SSSSSSSSOVSSSVSSSVSVSSSVOVSSSSSSSoSSSSSSSSESSSSSSSSSSSSSSD Montag, den 10, August 1914, Umschlag zu 183. VVDVSVVVVVVVVVSVVVVVVVVVL-VVSVVSSVSVVSVSVS Als Fachwerk für jeden Buchhändler von größtem Interesse ist die im Verlage des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig erschienene " Geschichte des Deutschen Buchhandels deren vierter (Schluß-) Band vor kurzem erschienen ist. Das Werk enthält die historische Entwicklung der Grundlagen des Börsen vereins und der gesamten Organisation des Deutschen Buchhandels von den Anfängen an bis zum Abschluß der Kröner'schen Reformperiode. Ein Registerband zu dem Gesamtwert befindet sich in Vorbereitung. Vielfachen Wünschen entsprechend, wird er nunmehr auch in geschmackvollen Halblederbänden abgegeben. Beziehern von broschierten Bänden liefern wir auf besonderen Wunsch Original decken, evtl, lassen wir in anderem Einband vorhandene Bänd« in Originaleinband umbinden. Der Preis des Werkes ist wie folgt: Band I. Brosch. M. 16.— ord., M. 12.— nett« bar; in Halbleder geb. M. 20.— ord., M. 15.— bar. Band II. Brosch. M. 10.— ord., M. 7.50 netto bar, für Mitglieder und Angestellte M. 6.— bar; in Halbleder geb. M. 14.— ord., M. 10.5O bar, für Mitglieder und Angestellte M. 9.— bar. Band IN und IV. Brosch, ä M. 12.— ord., M. 9.— netto bar, für Mitglieder und Angestellte M. 7.50 bar; in Halbleder geb. ä M. 16.— ord., M. 12.— bar, für Mitglieder und Angestellte M. IO.50 bar. Zur Vorlage de« Werke« an Bibliotheken, Gelehrte und andere Interessenten wird e« in broschierten Exemplaren auch ä eonb. abgegeben. Wir verweisen noch auf die nachstehende Äußerung über da« Werk au« den Jahresberichten der Geschichtswissenschaften: „ .... Aber auch alle wichtigeren Einzelheiten der buchhändlerischen Entwicklung sind in ihrer Vielseitigkeit glücklich erfaßt und au« den Quellen klargclegt. Der Reich tum an neuen Aufschlüssen, die uns der Verfasser vermittelt, ist außerordentlich." Wir bitten zu verlangen. Roter Bestellzettel anbei. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig.