Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.08.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-08-04
- Erscheinungsdatum
- 04.08.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140804
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191408049
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140804
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-08
- Tag1914-08-04
- Monat1914-08
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 178, 4. August 1914. Bibliographischer Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 6581 Bibliographischer und Anzeigen-Teil. -1. Bibliographischer Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Htnrichsschen Buchhandlung.) ° — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt. s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschtckt. b — das Werk wird nur bar abgegeben. n vor dem Einbandprets — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. und n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Karl Baedeker in Leipzig. Ituodeker, Karl: Kolxioii u. Holland nob8t Knxembiu«. Uandbueli k. iiowonde. 25. Xnll. (XKVIII, 504 8. m. 18 Karten, 36 Ulanen u. 8 0runckri886n.) kl. 8". '14. 86b. 6. — Johann Ambrosius Barth in Leipzig. KammInnZ klinwelior Voilräxe, kro^ründot von Kiek. v. Volkmann. Keue KolZe, br88- v. Oöclerlein, 0. Ulldebrand u. Krdr. Müller. kex.-8°. je —. 75; 8ub8kr.-?r. je —. 50 Bibliothek August Scherl G. m. b. H. in Berlin. Scherl's Taschenbücher, kl. 8°. ('14.) b je —. 20 149. Bd. Sternau, O.: Aus Eifersucht. Noman. Schluß. — Iükai, Maurus: Schwarze Diamanten. Noau. (S. 321—339, IV S. u. S. 1—64.) Bannest L Hachfeld in Potsdam. Dietz, Ingen. Ludw.: Lüftung u. Heizung, ihre Ausführung, Berech nung u. Messung. Hand- u. Lehrbuch f. Praktiker u. Studierende sowie zum Selbstunterricht leichtfaßlich dargestellt. (Technische Un terrichtsbriefe des Systems Karnack-Hachfeld.) (III, 24, 2, 76, 7, 176 14, 24 u. 2 S. m. Fig. u. 8 Doppeltaf.) gr. 8°. ('14.) geb. in Leinw. 7. 50 Köpkc, Gewerbesch.-Dir.: Die Kunstschlosserei. Hand- u. Lehrbuch f. Praktiker u. Studierende sowie zum Selbstunterricht leichtfaßlich dar gestellt. (Technische Unterrichtsbriefe des Systems Karnack-Hach feld.) (III, 51, 4, 76, 8, 74 u. 6 S. m. Fig. u. 25 Taf.) gr. 8°. ('14.) geb. in Leinw. V. — Buchhandlung Volksstimme in Frankfurt a. M. Levi, Rechtsanw. Or. Paul: Luxemburg-Prozeß n. Soldatenmißhand lungen. Rede. (Stenographischer Bericht.) (16 S.) gr. 8°. ('14.) b -. 10 von Canstein'sche Bibelanstalt in Halle a. d. S. Bibel, Die, od. die ganze Hl. Schrift des Alten u. Neuen Testaments, nach der deutschen Ubersetrg. v. Martin Luthers. 1222. Ausl. (Petit schrift.) (VIII, 916; 163, 312 u. 44 S. m. 5 färb. Karten.) 8°. '14. k n.n. 1. 25; geb. von n.n. 2. 25 bis n.n. 12. — Paul Cieslar in Graz. Moser, Töchterkurse- u. gewerbl. Fortbildgskurse-Leit. Sem.-Steno graphielehr. Sachverstand. Karl: Kurzgefaßtes Lehrbuch der gewerb lichen Wechselkunde, Buchführung u. Korrespondenz f. Fortbildungs kurse, gewerblich-kaufmännische Buchhaltnngskurse u. Privat-Lehr- anstalten. (338 S. m. 1 eingedr. Skizze.) gr. 8°. '14. geb. in Halbleinw. 