeit und 6e- diegenbeit des vargcbotenen angesehen werden. Odd ,,Kö>/rdd" //r/o/Fe Ld//rdd >4 ü5/ä^d//d/k^d/( «/rr/ r/dd /Ä//d r/d,? d^t/ra/Zd/td/r E^/r^d/r —- ZKIa/dd/a/v r/er /düdd.s/d «dr//d/,ttLd/rd /Ca/d/rr/dd, c/rr/rdd Sd//r üdd/d/d/, ar/d/r r/dd /o/t/rd/rckZd. L/m noc/r /u/idrr//udd rrll ^/^//drt, ^dw.^dd /d/t all/ 8 6//? Ich bitte ru verlangen. Ausführliche Prospekte expediere ick nach Verlangen bereits klnde ^uli. — kestelirettel anbei. Deiprig, )uni 1914.