6-180 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 17-1, 30. Juli 1914. Durch öen Nonstikt zwischen Österreich unü Serbien zeigt sich erneutes Interesse für öas fesselnüe Such /ln öer serbischen Front von Dr. Mols vischer m. z.so orS. Der Verfasser hat öen ersten Teil öes Valkankrieges als firzt in öer serbischen slrmee mitgemacht unü weist seine Erlebnisse packenö zu schilüern. Ich habe letüer nur noch geringe Vorräte, so öaß ich nicht in Nommission liefern kann, gewähre aber bei Sezug von minöestcns 10 Exemplaren auf einmal, soweit öer kleine Vorrat reicht, Rabatt. leekmk 668 k<ries8>v68en8 unter Ksciaktion von Osnsralmajor iW ^ckwarte bearbeitet von N. 8clivvarte, 0. poppenderg, W. 8ckwinning, 0. v. Lderbard, X. kecker, d. 8ckroeter, 0. Krctscbmer, k. Olatrel, Kersting sXI u. 886 8.s bex.-8. Nit rnblrsiebsn ^bbilüunxsn im Isxt. 1913. ^ Osk. N. 24.—, in beinwsnci §sb. N. 26.—, in Nnlbkrsnr §sb. N. 28.— ln liecbnung N/lü mit 3g"/», 50 Kxemptare bar mit 4ü"/„ I)a8 Werk ist in einer allen Oebilcleten verständücben form abgetaßt unct ctürtts ctaber für den kerukssotdaten wie kür cten am Kriegswesen interessierten Kaien - c>. k. in einem Volke mit allge meiner Wetirptlickt kür jeden — eine Külte reiekster Letsbrung bringen u. von köckstem Interesse sein. Die „Lraunsebweizisebe bsnäesreitun^" schreibt: „Da8 Werk i8lauf 638§roürü§j§8te an^ele^t. 68 bekanttelt 6386ü8t2eu§, 638 nack tiek8ter6or8ckuriAun6 tleiüi^terArbeit6em6elttkerrn in ttisDantt §e§eben wirtt. Dabei belieben 8ick ttie ^U8kükrun§6n tts8 Werke8 nickt nur auf ttsut8eke Verk3ltni886, 8onttern wir kintten Die „^rtilleri8li8eken ^1on3l8liekte" 8etneiden: ^roürüZiZer, 8emeinver8t3n6>icber Wei8e 638 bringen, worauf 68 wirklick ankommt, reicknet 8ie von 6en mei8ten Wattenlekren 3U8. ^lie Kapitel Kaden für jetten Okkirier untt jetten Oediltteten, 6er einen Liderblick über 638 Krie^8W68en gewinnen will, ein koke8 Intere886. Der Krie§ im Zeitalter 6e8Verkekr8 untt 6er lecknik Von ^lajor ^lireä in Zittau ,,/Vu8 k^3tur untt Oei8ts8welt". 66.271. Oek. fVl. 1.-, §eb. lVI. 1.25. Vom KrieMwe8en i. ld.ttakrkunttert ^wLnZlose Lkirrsn. Von Oberst Otto von 8ottien in Ossel ,,^U8 ^3tur untt Oei8t68wsIt". 66. 59. Oek. öl. 1.-, ^eb. öl. 1.25. viel Wärme ^68ckrieben, tt3Ü 3uck bei tten I^ickt8oIttaten 638 In1ere88e für tten vorlie^entten 8tott geweckt wirtt. Oie gegenwärtigen k?Ü8tungen und ^obiIi8ierungen >388en die86 Werke in den Vordergrund de8 Intere8868 treten und iek bitte daber, 8ie 8tändig in den ?iu8lagen ru kalten k.o.'rnukKKK KKIK2I0 - 68KKIK