4. — Deutscher Fußgängerbund in Leipzig (Eilenbnrgerstr. 3511). Futzgängerbund, Deutscher. Amtliches Organ des deutschen Fuß gängerbundes Sitz Leipzig. Hrsg. u. red. v. F. Kuhnhardt. 1. Jahrg. Juli—Dezbr. 1914. 12 Nrn. (Nr. 1. 7 S. m. 1 Abbildg.) Lex.-8°. b 1. —; einzelne Nrn. —. 15 Emil Felder in Berlin. Korsekunxen, Kitorarkwtorweke. IIr88. v. ?rokk. Vr3. 3o8. 8ekiek u. Krk. v. XValddorx. 8°. teile ses*i8. 3abrtr ° '(Xl"^43 ^ 3. '8ub8^Ä^ 2/3!) Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 81. Jahrgang. « Grascr's Verlag (R. Liesche) in Annaberg. I-i«8eIls'8 natur>vi886N8ebaktiieb6 1a8ekonatlant6n. 8". Beschreibung^ 3 Tle. (Botanik I/II^) 12^bunte, doppelseitige^ Taf. in Leporellofvrin m. 79^beziv. 33 bezw. 57 großen u. vielen Teil-Abbildgn. nebst 18 Otto Harrassowitz in Leipzig. Hlattzrialisn rur Kunde do8 alteren en8li8eken vramL8. ZeZidindet u. G. Heckenast's Verlag Rudolf Drodtleff in Preßburg. 8.)^ ^r'. 8°.' ^4.^^"^ Kun8ttii8tori8ek6 LkiLre. Heintze L Blanckert; Verlag f. Schriftkundc u. Schriftunterricht in Berlin. Leberecht, Frz.: Hundert Jahre deutscher Handschrift. 1. Tl. (III, 112 S. m. 6 (2 Doppel-jTaf.) gr. 8°. '14. 2. 50 Höfle L Kaiser in Dornbirn. (Nur direkt.) Gullibuch. Gymnasialerinnerungen, den alten Brixener Studenten gewidmet. (79 S. m. 1 Bildnis.) 8°. '14. —. 85 Insel-Verlag in Leipzig. Orunde.) (56 LI.) 31X17,5 cm. '14. d 10. — Jweige, Die vier, des Mabinogi. Ein kelt. Sagenbuch. (Deutsch v. Mart. Buber. Einbandzeichnung v. E. N. Weiß.) (123 S.) 8°. '14. 2. 50; in Halbperg. kart. 4. —; geb. in Lör. 7. — I. Kauffmann in Frankfurt a. M. Steincm, F.: Lehr- u. Lesebuch der israelitischen Religion. Ein Buch f. die Schule n. das Haus. (44 S.) 8°. '14. geb. 1. — Heinrich Kirsch in Wien. Schriften des Franz Michael Felder-Vereines in Bregenz, kl. 8°. 5. Bd. Wichner, Jos.: Vom Arlberg zum Bvdcnsce. Ein Vorarlberger Hcimatbuch. Ausgewählte Erzählgn. (IV, 822 S. m. Bildnis u. 1 Vollbild.) '14. geb. in Leinw. 4. — Otto Kleinschmidt's Buchh. in Limbach i. S. oAdreßbuch f. Limbach, Oberfrohna, Kändler, Pleißa u. Rüßdorf (S.-A.). Mit Plänen f. die Stadt Limbach u. die genannten Landgemeinden nebst e. Jnseratenanh. 8. Aufl. (XXIV, 188 S.) gr. 8°. '14. geb. in Halbleinw. b u.u. 3. 50 I. B. Metzler'sche Buchhandlung G. m. b. H. in Stuttgart. vorm. u. ^viederkolt verb. ^nkl. (145 8.) 8°. ('14.) d —.60 Carl Meyer (Gustav Prior) in Hannover. Hener's, Ferd., Rechenbuch f. mehrklassige Schulen, bearb. v. Sem.-Lehr. 1° K. H. L. Magnus. Unter Mitwirkg. der Kommissionsmitglieder Lehrer Köhr u. Jordan weitergeführt v. Mittelsch.-Lehr. W. Lutter mann. Ausg. 8°. II. Tl. 1. Abschn.: Die Zahlenreihe 1—1000. 2. Abschn.: Die Zahlenreihe 1—10 000. 82. (Ster.-)Ausl. (>04 S.) '14. d —. 60: geb. —. 80 — dasselbe. Ausg. L. 8°. I. Tl. Die Zahlenreihe 1—100. 115. (Ster.-)Aufl. (100 S.) '14. b —. 40: geb. —. 60 Meyer, Bürgersch.-Nekt. Sem.-Leit. JohS.: Deutsches Sprachbuch. Für Mittelschulen u. verwandte Lehranstalten bearb. Ausg. 0 in 3 Hef ten. Nach den ministeriellen Bestimmgn. vom 3. 2. 1910 bearb II. Heft. 8. (Ster.-)Anfl. (176 S.) gr. 8°. '14. geb. n.n. 1. 10 873
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder