MUWmWMMhmM kiAcnprcise aus dem Umschlag siir Mitglieder: die »» Deila gen: Weiter und roter Deftellzettelbogen. wd^enr- »» <->e»te ldd Mark (nur im ganzen), die zweite Seite»» lichev verzeichn»» der erl-dienenen und der vorbereiteten »» r »nze«benpreise au, dem Umschlag »llr Mitglieder: die;; Det Mark (nur im ganzen), die zweite Seite «» licheo Derzelchnit. der er) « (e>no ganze Seite). 32 Mark (eine balde Seite).;» Neuigkeiten dev deutschen ».n viertel Seite). Anzeigen auf dem 2Ims«hlag »» monatli«»»e»Derzei«bn>»b< .stir Ilia-tmitglieder: die erste Seite 150 Mark (nur im r» Handel» m.^ahrevregister. I Zganzen). die zweite Seite H0 Mark (. Hr vo Mark (eine halbe Seite). 20 Mark (, i 21, Weiter und roter Destellzetteldogen. wdchent- ^ ers^ienenen und de^vordereiteten ^ Umschlag zu Nr. 158. Leipzig, Sonnabend den 11. Juli 1914. 8l. Jahrgang. Verlag des Bdrseuvereiuö der Deutschen Buchhändler zu Leipzig )m eigenen Interesse eines jeden Ehess liegt es, wenn er den ncucingetrctcnen Lehrlingen in die Hand gibt das Lehrbuch des Deutschen Buchhandels von Mar Gaschke Philipp Ratb .-. Dritte, vermehrte und verbesserte 'Auflage Zwei Bände von zusammen('0Druckbogen inGrosoktav-Lormat Erster Band: Zweiter Band: Das Buch — Der Handel — Der Buchbandel Der Sorlimemsl'uckbandcl — Das Antiquariat Der ^olporraaebuchbandcl — Der Rciscbuchkandrl Ter Berlagk-buedbande, Das ^ammnl-on-geschän - Da. Larsore.men. ----- sdrcis jedes Bandes in Ganzleinen gebunden d Mark ^ür?ingcl)örige des deutscbcn vuciikandclo mit 50°/° Rabatt Das llebrbucd cnibäli in klarer, leickwerständlicker ^orin alles IViffenö- werie über unseren »erus und ist für jeden, insbesondere den angcbendcn Vucbbündler, geradezu uncnlbebrlich. Jeder r>and kann aucb einzeln bezogen werden.